Sat Mar 18 23:49:20 CET 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Design, Komfort, W/S213
gerade bei Ledersitzen kann es auf Grund der starken Sonneneinstrahlung im Sommer zu einem starken Erhitzen der Sitze kommen, was das anschließende darauf Sitzen unangenehm werden lassen kann - va. für die weiblichen Passagiere bei entsprechend sparsamer Bekleidung. Funktion/Motivation: Je nach Ausstattung ist der Umrüstaufwand größer oder kleiner: Was man braucht: Umrüstung: btw.: sollten beim neuen Sitz die Seitenairbags fehlen, so kann man die aus dem alten Sitz umbauen, da es laut Teileliste nur eine gültige Teile-Nr. für alle Sitze gibt. Viele Grüße aus der Werkstatt PS: ich habe mir bei der Gelegenheit gleich Multikontursitze mit SitzheizungPlus, Sitzbelüftung, Fahdynamikfunktion und Massagefunktion mit dem stylischen Design ausm CLS (C257) gegönnt, wozu es gesonderte Artikel gibt. |
Sun Feb 25 19:49:31 CET 2024 |
teatimetoni
Hallo,
ich hätte eine Frage zu einem Umbau an meinem W222, VIN: WDD2220321A016249, Bj. 10/2013. Ich könnte für den Fahrersitz ein Sitzkissen und eine Lehne dazu mit Belüftung kaufen, die mein Fahrzeug derzeit nicht hat. Wäre dieser Umbau möglich und was bräuchte man noch dazu? Sicher den Schalter an der Tür, aber auch Kabelsatz, Steuergerät etc.?
Wäre das machbar?
Vielen Dank im voraus für die Antwort!
VG
Deine Antwort auf "W213 / S213: Nachrüstung Sitzbelüftung (Code 401)"