• Online: 1.614

mircos-blog

Autos, Musik, Games, Technik

Sun Oct 25 10:41:13 CET 2009    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (43)

Wie findet ihr das Alkoholverbot im Zug?

Moin,

als ich Donnerstag in Uelzen in einen Zug der niedersächsischen Eisenbahngesellschaft Metronom einstieg, wurde kurz nach Fahrtbeginn darauf hingewiesen, dass ab November ein Alkoholverbot in den Zügen der Metronom-Gesellschaft gilt. Man möchte sich jedoch jetzt schon daran halten.

War etwas überrascht, da ich es bis dahin noch gar nicht mitbekommen hatte, dass ein solches Verbot geplant sei. Finde dieses Verbot des Alkoholgenusses an Bord des Zuges jedoch sehr begrüßenswert, da angetrunkene geschweige denn volltrunkene Personen anderen Fahrgästen nicht nur auf die Nerven gehen können sondern auch zu weit mehr fähig sind, seien es Pöbeleien, Rangeleien, im schlimmsten Fall bis hin zu Körperverletzung.

Und so etwas hat im öffentlichen Personennahverkehr nichts zu suchen.

Was haltet ihr von einem generellen Alkoholverbot in Zügen?
Ich persönlich hoffe, dass die Deutsche Bahn nachziehen wird und auch in ihren Zügen den Genuß verbieten wird.

So long.


Ergänzung von Rostlöser27853 am Sun Oct 25 10:43:28 CET 2009

Hier noch ein interessanter Bericht zu dem Verbot in der Welt.

Sun Oct 25 10:45:32 CET 2009    |    andyrx

kannst ja noch eine Umfrage draus machen;)

mir ist das im übrigen egal,denn ich fahre so gut wie nie mit dem Zug:D:D

kann mir aber vorstellen dass dies zu Zeiten der BL Fussballspiele ein echtes Problem ist;)

mfg Andy

Sun Oct 25 10:48:12 CET 2009    |    Rostlöser27853

Ja, ich fahre ja momentan etwas öfter mit der Bahn..;) Mal sehen, ob sich das in irgendeiner Weise bemerkbar macht.

Mit den Bundesligaspielen oder allgemein Großveranstaltungen könntest du natürlich Recht haben. Kann problematisch werden.

Sun Oct 25 10:59:05 CET 2009    |    Turboschlumpf5791

Finde das völlig schwachsinnig. Dann sollen sie es nur für hochprozentige Getränke einführen, oder eine Promillegrenze festlegen, nur weil ein paar Assoziale Hooligans die Züge randalieren, können sich normale Menschen bald auf ihrer Reise kein Bier mehr genehmigen.

Wieder ein Beispiel, wie in unserer heutigen Zeit die Mehrheit aufrgund einer assozialen Minderheit Rechte einbüßt.

Sun Oct 25 10:59:51 CET 2009    |    notting

Ich hatte noch nie Probleme mit problematischen alkoholisierten Leuten im ÖPNV oder Fernverkehr (d.h. wenn sie nicht riechen, als ob sie in Alk gebadet oder gekotzt hätten und nur friedlich pennen, habe ich kein Problem mit denen).

notting

PS: Waren die U-Bahn-Totschläger in M eigentlich alkoholisiert? IIRC nicht, d.h. das Alk-Verbot bringt IMHO nicht soviel, vor allem wenn man bedenkt, dass das vielleicht auch mal so missverstanden wird, dass jemand alkoholisiert (aber friedlich) dann doch nicht das Auto stehen lässt...

Sun Oct 25 11:20:24 CET 2009    |    Reifenfüller133518

Und was soll das bringen? Die Leute sind meist eh schon knülle wenn sie in den Zug steigen, ob sie da dann noch n paar Bier trinken, macht das den Bock auch ned fett. Und die wo dann randalieren lassen sich glaub nicht von dem Schaffner lieb bitten, den Alkohol zuzumachen und nicht weiterzutrinken... :rolleyes:

Sun Oct 25 12:12:17 CET 2009    |    martinkarch

Zitat:

Und was soll das bringen? Die Leute sind meist eh schon knülle wenn sie in den Zug steigen, ob sie da dann noch n paar Bier trinken, macht das den Bock auch ned fett.

Erstens bin ich GENAU dieser Meinung !

___________________

Und zweitens : ich kann mich auch benehmen, wenn ich betrunken bin ! Dasselbe verlange ich von anderen auch ! Man muß nicht grölen, andere bedrängen/bedrohen, Rückspiegel wegtreten oder was weiß ich noch alles !!

______________________________

Und drittens: wie will man es kontrollieren ? In Freiburg am Schwabentor/Martinstor/Innenstadt ist nachts Alkoholtrinken verboten, es stehen jede Menge Polizisten herum, die das auch kontrollieren.

Wir hatten aber Rum-Cola in einer Cola-Flasche, da hat keiner drauf geachtet ! Glauben die doch wohl selber nicht, daß es möglich ist, bei größeren Menschenmengen alle nach Flaschen zu kontrollieren und daran zu riechen oder so, was drin ist.

Bei mir steckt jedenfalls kein Amtsaffe die Nase in eine Flasche ! Und selbst wenn: dann trink ich´s eben VORHER auf EX !! Und sag, es war nur Cola, ich war schon voll !

Was man den Leuten nicht alles verbieten will, nur weil´s ein paar Affen gibt !:mad::mad:

Sun Oct 25 12:29:06 CET 2009    |    Schattenparker48337

Ich könnte ja jetzt sagen, ist mir egal, ich fahr nicht mit dem Zug, aber ich glaube ich würde dann doch ein bisschen lügen:D:D:D

Das Verbot ist schon gut so und wird bestimmt was bringen.

Sun Oct 25 12:48:52 CET 2009    |    Antriebswelle135730

Wie soll man denn sonst lange Zugfahrten überstehen, außer aus Langeweile gepflegt Genussmittel zu konsumieren?

Sun Oct 25 12:50:11 CET 2009    |    BenutznameSchonVergeben

Als ob das irgendwer kontrollieren würde...

Sun Oct 25 12:58:53 CET 2009    |    KKW 20

Macht Sinn.

Ich habe es oft genug in der Trambahn erlebt das da einer breit wie ein Brett da hing und der Kopfwehwein durch die Bahn gewabert ist (morgens um halb 8!), weil die Alkleiche nicht mehr in der Lage war die Flasche oder das Tetra Pak in der Hand zu behalten und dann stinkt zu allem Überfluss noch die ganze Bahn nach dem Zeug und man muss aufpassen das man nicht am Boden festklebt.

Sun Oct 25 14:15:33 CET 2009    |    Drahkke

Mit diesem Verbot hat doch der Personen-Schienenverkehr seine letzte Trumpfkarte verzockt, die er noch zu bieten hatte. Wenn schon nüchtern, dann kann man sich auch gleich den i.d.R. erheblich höheren Komfort des eigenen Fahrzeuges gönnen.

Sun Oct 25 14:17:48 CET 2009    |    Turboschlumpf5791

Zitat:

Original geschrieben von notting
PS: Waren die U-Bahn-Totschläger in M eigentlich alkoholisiert?

Ne, weder alkoholisiert, noch integriert. Komplette Flachpfeiffen sozusagen

:D

Der eine war jedenfalls Hiphopper, vielleicht sollte man das auch verbieten?

Sun Oct 25 14:25:58 CET 2009    |    Drahkke

Wenn man das Problem der Alkoholexzesse in Personenzügen in den Griff bekommen will, dann müssen zumindest auch die Kioske und Restaurants mit Alkoholausschank aus den Bahnhöfen verschwinden.

Sun Oct 25 14:28:42 CET 2009    |    andyrx

ich sehe schon die Karnevalisten in der Hochsaison verzweifeln.....jetzt darf auch im Zug nicht mehr geschunkelt werden;)

mfg Andy

Sun Oct 25 14:30:23 CET 2009    |    notting

Wie heißt's so schön? Der/die hat kein Problem mit Alkohol - nur ohne :-D

notting

Sun Oct 25 15:14:03 CET 2009    |    Turboschlumpf13057

Moinsen,

ich persönlich meide zwar die Bahn aber halte das für Unsinn. Es ist zwar unbestreitbar, das es Probleme mit stark alkoholisierten Fahrgästen gibt, aber das sollte im Einzelfall das Personal des Betreibers lösen, die Mehrzahl der Fahrgäste trinkt doch wohl eher friedlich... Wenn ich mir vorstelle unsere Abschlußfahrt nach München (1992) ohne Alk...:(:D

Vor allem denke ich, das es eher zur Eskalation führt, vor allem bei schon vorab alkoholisierten Gruppen (Fussballfans, etc.)... und Schaffner möchte ich dann auch nicht sein und das durchsetzen müssen...

Sun Oct 25 15:41:46 CET 2009    |    Spiralschlauch11740

Das schlimmste was es überhaupt gibt, ist eine pöbelnde Menge Erwachsener oder auch Frühpubertierende mit Alkohol bewaffnet einen im Zug anmacht und dich dann auch mit Alkohol zuschüttet obwohl du SELTEN was trinkst und dann auch Auto fahren musst (0,0 Promilleregelung) und du auf dem Heimweg dann in eine Polizeikontrolle kommst und denen sagen musst, dass du nichts getrunken hast und dann, weil die Polizei dir nicht glaubt, pusten musst um danach, weil das nicht ausreicht, noch ein Bluttest machen musst.

Ja, passiert und ja, mir ist das 2007 passiert (Dezember, kurz nach Weihnachten).

Ich bin FÜR Alkoholverbot in Zügen. Von mir aus auch gerne überall Alkoholverbot, bis auf Privathaushalte und Gebäude/Betriebe mit Ausschanklizenz.

Sun Oct 25 17:00:46 CET 2009    |    Drahkke

Skandinavische Zustände werden sich hier wohl nicht durchsetzen lassen.

Sun Oct 25 17:54:24 CET 2009    |    Eddie001

und warum nicht gleich  auch noch Alkoholvebot in Kneipen , es sind Ausnahmen ,bin schon viel mit der Bahn gefahren ,aber keine negativen Erfahrungen mit Leuten unter Alkohol gemacht .Ich finde es sollte nicht verboten werden , das Zugpersonal sollte sich wenn darum kümmern

Sun Oct 25 18:03:04 CET 2009    |    Druckluftschrauber47022

Eddie, dann fahr mal wenn Fußball ist mit dem Metronom von Göttingen nach Hannover, sie werden immer besoffener, immer lauter und fangen irgendwann an Blödsinn zu machen. Und spätestens wenn du, wie ich, ne Flasche Bier in den Nacken gekippt bekommst, wünscht du dir auch ein Alkoholverbot.
Man fährt mit dem Zug, da kann man doch wohl mal 30-40Minuten bis 3-4Std ohne Alkohol auskommen? Meinst du nicht?

Sun Oct 25 18:03:43 CET 2009    |    Drahkke

Sehe ich auch so. Das Rauchverbot in Zügen ist schon schlimm genug. Ich frage mich wirklich, wie da eine Zugfahrt noch zur Entspannung und zum Genuß genutzt werden kann.

Sun Oct 25 18:07:41 CET 2009    |    notting

@Drahkke: Bei der Einnahme von Genussmittel bitte drauf achten, andere nicht zu belästigen bzw. deren Gesundheit zu schädigen, egal ob Alk oder Tabak. Früher gab's doch R- und NR-Abteile?

Sun Oct 25 18:08:37 CET 2009    |    Eddie001

ok , lach RedDragon220,ist plausibel , aber in dem Fall habe ich dann oftz das Abteil gewechselt , nun bin ich auch kein Pendler gewesen , ich habe den Zug zum reisen genutzt , ich denke ,wenn man IC ode ICE Züge nimmt ,so trifft man dort weniger Fußallfans??, man kann aber in Deutschland nicht alles unter Verbote setzten ich meide z.b den Zug ,weil ich Raucher bin ,oft nach Schweden ,dann sitzt man 12 Stunden im Zug ,nehme das Auto

Sun Oct 25 18:10:30 CET 2009    |    Drahkke

Genau. Mit der Einteilung in R- und NR-Abteile wurde den Bedürfnissen beider Gruppen Genüge getan. Die Abschaffung geschah ohne wirkliche Not.

Ein Alkoholverbot jetzt durch die Exzesse des Präkariats zu rechtfertigen ist für mich auch eine etwas ärmliche Argumentation.

Sun Oct 25 18:27:15 CET 2009    |    Achsmanschette52961

Noch ein Grund weniger mit dem Zug zu fahren! (was ich eh schon ewig nicht mehr gemacht hab)

Sun Oct 25 18:44:43 CET 2009    |    Spiralschlauch11740

Naja, man könnte es mit Sicherheit durchsetzen (Alk-Verbot in Zügen) denn...

Es gilt Hausrecht. Die Bahn ist keine Bundesbahn mehr sondern ein Privatunternehmen und somit gilt eben das, was von der Chefetage angeordnet wird.

Man hat die Bahnhöfe und Züge nun Rauchfrei gemacht (finde ich sehr gut!), millionen von Euro in die Beschaffung neues Wagenmaterial und Züge gesteckt, die nicht vollgekotzt oder mit Brandflecken versehen werden sollen. Usw.

Ich würde sogar MEHR dafür zahlen, wenn der Zug dann "Suff-frei" ist...

Sun Oct 25 18:51:13 CET 2009    |    Drahkke

Ich würde allenfalls wieder mit der Bahn fahren, wenn es dort einen Salon-Wagen gäbe. Aber da die Bahn es kaum hinbekommt, ihre Züge mit ausreichend Speisewagen zu bestücken, wird das wohl ein Wunschtraum bleiben.

Sun Oct 25 19:26:00 CET 2009    |    Spiralschlauch11740

Salon Wagen? In welchem Jahrhundert lebst du!? :D

Gibt es seit den 50er Jahren nicht mehr, und das war im Rheingold/TEE :D

Also, Speisewagen sind immer noch vorhanden, da aber nur in Intercity wie auch ICE. ICE -> Bordbistro. Am besten im ICE 1 (Baureihe 401 - mit ca. 12 Wagen und 2 Triebköpfen). Da ist ein "Buckelrestaurant" vorhanden, wo man noch richtige Speisen bekommen kann. Das Problem an den Speisewagen ist recht einfach und schnell erklärt: es bestellt kaum einer was...

Man stellt es bereit, muss aber dafür eine "Gebühr" verlangen, und es kauft keiner...

Sun Oct 25 19:29:41 CET 2009    |    Eddie001

....und warum kauft keiner ,viel zu teuer ,aber wir weichen vom Thema ab ,es ging um Alkoholverbot in Zügen:D

Sun Oct 25 19:35:28 CET 2009    |    Dr Seltsam

Ehrlich, mir is das sowas von BANANE :D

Wer gepflegt kultiviert reisen will nimmt eh das Auto oder das Flugzeug. Die Bahn is doch dafür bekannt das sie auf den Bahnhöfen wie auch in den Zügen aussieht wie von den Mongolen durchritten, mal von Prestigezügen wie dem ICE und Prestigebahnhöfen wie der HBF in Berlin abgesehen.
Ob man da jetzt saufen darf oder nicht, is doch egal. Wesentlich was ändern wirds eh nicht.

Ich für meinen Teil bin aufjedenfall 1 Jahr zwangsweise Bahn gefahren und war danach sowas von froh als ich aufs Auto umsteigen konnte. Überfüllt, dreckig und mieserabel auf die Anschlüsse abgestimmt. Vom Takt red ich erstmal garnicht. Und von einigen Mitfahrern erst recht nicht.

Sun Oct 25 19:41:09 CET 2009    |    notting

@Dr Seltsam: Dumm nur, dass der nächste Flughafen ein ganzes Stück entfernt ist bzw. die Reise durch solche Umwege erheblich verzögert wird...
Als ich das letzte Mal mit der Bahn im Fernverkehr unterwegs war, war das ganz ok.

Sun Oct 25 19:41:39 CET 2009    |    _RGTech

Tja, außer ggf. Geldstrafen bei Nichteinhaltung (d.h. Kassenaufbesserung) denke ich mal, wird das nichts bringen.
- Verhaltensauffällige und bereits betrunkene Fahrgäste wird das ohnehin nicht stören
- Für den Verkauf eigener Getränke macht das ohnehin keinen Unterschied mehr
- nach Fußballspielen oder Volksfesten traut sich ohnehin kein Kontrolleur in einen Zug

Hat sonst noch jemand einen angeblichen Vorteil, den ich zerreden könnte?
(Zur Klarstellung, ich bin Nichtalkoholiker und Antiraucher... versuche hier also einen neutral-pessimistischen Standpunkt zu vertreten)

Sun Oct 25 19:44:11 CET 2009    |    Turboschlumpf52591

Zitat:

Also, Speisewagen sind immer noch vorhanden, da aber nur in Intercity wie auch ICE. ICE -> Bordbistro. Am besten im ICE 1 (Baureihe 401 - mit ca. 12 Wagen und 2 Triebköpfen). Da ist ein "Buckelrestaurant" vorhanden, wo man noch richtige Speisen bekommen kann. Das Problem an den Speisewagen ist recht einfach und schnell erklärt: es bestellt kaum einer was...

Man stellt es bereit, muss aber dafür eine "Gebühr" verlangen, und es kauft keiner...

Die Preise im Bordbistro sind einfach viel zu hoch. Das können sich ja nur noch 1. Klasse Passagiere leisten.
Wenn die die Preise mal etwas attraktiver gestalten würden, würden die bestimmt auch mehr Umsatz machen.

Nochmal zum eigenlichen Thema:
Ich finds gut, dass das Gesaufe im Zug verboten werden soll.
Ich fahr selber oft Zug und es nervt teilweise doch sehr. Die Leute sind meist sehr laut und versauen den ganzen Zug. Der halbe Zug klebt dann, stinkt und ist zugemüllt.
Ich freu mich schon wieder auf die Weihnachtszeit, wenn die ganzen Hausfrauen wieder mal mit ner Flasche Sekt zum nächsten Weihnachtsmarkt fahren. :mad:

Sun Oct 25 19:45:00 CET 2009    |    Dr Seltsam

Notting, jeder Flughafen hat Parkplätze für Langzeitparker. Gut gesichert, Kameraüberwacht. Und wenn ich Urlaub mache mittem Flieger, dann stört mich der Fuffy fürn Langzeitparkplatz auch nich mehr :D Zumal, es gibt noch Taxen und außerdem mach ich am liebsten Innerhalb Deutschlands Urlaub und da fahr ich eh mittem Auto :D

Sun Oct 25 21:11:27 CET 2009    |    Drahkke

Klar gibt es in Deutschland seit den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts keine Salonwagen mehr, aber ein Blick auf die Bahnkultur anderer Länder öffnet hier ganz neue Horizonte.

Tue Oct 27 08:13:04 CET 2009    |    Antriebswelle15121

die DB machst vor, die ÖBB machts nach....

ich hab nicht genau verfolgt wie das genau in GER so aussieht aber bei uns ist das so, dass NUR in den nahverkehrszügen kein alkohol mehr getrunken werden darf!
auf langstreckenreisen (Züge nur mit speisewagen) soll es erlaubt bleiben

Tue Oct 27 11:03:18 CET 2009    |    Turboschlumpf52591

Zitat:

die DB machst vor, die ÖBB machts nach....

ich hab nicht genau verfolgt wie das genau in GER so aussieht aber bei uns ist das so, dass NUR in den nahverkehrszügen kein alkohol mehr getrunken werden darf!

auf langstreckenreisen (Züge nur mit speisewagen) soll es erlaubt bleiben

So soll das auch bei uns in der BRD sein.
Fast alle Saufgelage finden ja eh nur in den Nahverkehrszügen statt.

Tue Oct 27 11:17:20 CET 2009    |    Druckluftschrauber47022

Genau das ist ja der Punkt. Das Klientel wird man nie/so gut wie nie in einem Fernzug treffen, und wenn, sind diese friedlich.

Deine Antwort auf "Alkoholverbot im Zug"

Die habens verbrochen

Rostlöser27853 Rostlöser27853


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 04.05.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Stammleser (89)

Wer war da...?

  • anonym
  • DonnyNienow
  • MT-Bereitschaft
  • MT-Matze
  • curtmarvinl
  • rowanlll
  • LilliPalazzo
  • RobertCamacho
  • snowrider3d
  • TabathaRobin

Letzte Kommentare