1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. [206] Abblendlichtproblem

[206] Abblendlichtproblem

Peugeot 206 206

Hi Leute. Ich hab folgendes Problem. Vorgestern is mir auf der Fahrerseite die Birne durchgebrannt. Dachte mir ok, wechselst sie halt. Neue Birne drin, Abblendlicht immernoch dunkel. OK vielleicht Birne auch kaputt? Unwahrscheinlich aber naja. Mittlerweile hab ich neue Birnen eingesetzt und immer is das A-Licht dunkel. Fernlicht hingegen ging bei allen Birnen die ich eingesetzt habe. Sicherung gecheckt, HEILE. Phasenprüfer genommen, Strom kommt auch an.
Da ich soooo viel Ahnung nicht habe frage ich hier einfach mal ob ihr wisst was da faul sein könnte.
Achso, mein 206 ist BJ 12/99.
Ich danke euch schonmal für eure Anregungen.

Ähnliche Themen
16 Antworten

also die getauschte birne leuchtet, aber die ausleuchtung auf der straße ist net toll?
sitzt die birne richtig? es ist ein beliebter fehler, die birnen falsch einzusetzen.

Nein die getauschte Birne leuchtet ebenfalls nicht. Keine von denen..Hab 3 Stück probiert. Abblendlicht bei allen Tot. Fernlicht geht aber.

axo oh :-)
was hast du denn mit dem phasenprüfer getestet? konnteste damit auch die spannung messen?

Ich hab die verantworltiche Sicherung rausgezogen. Als ich gesehen hab das sie heile ist, hab ich den Phasenprüfer an den Sicherungskasten gehalten, da wo ich die Sicherung rausgezogen hab. Spannung hab ich nicht gemessen. Meinst es könnte zu wenig Saft ankommen?

Hi,
habe das selbe Problem seit Neujahr mit der Erschwernis, die Sche... Feder nicht mehr dran zu bekommen. Will eigentlich gleich zum PUG-Händler, wäre aber sehr an der Lösung des Problems vorher interessiert.
PK

zu wenig? naja eher unwahrscheinlich. es ist ja ne normale glühfadenlampe. weniger spannung heißt schwacheres licht und nicht kein licht. setz mal wieder die sicherung ein und miß ob am scheinwerfer spannung ankommt.
vielleicht ist es auch ein masseproblem. ist auf jeden fall sehr unwahrscheinlich, daß alle die birnen defekt waren / sind.
@ pk
haste die feder ganz ausgehakt oder nur an der einen seite?
wenn die feder net zu geht, sitzt die birne meist net richtig.

Ja das dachte ich mir aber sie bleiben komplett dunkel. Kein leichtes glimmen oder sonstwas. Ich werde mal messen. Wenns ein Masse Problem ist, geht bestimmt ne große Sucherei los :(

Liest sich ja alles sehr interessant........... :rolleyes:
Ich wußte garnicht das man mit einem *Phasenprüfer* auch 12 Volt Gleichspannung messen kann......... :cool: :p
@Obi-Wan82517
Zieh den Stecker der Birne ab und messe mit einem Voltmeter (nicht mit deiner KFZ-Prüflampe !!!, die leuchtet ja auch bei zu wenig Spannung...) die anliegende Spannung. Ist diese ok setze die Birne ein und meß mal direkt an den Kontakten der Lampenfassung. Bricht die Spannung dort zusammen hast du ein Kontaktproblem. Die Spannung würde nur dann anliegen wenn keine Last (also deine Birne) angeschlossen ist.
PS: Masseproblem sollte eher unwahrscheinlich sein da die anderen Birnen funktionieren

Welche Sicherung hasst du überprüft die im Sicherungskasten vom Motorraum oder im Fussraum?
Schau auch mal ob im Stecker vom Scheinwerfer ein Kontakt zurückgedrückt wurde und somit keinen Kontakt mehr hat.
Jo ein Masseproblem kann es nicht sein, da das Fernlicht dieselbe Masse hat wie das Abblendlicht.

Hi 206erDriver,
mache immer nur ganze Sachen und habe die Feder ausgehängt. Meine niederländische Beschreibung hilft auch nicht wirklich weiter. Man kann einfach zu wenig sehen. Bin um 14.00 Uhr in der Werkstatt. Werde berichten, falls es erfolgreich war.
Greets PK

Zitat:

Original geschrieben von Desktop-Hero


Welche Sicherung hasst du überprüft die im Sicherungskasten vom Motorraum oder im Fussraum?
Schau auch mal ob im Stecker vom Scheinwerfer ein Kontakt zurückgedrückt wurde und somit keinen Kontakt mehr hat.
Jo ein Masseproblem kann es nicht sein, da das Fernlicht dieselbe Masse hat wie das Abblendlicht.

Hallo,

hab die Sicherung im Fußraum überprüft. Laut Handbuch ist es Nr. 31 glaub ich. Eine 10A Sicherung. Im Motorraum ist keine fürs Licht zuständig. Ich werde mir am WE den Stecker am Scheinwerfer mal genauer anschauen.

Doch die MF10 ist für den Abblendlicht und Fernlicht zusammen, aber kanns ja nicht sein da ja Fernlicht geht.

Hi,
mein Problem ist gelöst. Die H7er-Lampe ist nicht das Abblendlicht, wie ich meiner niederländischen Beschreibung dachte entnehmen zu müssen. Der größere Glühkolben daneben wars... Wechsel hat 13,95 € gekostet und die Feder vom H7 ist auch wieder drin. Kinderspiel, wenn man es einmal gesehen hat. Viel Erfolg bei deiner Fehlersuche...
PK

Zitat:

Original geschrieben von paulchen.kleve


Hi,
mein Problem ist gelöst. Die H7er-Lampe ist nicht das Abblendlicht, wie ich meiner niederländischen Beschreibung dachte entnehmen zu müssen. Der größere Glühkolben daneben wars... Wechsel hat 13,95 € gekostet und die Feder vom H7 ist auch wieder drin. Kinderspiel, wenn man es einmal gesehen hat. Viel Erfolg bei deiner Fehlersuche...
PK

Glückwunsch

:)

Verstehe ich das richtig, dass du neben der H7 und der Standlichtbirne noch eine extra für Abblendlicht hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen