Sun Nov 17 16:15:46 CET 2013
|
Extrem36
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
2 (19E), Golf, VW
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/IFjaH8W75BQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Zum Thema 320i...es war ein 94er 320i E36 Coupe in alpinweiß (Schaut euch mein Profil an, da sind Bilder von dem guten Stück)...hab ihn für 3400€ gekauft mit angeblichen 123.000km. Da das vor 2 Jahren war und ich damals noch etwas blauäugig war und nur auf die Optik geguckt habe, hab ich das Teil direkt gekauft... Da mir das Auto aber immer mehr Probleme bereitete, tat ich das einzig richtige und verkaufte das Teil schweren Herzens wieder... hab immerhin noch 3200€ dafür bekommen. Zum Thema VR6 : Ich werde den Motor einmal komplett überholen. Es kommen Lagerschalen vom R36 rein (für einen Turboumbau nach meiner Ausbildung), die Kolben werden neu beschichtet (falls ich sie weiterverwenden kann und keine Übermaßkolben brauche), neue Ringe, alle Dichtungen neu, planen, honen etc...einfach alles was dazu gehört um die Motorlaufleistung wieder auf "neuwertig" zu bekommen. Hab euch mal ein Video angehangen vom ersten Motorlauf, als das Auto endlich bei mir war... nach 2 Monaten Standzeit beim Vorbesitzer. Man wird sehen was noch so alles kommt ! Liebe Grüße |
Mon Nov 18 14:09:08 CET 2013 |
Käfer1500
"Die VR6 Motoren sind ja bis ca. 500PS standfest" - sorry, da muß ich etwas schmunzeln, aber die Hoffnung stirbt zuletzt
Mon Nov 18 14:54:24 CET 2013 |
GoLf 3 Bastler
Der VR6 ist Serienmässig Thermisch und Verschleisstechnisch schon ein nicht ganz unproblematischer Geselle. Und dann soll der bis 500 PS Standfest sein ??? Ähhhhm NEIN ist er nicht. Ne 500 PS Turbo Kiste kannste alle par 1000 Kilometer revidieren. Das ist ein Fass ohne Boden...
Mon Nov 18 22:26:13 CET 2013 |
Extrem36
Ihr könnt gerne alle eure Meinungen posten, ich werde das trotzdem durchziehen und euch eines besseren belehren
Das Problem ist, dass alle immer über einen Kamm geschert werden...
Leute die so etwas als 0815 Hobbyaufgabe machen, den Motor aus einem Schlachter einfach nur umbauen und n Turbo draufknallen gibt's wie Sand am Meer.
Und genau die Leute sind das dann auch die den Ruf ruinieren, weil sie keine Ahnung haben. Und dann kommen 3te Personen an wie viele hier, die mal einen kannten, von dessen Schwester der Bruder auch einen VR oder VR Turbo hatte, der aber "richtig scheiße" war weil er nur 2000km gehalten hat.
Solche Leute haben noch nie was mit so einem Motor zutun gehabt bzw. sich mal ernsthaft mit dem Motor beschäftigt und auseinander gesetzt, erzählen dann ein von thermischen Problemen, weil sie es irgendwo aufgeschnappt haben und meinen dann alles schlecht reden zu müssen...das find ich irgendwie ziemlich traurig.
Natürlich ist die hintere Bank des VR6 durch seine kompakte Bauweise minimal höheren thermischen Belastungen ausgesetzt, gar keine Frage. Das ist aber alles durch einen ordentlichen Kühler, selbst regulierbarem 3-stufigem Doppellüfter, ein früher öffnendes Thermostat, einem Ölkühler, einer intakten Zusatzwasserpumpe, einem regelmäßig gewartetem Kühlsystem und diversen anderen Sachen kontrollierbar.
Also tut mir doch einen Gefallen und redet nicht immer alles schlecht.
Ich bin sowieso der Meinung ein Ölkühler von Haus aus hätte dem Motor zwecks Verschleißerscheinungen sehr gut getan.
Normalerweise sollte ein VR6 (sofern korrekt gewartet) mindestens 300tkm machen.
Problem beim VR6 ist weniger die Bauform, sondern die Leute, die diesen Motor fahren und ihn dann auch entsprechend killen.
Lasst mich erst mal mein Projekt mit dem VR6 fertig stellen. Danach kann man gerne Urteilen und Diskutieren.
Hoffe ihr habt Verständnis und nehmt euch die etwas "harten" Worte nicht zu ernst, aber dennoch zu Herzen.
Melde mich bald wieder.
Lg
Tue Apr 15 16:03:00 CEST 2014 |
darksite-de
Zum Thema 500 PS im VR6.
@Extrem36
lass dir nicht von Leuten was einreden die davon anscheinend keine Ahnung haben.
500PS sind mit Serien Innereien und entsprechender Verdichtungsreduzierung kein Problem, bei entsprechend guter Abstimmung und das drum herum muss natürlich passen. Und genau daran scheitert es meistens.
Wenns gut durchdacht ist, sollte das schon klappen, daumen hoch.
Mein Projekt wurde anfangs auch belächelt und für nicht realisierbar gehalten, aber die Stimmen sind inzwischen verstummt, da der Wagen 1a läuft, und das schon deutlich mehr als 2000km. (Ist zwar 16V, aber auch mit Serieninnereien!)
Spar nicht beim Turbolader(also kein China Nachbau) und nicht bei der Programmierung, dann wird das schon.
PS: Ich bau sicher auch noch einen VR6 Turbo mit Serieninnereien und ca. 500 PS
Sammel gerade Teile ;-)
in dem Sinne
Deine Antwort auf "Ein paar Bildchen..."