Sun Sep 12 17:03:51 CEST 2021
|
louk
|
Kommentare (0)
Motivation Benötigte Teile Einbau Für den Einbau muss zuerst der Spiegel ausgebaut werden. Dazu kippt man den erst motorisch vor und kann dann mit einem stumpfen Hebel den Spiegel vorsichtig aushebeln. Zuerst oben, dann seitlich. Die Kontaktstecker kann man abziehen und den Spiegel weglegen, oder man lässt Ihn baumeln, muss aber die Tür vor Verkratzung schützen (wichtig). Als nächstes wäre die Spiegelkappe auszulösen. Dazu sind 2 Rasthaken zu entriegeln und die Spiegelkappe waagerecht nach vorne abzuziehen. Um die Blinkerleuchte abzunehmen, müssen 2 Schrauben gelöst werden. Der Kunststoff der Blinkerleuchte ist sehr spröde und bricht leicht. Man kann die Blinkerleuchte nicht einfach nach oben ziehen, wegen einer eingehakten Lippe, die man nicht sieht. Man muss die kleine Ecke die man als Fahrer sieht, vom Gehäuse ziehen, dann etwas kippen und ziehen, bis die Blinkerleuchte frei ist. Es ist dann der Steckverbinder abzunehmen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zu verbauen. Das kleine Viereck das außen durch die Öffnung ragen soll, kann bei nicht ganz Passgenauen Leuchten die Öffnung nicht voll treffen. Da kann etwas Schnitzen nötig werden, um die Passung herzustellen. Kompatible Blinkerleuchten funktionieren auch, wenn zuvor Standard-LED-Versionen im Einsatz waren, die nicht einfach mit einem Ein- und Aussignal angesteuert werden, sondern mit einer Pulsfolge entlang einer vorgegebenen Rampe, entsprechend dem gewünschten Lichteffekt des Herstellers VW. Abschließende Bewertung Nachtrag
Inzwischen sind noch zusätzlich die Spiegelkappen im R-Design nachgerüstet Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Nachvollziehen auf eigenes Risiko. Wissenswertes und Auflistung aller ausgeführten Modifikationen zum Golf 7 |
Deine Antwort auf "Wischblinker und Spiegelkappen im R-Design für Golf 7 nachrüsten"