Sun Jul 29 14:30:00 CEST 2018
|
TDIBIKER
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
1100, BMW Motorrad, R
In der Edda wird der Ragnarök, die Götterdämmerung und das Ende dieser Zeit, etwa so beschrieben: 1. Tag: Meine Frau Claire, mein Mopped Gudrun, die alte R 1100 RT Ex-Präsidenteneskorte, und ich fahren von den Gorges d'Aveyron Richtung Vercors. Surtur kitzelt mir den Rücken mit seinem Flammenschwert, dass die Suppe nur so herunter rinnt. Ein Glück, dass wir nicht nach Kreta fahren, wie ursprünglich geplant, sondern an die kältesten Stellen dieses Kontinents: Vom Montblanc bis zum Polarmeer. In der Ardeche wird die Hitze einfach unerträglich, besonders im Rhônetal, und wir hopsen, kaum im Hotel angekommen, direkt ins Pool.
2.Tag: Zum Glück geht es jetzt in etwas höhere Gefilde, nach Chambery, Albertville und Chamonix, am Fusse des Montblanc. Es ist bedeckt und schwül. Immer noch zu warm. In Chamonix erlebe ich einen kleinen Schock: Das "Mer de Glace" der berühmte Gletscher, ist halbiert: die untere Hälfte fehlt!
3.Tag: Jetzt aber mal richtig! Wir wollen hohe Pässe fahren! Den Furka, leider im Nebel, aber mit Schnee hinter dem Passhäuschen, und den Oberalppass, wo sich eine Horde wilder Mofafahrer in den Kehren austobt: Während wir das Feld von hinten aufrollen, bemühen sich die Hintersten an den Pedalen, damit die Kiste überhaupt den Berg raufkommt. Nach gefühlt 100 Mofas, besetzt mit gewichtigen älteren Herren, zum Teil mit Hörnern auf dem Helm, kommen wir zur Vorhut: Die fahren Herkules 4. Tag: Wir fahren zu einem Kumpel nach Starnberg, der macht Party! Und baden im Starnberger See. Das Wasser ist schön warm, die Getränke erfrischend, und es wird ein richtig toller Abend. 5. Tag: Wir brettern hoch zu Birgit, von Starnberg bis ungefâhr Kiel, über Berlin. Ein Tag auf der Autobahn, bei glühender Hitze. 950 Km! Toll, dass meine Frau auf dem Rücksitz das mit macht, ohne direkt die Scheidung einzureichen...wir kommen abends total erledigt bei Birgit an und kriegen dort ordentlich was auf die Gabel und gute Tipps für Skandinavien von ihrem Mann Stefan. 6. Tag: Wir wollen uns mit meinem alten Kumpel Chri treffen, der ist schon seit Monaten "on the road", mit seiner Frau Monika und seiner Triumph Tiger. Ihre Tour hat sie über Wien nach Rumânien, Bulgarien, die Ukraine, Moldawien nach Russland geführt: Moskau, St-Petersburg, Karelien....eine tolle Leistung, und unglaublich viel zu erzâhlen! Wir wollen uns in Tornio, ganz oben am bottnischen 7. Tag: Wir kommen frohgemut um 9Uhr morgens in Göteborg an, die Sonne scheint, es ist warm und wir fahren Richtung Stockholm. T-shirt reicht lang, zumal es Mittags richtig heiss wird. Seltsam, ich hatte Schweden doch etwas frischer in Erinnerung. Wir nehmen uns eine Hütte in einem Camping bei Lindesberg und gehen im See schwimmen: Das Wasser ist 23 C° warm...
8. Tag: Weiter geht's Richtung Norden. Die Tage werden irgendwie immer länger
9. Tag! Highlights sind eine Fischbräterei am Bottnischen Meerbusen und natürlich: Unsere Ankaunft in Haparanda (so heisst die schwedische Seite) und Tornio (so heisst die finnische Seite). Und: Alter Schwede, da sind sie dann! Chri und Moni, unsere langjährigen Mitfahrer, frisch aus Russland importiert! Chri geht in die Finnensauna, wir grillen schön und haben einen netten Abend. Die Beiden haben unglaublich viele interessante Geschichten, von Odessa, dem Gorki-park, Iwan dem Moppedhändler im 4. Stock eines Mietshauses...und wir trinken - natürlich - selbst exportierten Wodka.
10. Tag: Los geht's zum Nordkapp, jetzt mit 2 p. Dazwischen liegt allerdings noch Lappland und die Finnmark. Moppedfahrerisch ist das alles nicht so spannend, es geht meist geradeaus. Aber die Stimmung ist klasse. Wir besuchen den Weihnachtsmann in Rowaniem und finden ein tolles Haus mit allem erdenklichen Komfort (inklusive Sauna) in Kittiläa, für 'nen kleinen Euro (den die Finnen ja zum Glück haben). Abends gibt's natürlich Lachs. Und die Sonne, anstatt unterzugehen, kreist nur am Horizont...
11. Tag: Wir fahren durch die Hitze (si, si !) durch Lappland, das Land der 1000 Seen, Richtung Lakselve. Erstaulich wenig Tundra, meist Taiga. Wir baden in einem See, diesmal wieder 23 Grad Wassertemperatur. Schwärme von Mücken und Moskitos setzten uns greulich zu, aber Gudrun rächt uns, indem sie mit ihrer breiten Shilouette ein schreckliches Gemetzel unter ihnen anrichtet : Am Abend ist sie über und über mit Kadavern übersät. Manchmal kreuzen wir Rentiere, die auf der Strasse rumlaufen. Am Abend sind wir in Norwegen, in der sogennaten Finnmark. Die obligatorische Hütte ist nicht so dolle und kostet richtig Kroners.
12. Tag: Endlich liegt es vor uns, das Nordkapp! Die Strasse dorthin ist unglaublich schön. Wir fahren durch die Tundra, vorbei an den Buchten des Nordpolarmeeres, durch Tunnel, über schroffe Hügel. Einziges B-Moll sind die zahllosen Touristenbusse, die überholt werden müssen.
Der Rückweg in unser kleines gallisches Dorf geht über Norwegen, das Land der Fjorde, für mich das schönste Land der Welt. Rückweg ist immer so eine Sache. Moni gesteht mir, sie würde am liebsten immer so weiter fahren. 13. Tag: Wir fahren nach Alta und schauen uns die Nordlyskadrale an. "I begynnelsen skapte Gud himmelen og jorden. Og jorden war öde og tom, og det var mörke over det store dyp, og guds Änd svevde over vannense. Da sa gud: Det bli lys! Og det blev lys..." Etwas später, im Sennaland, werden meine Augen feucht, aber nicht vom Fahrtwind - die Landschaft ist so wunderschön und völlig einsam, keine Menschenseele bis zum weiten Horizont. Der Tag klingt in Tromsö aus, der Möwenstadt, in einem guten Hotel mit netten Menschen.
14.Tag: Es stehen die Lofoten auf dem Programm. Um die Lofoten oder überhaupt die Nordwestküste Norwegens zu befahren, nimmt man häufig eine Fähre (wer kennt sie nicht, die Hurtigruten In Andernes nehmen wir uns zu viert einen Bungalow, trinken Bier zu 8 Euronen die Dose und schauen
Während wir Fussgängerpause hatten, wollten Chri und Moni weiter die Lofoten erkunden. Man könnte sich in Mo I Rana treffen. Aber uns geht so langsam die Kohle aus, Norwegen ist teuer (besonders Moppedreifen: Satte 400 Euronen für einen 160er Roadsmart 2), und ich denke so langsam wieder an meine Tomaten im fernen Südfrankreich...
18. Tag: Am nächsten Morgen ist es schwül, die Wolken ballen sich und auf dem Weg nach Süden drischt Thor, der Donnergott, mit seinen Blitzen auf die umliegenden Hügel ein. Also Regenzeug? Nö. 19. Tag: Jetzt will ich aber endlich in die Kälte! Wenn es auf dem Kontinent irgendwo kalt ist, dann in Jötunheim, der Heimat der Eisriesen nach der nordischen Sage. Bei 65 Grad nördlicher Breite geht es da auf 2400 Meter rauf! Ich fahre die 51 von Randsverk nach Fagernes, eine tolle Strecke. Aber oben, in der Heimat der Eisriesen, liegen nur die schweren Felsbrocken, mit denen Ymir und seine Brut einst gespielt hat. An den Bergflanken verstecken sich ein paar Schneereste in Felsspalten. Ist es schon so weit? Endzeit, Ragnarök? Die Eisriesen erschlagen?
Man könnte noch viel mehr erzählen, von unserer Rückreise von Larvik nach Hirtshals mit der Colorline (die günstigste Fähre von Norwegen nach Dänemark: Nur 70 Euro).
|
Sun Jul 29 14:54:02 CEST 2018 |
Kurvenräuber136602
Tag 5 hättest in Berlin "hallo" sagen können.
Ansonsten ist eine Seite für 12 Tage viel zu wenig. :-):-):-).
Sun Jul 29 14:59:22 CEST 2018 |
TDIBIKER
Ich habe an Dich gedacht! Aber hatte ein bisschen Zeitdruck. Natürlich haben wir so viel mehr gesehen und erlebt - über 500 Fotos - dass viele Seiten für eine ausführliche Widergabe nicht ausreichen würden, das würde den Blog-rahmen sprengen. Ich will mal versuchen, die Rückreise über die Lofoten ausführlicher zu schildern, die hat's in sich.
Sun Jul 29 18:50:44 CEST 2018 |
Lewellyn
Geile Tour. Berlin krieg ich gerade nicht in die Route, aber ist egal. Doppelrespekt an Claire, das hinten drauf abzusitzen.
Wart Ihr die erste Nacht im Le Marronier?
Sun Jul 29 19:22:24 CEST 2018 |
TDIBIKER
Jawoll. War gut. Berlin war die schnellste Lösung von München nach Kiel. Wenig Verkehr und gute Strassen im Osten.
Die 7 soll z.Zt eine ziemliche Katastrophe sein (Baustellen, Stau).
Sun Jul 29 21:11:43 CEST 2018 |
Lewellyn
Ah so. Bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Sun Jul 29 21:25:30 CEST 2018 |
TDIBIKER
Ich mach ja, ich mach ja...morgens geht's weiter!
Sun Aug 05 15:06:20 CEST 2018 |
Spiralschlauch132989
Topp Reisebericht. Hat Spass gemacht zu lesen. Wettermässig hast Du Glück gehabt. Eventuell etwas zuviel davon
Letztes Jahr war ich ungefähr bis auf Höhe von Bergen dort. 25°C wr die höchste Temperatur, aber immer sonnig, maximal zwei Tage bedeckt.
Als Kind war ich mit meiner Familie auch mal auf den Lofoten. Dauerregen und Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich. Nach ein paar Tagen waren wir alle erkältet und sind dann nach Südschweden "geflüchtet".
Sun Aug 12 10:30:33 CEST 2018 |
TDIBIKER
Was mir fehlt, ist der Hardangerfjord. Da musste ich mich entscheiden: Jötunheim oder Südnorwegens Küste.
Jeder Vorwand wird gern genutzt. Und Weihnachten in die Finnmark...aber dann eher mit Motorschlitten. Da standen einige rostend am Strassenrand, in den Vorgärten und bei den Leihen, in der Hitze...
Ich war mal als ganz junger Bursche dort, mit meinen Kumpels. Ich weiss noch, wie schön die Küste dort ist.
Mhm...jetzt muss ich da wohl noch mal hin
Mon Aug 13 20:22:19 CEST 2018 |
Standspurpirat51595
Nicht nur der Bericht, sondern auch deine Aufteilung mit den Bildern hat mir sehr gefallen. Da kann man Fernweh bekommen. Schön geschildert.
Wed Aug 15 10:12:14 CEST 2018 |
TDIBIKER
Hi Karlo, da bin ich schon gespannt auf deine Schilderung von eurer Rumänientour
Deine Antwort auf "Gudrun bei den Elchen"