- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- 1,4 - Kühler defekt? Wasserpumpe? Thermostat?
1,4 - Kühler defekt? Wasserpumpe? Thermostat?
Hallo zusammen...
ich brauche eure Hilfe und hoffe das jemand Rat weiss...
Vor 2 Tagen habe ich vor meiner Haustüre geparkt und gemerkt das weisser Rauch aus meinem Motorraum kommt. Daraufhin habe ich die Motorhaube geöffnet und gesehen das mein Kühlwasserausgleichsbehälter blubbert. Der Motorwar schon fast im roten Bereich und habe mich gewundert warum der Ventilator nicht angegangen ist. Habe an den Kühler gefasst und dieser war kalt.
Aber die Schläuche sind ordentlich warm.
Nun habe ich bisschen was gelesen darüber und habe gelesen das es nicht so einfach ist den thermostat und das alles zu wechseln. Weiss jemand Rat wie ich den Fehler eventuell eingrenzen kann?
Danke schonmal für eure Hilfe...
Grüße
Ähnliche Themen
45 Antworten
Die "Schwierigkeit" ist das für den Wechsel des Thermostates der Zahnriemen sowie das Nockenwellenrad demontiert werden muß soweit ich das noch richtig im Kopf hab.
Zitat:
@Astra-f-anatic schrieb am 9. Dezember 2014 um 20:40:11 Uhr:
Die "Schwierigkeit" ist das für den Wechsel des Thermostates der Zahnriemen sowie das Nockenwellenrad demontiert werden muß soweit ich das noch richtig im Kopf hab.
Das habe ich auch in verschiedenen Forenbeiträgen gelesen.
Ich habe gehofft das hier vielleicht jemand ist der das vielleicht selbst mal hatte, und der den Fehler vielleicht eingrenzen kann...Vielleicht ist ja garnicht der Thermostat defekt. Wenn der Kühler kalt bleibt aber beide dicken Schläuche links und rechts heiss werden?!
Die Temperatur kann ich nur unten halten wenn ich die Heizung voll aufdrehe im Auto. Wenn ich die Heizung auf 1 runter drehe, wird er langsam immer wärmer und wärmer...
Könnte auch ein dichter Kühler sein. Wenn der sich fast komplett zugesetzt hat dann kann es schon sein das zwar die Schläuche heiss sind aber der Kühler selbst kalt. Würde auch erklären warum die Heizung dann die Funktion übernimmt.
Zitat:
@Astra-f-anatic schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:00:46 Uhr:
Könnte auch ein dichter Kühler sein. Wenn der sich fast komplett zugesetzt hat dann kann es schon sein das zwar die Schläuche heiss sind aber der Kühler selbst kalt. Würde auch erklären warum die Heizung dann die Funktion übernimmt.
Okey...also heisst es erstmal Kühler tauschen...?!
Ich hab mal an den zwei schläuchen (links und rechts) etwas gepumpt, dann ist der kühler schon heisser geworden auf der linken seite...rechts wurde er nach und nach dann auch wärmer...denkst dann wirklich das der kühler zu ist?
Vielleicht hast du Luft im Kühlsystem , dann springt der Lüfter auch nicht an , weil der Kühler kalt bleibt .
kann ja sein das du unbemerkt Kühlwasser verloren hast.
wenn das Thermostat nicht öffnet bleibt auch der Kühler-schlauch kalt,
Bringt die Heizung warme Luft ?
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:44:33 Uhr:
wenn das Thermostat nicht öffnet bleibt auch der Kühler-schlauch kalt,
Bringt die Heizung warme Luft ?
Hab gelesen das sich mein Kühlsystem beim Corsa B 1,4 selbst entlüftet. Aber Hallo...die Heizung bringt übel heisse Luft



Muss ja dauern mit der Heizung auf full power fahren damit mein Motor nicht überhitzt.

Die Schhläuche sind warm - heiss...nur der Kühler selbst bleibt kalt und der Ventilator startet nicht (kann auch auch nicht weil der kühler ja kalt bleibt...
Seitlich am Kühler ist ein kleines leck wo bissle kühlflüssigkeit raustropft...kann das was damit zu tun haben?
Hast du schon Kühlflüssigkeit nachgefüllt ?
Lass ihn mal im Stand mit offenem Kühlerdeckel warmlaufen, bevor er überkocht muss das Thermostat aufgehen.
Ich hatte mal nen Laguna mit nem Leck im Kühler, bei dem ging der Ventilator auch nicht an weil Luft im Kühler war.
Stimmt der 1,4er sollte sich selbst entlüften, "sollte"
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 10. Dezember 2014 um 06:06:26 Uhr:
Hast du schon Kühlflüssigkeit nachgefüllt ?
Lass ihn mal im Stand mit offenem Kühlerdeckel warmlaufen, bevor er überkocht muss das Thermostat aufgehen.
Ich hatte mal nen Laguna mit nem Leck im Kühler, bei dem ging der Ventilator auch nicht an weil Luft im Kühler war.
Stimmt der 1,4er sollte sich selbst entlüften, "sollte"
Das ist ja das Problem, habe ihn warm laufen lassen, kühlflüssigkeit aufgefüllt wegen frostschutz und so, dann hatte ich gesehen das ein leck im kühler ist und habe bei ATU so ein kühler dichtmittel gekauft das ich da reingeleert habe...dann war das leck auch soweit dicht. Das war vor Ner Woche oder einundhalb...und jetzt seit 2 Tagen hab ich das Problem...da ich mich nicht so gut auskenne weiss ich nicht wie ich auf Fehlersuche gehen kann...
Der Motor wird halt übel heiss wenn ich ihn laufen lasse bis das Wasser im kühlbehalter anfängt zu blubbern, und der kühler bleibt kalt, denke mal das deshalb auch der Ventilator aus bleibt da für ihn ja alles normal ist und der Temperatur Sensor ja nicht ausgelöst wird, deshalb denke ich nicht das der Ventilator defekt ist...
nee is klar wenn der kühler kalt bleibt geht auch der Ventilator nicht an .
kann sein das dir das Zeug den Kühler oder das Thermostat verklebt hat :-(
mach doch mal die Kühlerschläuche ab (Wanne unterstellen) und versuch dann mit nem Wasserschlauch/Gießkanne Wasser in den oberen Anschluss zu gießen, dann siehst du ob der Kühler dicht ist.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:42:06 Uhr:
nee is klar wenn der kühler kalt bleibt geht auch der Ventilator nicht an .
kann sein das dir das Zeug den Kühler oder das Thermostat verklebt hat :-(
mach doch mal die Kühlerschläuche ab (Wanne unterstellen) und versuch dann mit nem Wasserschlauch/Gießkanne Wasser in den oberen Anschluss zu gießen, dann siehst du ob der Kühler dicht ist.
Muss ich den kühler dazu ausbauen? Wenn ja wie mach ich das?

Wenn ich die Schläuche abziehe, läuft mir die kühl flüssig keit überall drüber, gibt's da n Trick? Wenn ich die zwei dicken Schläuche weg mache (die sind beide oben befestigt) dann kann der kühler ja nicht leer laufen...
Der Kühler ist nur mit 2 Spangen oben befestigt , Schläuche ab, Kabel vom Ventilator und Thermoschalter ab und komplett nach oben rausfummeln .
Brauchst ja nen neuen wenn deiner undicht ist .
Beispiel : http://www.ebay.de/itm/KUHLER-WASSERKUHLER-OPEL-CORSA-B-COMBO-BJ-94-01-TIGRA-A-/301297082406?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ACorsa+B&hash=item4626b4a026
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:44:33 Uhr:
wenn das Thermostat nicht öffnet bleibt auch der Kühler-schlauch kalt,
Bringt die Heizung warme Luft ?
Du hattest gemeint das die Schläuche nicht heiss werden wenn der thermostat nicht öffnet. Kann ich also den thermostat ausschließen? Die Schläuche werden bis zum kühler heiss
es ist sehr selten das ein Thermostat nicht öffnet, wenn es defekt ist schließt es nicht und der Motor bleibt kalt.