• Online: 2.573

Martin E240T

Mercedes-Umbauten und -Nachrüstungen

Fri Jun 25 15:55:53 CEST 2021    |    Martin E240T    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Design, Komfort, Multimedia, W/S213

TouchPadTouchPad ControllerController

Hallo zusammen,

ich werde immer wieder nach der Nachrüstung des TouchPads ("Cobra";) im VorMoPf gefragt und möchte das hier kurz beschreiben.

Funktion/Motivation:
Der Controller ist im VorMoPf (Code 807/808/809/800) serienmäßig verbaut - aber das TouchPad (Code 448), auch "Cobra" genannt, war aufpreispflichtig.
Viele wollen dieses Bauteil nachrüsten wegen der Eingabe per Handschrift, wegen des schicken Designs, oder einfach nur zum entspannten Hand auflegen.
Man braucht leider einen neuen Controller mit der Aussparung für die Cobra, kann aber die Schalterleisten links und rechts vom Controller übernehmen.

Was man braucht:
1. Controller mit TouchPad-Halterung/-Aussparung (z.B. A2139009103)
2. TouchPad (Cobra) (z.B. A2139004219 oder A2139005229)
3. Kabelbaum A2135407521

Achtung: keine Teile der BR205 oder BR253 verwenden: die haben bernsteinfarbene Symbolbeleuchtungen und funktionieren u.U. auch nicht korrekt!

Umrüstung:
a. Abdeckung der Mittelkonsole lösen (2 Schrauben für den Griff des MiKo-Fachs - 2 Schrauben für die Abdeckung selber) und nach dem Abstecken diverser Steckverbindungen entfernen;
b. danach den alten Controller aus der Abdeckung ausbauen (sind nur 4 Schrauben);
c. Schalterleisten links und rechts ausklipsen und in den neuen Controller einklipsen;
d. den neuen Controller mit TouchPad in die Abdeckung einbauen;
Schaltplan TouchPadSchaltplan TouchPad Schaltplan ControllerSchaltplan Controller
e. jetzt muss der Kabelbaum (siehe 3.) umgebaut werden, in dem die Kabel folgender Pins am 10 poligen weißen Stecker (X138/1x1 - siehe Schaltplan) mit einander verbunden werden:
Pin3&6 (rot)
Pin1&2&10 (braun)
Pin4&8 (schwarz/weiß)
Pin5&9 (schwarz)
f. alle Kabel wieder anschließen und Abdeckung wieder einbauen;
g. HU55 bzw. HU55_Entry codieren:
[A115] Audio_Video_Handling:
Touchpad: on
[210F] Main_Coding:
Touchpad_Type: with HWR
[210E] NTG_Components_Coding:
Touchpad: installed
[2004] Several_Applications:
Touchpad_Tap_Function: available
[A11A] Vehicle_Functions:
Touchpad_Sens: on

Reset nicht vergessen ;-)

Viele Grüße aus der Werkstatt
Martin

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Thu Jan 26 05:15:40 CET 2023    |    Aslanfa

Hallo,
Kann man es auch so umrüsten, sodass der touchpad ohne Funktion ist ?
Ich möchte es nur als Hand Ablage benutzen.
Mit freundlichen Grüßen

Thu Jan 26 06:31:23 CET 2023    |    Martin E240T

Eingach den Haken in den Einstellungen entfernen


Thu Jan 26 06:38:32 CET 2023    |    Aslanfa

Wäre es möglich gar nicht erst anzuschließen und den kabelbaum nicht umbauen quasi als Attrappe?

Thu Jan 26 06:40:35 CET 2023    |    Martin E240T

Klar, geht auch

Thu Jan 26 06:45:59 CET 2023    |    Aslanfa

A2139008109 touchpad
A2139008310 Controller
Diese Teile habe ich da und wollte es so umrüsten, dass der touchpad als Handablage dient. An den Kabeln möchte ich nichts umbauen und den touchpad gar nicht erst anschließen.

Thu Jan 26 07:03:18 CET 2023    |    Aslanfa

Danke Martin ????

Thu Jan 26 07:05:28 CET 2023    |    Aslanfa

Da sollte ein lachender Smiley statt Fragezeichen sein :))

Wed Dec 11 13:51:28 CET 2024    |    Mineas

Auto ist ein MB GlC bJ 09/2015

Hallo Martin, ich möchte es genau anders rum. Drehdrücksteller raus, Touchpad A 2539002407 rein. Kabel zum Touchpad wurde ebenfalls getauscht. Leider funktioniert der Touchbereich nicht. Drücken geht, wird erkannt.

Ich habe Comand NTG 5,5. Ins Menü komme ich, nur in die Systemeinstellung komme ich mangels Touch nicht. Somit kann ich auch nicht prüfen, ob das besagte Häckchen gesetzt ist.

Tipps?

Gruß Joachim

Wed Dec 11 14:33:17 CET 2024    |    Martin E240T

A2539002407 ist nur für NTG6 (MBUX) und nicht für NTG5 (Comand) gedacht: das Comand kann mit den Signalen vom TouchPad nichts anfangen. Man kann beim COMAND nur die Cobra verwenden.

PS: NTG5.5 gab es nie im GLC

Deine Antwort auf "W213 / S213 / C238 / A238: Nachrüstung TouchPad (Cobra) Code 448"

Blogautor "Martin"

Martin E240T Martin E240T

Stardiagnostiker

Mercedes

DAS, Xentry, Vediamo, DTSmonaco für diverse Codierungen/Nachrüstungen in 94469 vorhanden.

Hier ein kleiner Auszug, was u.a. (abhängig vom jeweiligen Fzg.) mgl. ist:
-Radio/COMMAND: AirPlay, AndroitAuto, DAB, AMG-Pace, Nachlaufzeit, SMS/Speichern während der Fahrt, SOS-Nummern, MOST-Konfig., Radio-Bänder, TV während der Fahrt
-Heckklappe: Schließen per FFB, Schließen via Fahrertürschalter per 1-Druck, Anpassungen Warnsummer, Normierung
-Wischer: Temperaturschwellen Heizungen (Wischer/Waschanlage/Wischerablage), Heckwischerzuschaltung deaktivieren
-Standheizung: Geschwindikeitsgrenze, Spannungsschwelle, Heizzeit, Lüftzeit
-Lichter: Heckleuchten-TFL, 2. NSL, Abbiegelicht, Innenbeleuchtung
-Sitzheizung: Anpassungen Temperatur & Laufzeit
-Kombiinstrument: Gurtpiepser, dauerhafte Beleuchtung, dauerhafte Tankaufforderung deaktivieren, Rest-Liter-Anzeige, Datum, diverse Menüs und Anzeigen (z.B. TFL-Menü, Heckklappen-Menü, usw.)
-Türen: EC-Glas, Anklappen, Ausstiegsleuchten, Heiztemperatureschwelle und -Zeit
-DAB: Antennenverstärkung, BAND-Konfig.
-Parking: Piepen im gelben Bereich, Lautstärke, Tonfrequenz
-Klima: 7-Luftverteilungen, AUTO-A/C-Kopplung deaktivieren, Klimaintensität während S/S, Luftdurchsatzrate, Lüfterstufe auch bei AUTO anzeigen
-Schiebedach: Antiwummer-Funktion, Memory-Funktion
-Alarmanlage: Schließrückmeldung inkl. Lautstärke, Basis-Alarmanlage freischalten;
-Motor/Getriebe: S/S mit/ohne Anzeige, Fahrdynamikpaket, Höchstgeschwindigkeit, Einlernvorgänge, Normierungen, Leistungssteigerung OM651, M-Modus
-Totwinkelassistent: Helligkeit & Blinkfrequenz der Anzeige in den Außenspiegeln

Blog Ticker

Blogleser (342)

Besucher

  • anonym
  • rango
  • Underground1
  • Culpam
  • ealey
  • patrick761
  • Plezas
  • jwcb
  • MHK61
  • jysi