Fri Jan 17 23:48:53 CET 2025
|
Multitina
|
Kommentare (0)
Schlechte Nachricht: Bei leerer Starter-Batterie einen SYM HD300 mittels Akku-Booster anzuwerfen, klappt nicht. Im eingebauten Zustand kommt man nicht an den Plus-Pol des Starter-Akkus heran. Die beiden Batterie-Anschlusskabel sind so bemessen, dass man den Akku nicht mit verbundenen Anschlusskabeln herausziehen kann. Alternativ könnte man die halbe Front demontieren und die Rückseite vom Akkufach um den Pluspol herum aufschneiden, was auch keine wirklich praktikable Option ist... Laut Bedienungsanleitung von SYM global (s. Bilder) sollte bei unter 12V der Akku aufgeladen werden. Sehe ich im Cockpit 11,9V was bei der Ab-Werk-Nass-Batterie dem Ladestand zwischen einem Viertel bis Null entspricht, dann springt der Roller noch normal an, denn es sind reale 12,3V. SYM baut vor, damit man nicht liegenbleibt - könnte man vermuten. Wer nur der Bord-Spannungsanzeige im Cockpit glaubt, wird seinen Akku aber wohl zeitiger, als nötig, gegen einen neuen tauschen. Das Handbuch meiner HD300-E4-Version lässt Nutzer beim Thema Batteriewechsel im Regen stehen. Es enthält keinerlei Info zum Akku-Tausch. Es gibt nur ein Bild von der Verkleidung und das Handbuch sagt, die Batterie ist hinter der Abdeckung und wartungsfrei... Der Starter-Akku Typ YTX12-BS oder GT12A-BS ist bei SYMs HD300 in ein Akku-Fach links neben dem Handschuhfach eingeschoben. Die Schraube zum Öffnen des Batteriefach-Deckels findet man beim Handschufach nebenan. Der Akku wird via Halterungsband mit 2 Schrauben fixiert, nach deren Entfernung man den Akku herausziehen kann. Der freundliche polnische Akkuhändler hatte den Typ GT12A-BS lagernd, aber ich wollte gern bei gleicher Länge und Breite etwas mehr in die Höhe gehen, für mehr Startleistung. Da ich gemessen hatte, wusste ich, dass im Akkufach noch einige Millimeter Platz nach oben sind. Ich bekam einen MTZ14S-Gelakku der mir bisher unbekannten Firma Moretti für 130 Zloty (~30€) ganz ohne Batteriepfand, wie früher... Die von SYM empfohlene Verlegung des Batterie-Massekabels oben um den Akku herum sollte beachtet werden. Da im Handbuch für Deutschland auch dazu nichts steht, stelle ich ein Bild aus der Taiwan-Bedienanleitung mit ein. Der neue Akku ist nun in meinem Roller und er tut, was er soll. Die Werte für die Spannung liegen wieder deutlich über 12Volt und das Anlaufen der Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung lässt die Spannung nicht mehr einbrechen. Der Akku hat richtig "Muckis", wie es scheint... 230A soll der neue Akku als Kaltstartleistung bringen, 175A waren es beim Werks-Akku. Edith: Die Angaben auf dem neuen Akku sind komisch: AGM und Gel (in Klammern) steht da... der "Akku-Spezi" hatte Gel-Batterie gesagt. Ich gehe einfach mal davon aus, dass das so ist... |
Deine Antwort auf "Akku-Tausch, Starthilfe, Cockpit-Voltmeter"