Sat Nov 13 17:11:49 CET 2021
|
micha225
|
Kommentare (5)
Bei meinem Fahrzeug fiel mir auf, dass bei engen Kurvenfahrten das sich der Quattroantrieb "verspannte". Fahrzeug: Audi TTS Bj 11/17 67.000km, erster Haldexölwechsel wurde 2019 bei 51.112km durch Audi durchgeführt Bei der Generation 5 ist kein seperater Filter mehr verbaut, sondern nur noch ein Sieb vor der Pumpe. Material: in Bild 11 ist folgendes zu sehen: Werkzeug (Bild 7 und Bild 17) Arbeiten: Als erstes das Fahrzeug warm fahren, damit das Haldexöl auf Temperatur kommt. !!!Achtung!!! auch wirklich die beiden Haldexölwechselschrauben nehmen, nicht die Achsölschrauben! Das Öl auslaufen lassen (Bild 4) und auffangen. Anschließend kann die Pumpe ausgebaut werden (Bild 6). Nun kann die Pumpe entnommen werden und man sieht die Verschmutzung am Sieb (Bild 9) und in dem Pumpensumpf (Bild 10). !!!Die Pumpe kann nur ausgebaut werden, wenn der Kabelbaum am Steuergerät getrennt wird laut Audi. Der Sumpf kann mit einem Lappen ausgewischt werden (Bild 12 und Bild 24). Das Sieb der Pumpe habe ich abgeschraubt (Bild 17) und mit Bremsenreiniger gespült (Bild 13, 14 und 15). Wenn alles abgelüftet ist, das Sieb wieder aufbauen (Bild 18 und Bild 19). Anschließend die alten O-Ringe demontieren, die Nuten reinigen, neue O-Ringe mit Öl benetzen und auf die Pumpe aufschieben (Bild 20). Den Bereich des Sumpfes wo die neuen O-Ringe sitzen habe ich ebenfalls mit Öl benetzt, um ein leichteres einschieben zu gewährleisten. Die Pumpe einschieben und die Schrauben mit 9,5Nm festziehen (Bild 28). Die Ablassschraube wird mit 32Nm befestigt. Nun kann über den Schlauch das neue Öl (Bild 25) in das Getriebe eingefüllt werden (Bild 27). Da die Pumpe ausgebaut war, ist auch aus dem Bereich das Öl entwichen. Bei der ersten Probefahrt, trat das "Verspannen" nicht mehr auf. |
Sat Oct 22 16:39:53 CEST 2022 |
Celsi
Sehr hilfreiche DIY Anleitung, danke!
Sat Oct 22 17:13:39 CEST 2022 |
micha225
Moin, gern doch...wenn es weiterhilft freue ich mich sehr
LG
Fri Mar 24 11:10:58 CET 2023 |
Celsi
@micha225
Noch mal kurz ne Frage:
Als wir damals das Haldex Öl gewechselt (und alles gesäubert) hatten, haben wir keine Teile ersetzt.
Keine Schrauben, keinen Dichtsatz.
Ich erinnere mich nicht mehr an deren Zustand ...
Du führst deren Teilenummern in Deinem Artikel, den ich dieses Mal als "Anleitung" verwenden werde, explizit auf.
Bist Du der Meinung (oder hast Du es irgendwo gelesen), dass die Schrauben und die Dichtungen unbedingt jedes Mal ersetzt werden sollten?
Mein TTS ist 7,5 Jahre alt und hat 55Tkm runter.
Dank / Gruß,
Thomas
Fri Mar 24 12:58:25 CET 2023 |
micha225
Moin Thomas,
also Audi gibts in den Unterlagen (hatte ich von ERWIN mir runtergeladen) vor das die Schrauben und O-Ringe immer mitzuwechseln sind.
Da ich keine Lus auf "Überraschungen" beim Wechsel hatte, hab ich alles einmal mitbestellt und ersetzt. So hab ichs auch mit in meine Anleitung aufgenommen.
LG Micha
Deine Antwort auf "Audi TT 8S Haldexölwechsel und Reinigung der Haldexpumpe"