• Online: 2.495

Blogautor(en)

Hankook Hankook


Dies ist der offizielle MOTOR-TALK-Account von Hankook Deutschland.

Fri Mar 14 14:37:24 CET 2025    |    Hankook    |    Kommentare (0)

Fahrzeug: Tesla Model 3 Highland
Fahrzeugtyp: BEV
Reifengröße: 235/45 R18
Tester: webdesigne.at

Mein Reifentest nach knapp 1800km. Die ausgelassenen Punkte konnte ich nicht bewerten, da ich keine Möglichkeit dazu gehabt habe (kein Schnee, Glätte...).

1. Aquaplaning-Sicherheit: Wie gut funktioniert der Reifen bei stehendem Wasser auf der Straße?

Gute und sichere Lenkung trotz viel Wasser auf der Straße. Greifen immer noch sehr gut, und ich hatte das Gefühl, immer noch genug Grip zu haben. Auch in den Kurven deutlich stabiler und sicherer als meine vorigen Winterreifen.

4 von 5 Sterne

2. Bremsweg und Handling auf nasser Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei nur nasser Fahrbahn? Wie lange ist der Bremsweg, werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen oder rutscht das Fahrzeug?

Der Bremsweg ist von meinem Gefühl her besser/kürzer als bei anderen Reifen. Auch lässt sich das Auto selbst beim Bremsvorgang noch lenken und überhaupt kein Gefühl vom "ausbrechen". Dh. Die Lenkpräzision ist um eine Spur schlechter als bei einem Bremsvorgang auf trockener Fahrbahn.

5 von 5 Sterne

3. Bremsweg und Handling auf trockener Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei trockener Fahrbahn? Wie verhält sich der Bremsweg und werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen?

Wie auf nasser Fahrbahn, muss ich hier auch 5 Sterne vergeben. Habe noch keinen Winterreifen mit so einem guten Bremsverhalten gehabt (25 Jahre lang mobil!).

5 von 5 Sterne

4. Fahrkomfort: Vibriert der Reifen eventuell, oder “hüpft” bzw “sägt” er?

Hätte ich beim Reifenwechsel von Sommer auf Winter nicht zugeschaut, würde ich immer noch denken, dass ich mit Sommerreifen (im Sommer) unterwegs bin. Kein Vibrieren, keine Geräusche. Super sanftes Fahrverhalten.

5 von 5 Sterne

5. Abrollgeräusch: Wie laut ist der Reifen beim Abrollen - vor allem im Innenraum, falls möglich auch von außen?

Deutlich leiser als meine letzten Winterreifen. Liegt vermutlich auch an der neuen Technik (Dämmung) im Reifen selbst.
Im Innenraum war die Messung bei gleicher Geschwindigkeit, gleicher Strecke und Wetter (mit meiner Apple Watch gemessen) um 3db leiser als meine Sommerreifen und um 6db leiser als meine Winterreifen. +/- db natürlich, weil die Messung mit der Uhr sicherlich nicht so genau ist. Aber die Reifen sind auf jeden Fall leiser als meine Sommer- und Winterreifen.

5 von 5 Sterne

6. Verschleiß und Haltbarkeit: Wie schnell verliert der Reifen Profil? Wird er in der Probezeit eventuell schon rissig oder gar hart und bleibt nicht weich?

Nach knapp 1800km konnte ich keinen Verschleiß feststellen. Immer noch die knapp 8mm Profil. Die Reifen weisen gar keine Schäden, Risse oder sonstiges auf. Sind immer noch genau so wie am Anfang.

5 von 5 Sterne

7. Kraftstoffverbrauch: Verändert sich der Kraftstoff-/Stromverbrauch bei dem Reifen? Entsteht ein besonders hoher Verbrauch oder ein besonders niedriger Verbrauch?

Nach knapp 1800km konnte ich bei gleichem Wetter Gegebenheiten keinen Mehrverbrauch feststellen, obwohl die Reifen am Verpackungsetikett den Verbrauchsindex von D aufweisen.

5 von 5 Sterne

Fazit:
Die Reifen sind, zumindest für mein E-Auto und meine Fahrweise, die perfekten Reifen überhaupt. Deutlich ruhiger und stabiler das ganze Auto. Sowohl von der Fahrweise als auch vom Lärmpegel. Zusätzlich der ganze Komfort inkl. dem guten Durchschnittsverbrauch. 1A!
Das Preis/Leistung Verhältnis ist somit unschlagbar! Vielleicht ist noch interessant zu erwähnen, dass ich in den knapp 1800km ca. 60% Landstraße gehabt habe, 20% Autobahn und 20% Stadtverkehr. Die komplette tägliche Strecke befindet sich in einem Flachlandgebiet und die Temperaturen waren meist trocken (außer 3 mal Starkregen), zwischen -7 und +15 Grad.

5 von 5 Sterne

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "iON i*cept Testbericht #3: webdesigne.at"