Sun Sep 26 21:22:27 CEST 2021
|
louk
|
Kommentare (0)
Motivation Benötigte Teile Einbau Ausbau der Türabdeckungen Einbau vorne Vorne zieht man den blauen Stecker vom Türsteuergerät ab, entriegelt den Kabelbinder mit einer Nadel oder kneift den durch. Dann zieht man den Steckverbinder raus und pinnt die Plus-Leitung am Kontakt 16 ein. Für den Masseanschluss, kann man an die braune Leitung die an Pin 5 anzuschließen ist, entweder ein Stück abisolieren und das Massekabel der Warnleuchte anlöten oder man verwendet z.B. einen CTRICALVER T-Abzweiger. Bei der Lötvariante pinnt man Leitung 5 am besten aus und schiebt ein Schrumpfschlauchstück ein, dass man später über die Lötstelle anschrumpft. Zum Schutz der Leitungen umwickelt man die mit KFZ-Gewebekabelband. Codierung Einbau hinten Dauerplus findet man am Fensterheber-Motor-Stecker: Pin 2, Stecker T10kr bzw. T10kq auf der Fahrerseite hinten Danach führt man einen Test auf Funktion durch, schraubt die Türabdeckung an, führt den Stecker durch die Öffnung, verriegelt den Clip um 90° und steckt die Warnleuchte auf. Minimaler Kriechstrom vorhanden Codierung und Einbau vorne, kann man sich auch hier anschauen Fertig verbaut schaut es so aus: Angaben ohne Gewähr. Nachvollziehen auf eigenes Risiko. Wissenswertes und Auflistung aller ausgeführten Modifikationen um den Golf 7 |
Deine Antwort auf "LED-Türwarnleuchten"