Fri Jan 06 00:21:07 CET 2012
|
flatfour
|
Kommentare (9)
Welches Öl? (es folgt in Bälde G.-montage ect. ,Stand 6.1.12, muss noch Bildas sammeln) Die ersten Getriebe wurden mit Motoröl geschmiert; bei LKW's sogar bis in die 1980er Jahre. Da sind wir nun, bei den sog. Hypoidölen. Im Bild 1 ist die schrittweise Annäherung eines einfachen Kegelradantriebes zu einem Schneckengetriebe aufgezeichnet. A bis D heisst zunehmender Flächengleitdruck. A ist mit Motoröl zufrieden, B schon nicht mehr so, C sicher nicht mehr und D haben wir im Käfer nicht, es ist ein Schneckengetriebe. Das Käferachsgetriebe entspricht etwa C. Seit 1945 bestimmen die USA besonders das Militär (MIL) mit seinen hohen und gleichzeitig universellen Anforderungen die Motoren- und Getriebeölespezifikationen, was erst so um 1970 nachliess. Dennoch haben die Getriebeöle- entgegen den heutigen Motorölen - die Hauptangaben immernoch in MIL. Die entsprechende API Klassifikation wird in der Tabelle, Bild 2 mit angegeben. Ich habe nur die Ölspezifikation die wir brauchen angegeben. API gibt es von API GL 1 -5. Meine Empfehlung.- für serienmässige Motoren GL-4, für getunte GL-5. Welche Viskosität? Hinweis:- die mineralischen EP-Öle stinken gewaltig und penetrant. Wenn ihr nicht sicher seid, reibt 2 Tropfen schön in einem Taschentuch ein und gebt es in die Waschmaschine. Wenn es nach dem 2. x waschen immer noch leicht riecht, war es das richtige Öl. Synthetische Öle erobern den Markt, auch hier als Getriebeöl. Einlagern von Getrieben:- Und das könnte auch einem Getriebe passieren welches jahrelang im Keller als Reserve liegt. Vor allem einseitig. Der Ölstand ist ja etwa in Höhe der seitlichen 17er Inbusschraube, die Zahnräder liegen teilweise darüber, teilweise unter Öl, ebenso die S.-ringe. Ölwechsel:- Lieber neues rein, ihr wisst ja jetzt welches. |
Fri Jan 06 13:15:32 CET 2012 |
AHS IMP 1
Das ist sehr aufschlussreich!
Und vor allem nett geschrieben.
Aber sach ma warum erscheint dein Blog nicht in der Seitenleiste?
Uwe
Fri Jan 06 14:54:37 CET 2012 |
flatfour
Du, das kann ich dir nicht sagen. Ich schreibe hier nur einfach was mir so einfällt😉
Fri Jan 06 14:58:06 CET 2012 |
Vari-Mann
Für die Seitenleiste muß ein Häckchen gesetzt werden,dann wird das da auch ne gewisse Zeit angezeigt.
Gut geschrieben flat,weiter so!
Vari
Fri Jan 06 19:14:54 CET 2012 |
flatfour
Jou danke euch, muss ich mal gucken.....
Übrigens wird das ein kompletter Getriebeblog. Vom Zerlegen, reparieren, zusammenbauen bis, ja bis eben jetzt die letzten Beiträge, die jetzt sinnvollerweise zuerst erscheinem hier im blog.
Sat Jan 07 00:08:22 CET 2012 |
AHS IMP 1
Gut, das du es ansprichst, den 1. Teil hätte ich sonst verpasst.
Mittlerweise is' der Blog in der Seitenleiste.
Ich link den 1.Teil mal ein.
http://www.motor-talk.de/blogs/flatfour/getriebe-t3102931.html
Uwe
Sat Jan 07 10:39:04 CET 2012 |
Kurvenräuber135635
Interessant!
Hatte auch schon mal überlegt ein Getriebe zu zerlegen... hatte aber nach lesen der Rep-anleitung dann doch keinen Bock mehr. Spez.Werkzuegt, der Ölgestank (meine Frau killt mich wenn ich die Suppe im Hauseigenen Keller ablasse... das stinit tagelang), etc. daher finde ich den Blog super und werde ihn verfolgen.
Sun Apr 06 14:33:20 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Käfer:
Ölwechsel und Spritwechsel?
[...] jeden Fall richtig.
Getriebeöl:
SAE 80/90 ist OK. Sehr schön steht das alles bei flatfour erklärt:
KLICK
Das Getriebe hat seitlich eine Einfüllschraube und unten eine Ablassschraube.
Man öffnet immer zuerst [...]
Artikel lesen ...
Fri Mar 17 21:59:57 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Käfer:
Welches Getriebeöl?
[...] Blogeintrag von flatfour schon verlinkt habe,egal,scheint ja eh niemand zu lesen.
Hier also nochmal.
http://www.motor-talk.de/blogs/flatfour/getriebe-oele-t3680476.html
Und auch ein VW Dokument zum Geteibeöl für Käfer hänge ich dabei.Das kommt aus einer VW Werkstatt,hat [...]
Artikel lesen ...
Wed May 09 23:08:12 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Käfer:
Welches Getriebeöl für 1200er Serie Bj. 1980?
[...] Flat hat es ja mal sehr ausführlich beschrieben: https://www.motor-talk.de/blogs/flatfour/getriebe-oele-t3680476.html
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Getriebe-Öle"