1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. [80]Motorprobleme beim D5 bei 1200 KM

[80]Motorprobleme beim D5 bei 1200 KM

Volvo XC60 D
Themenstarteram 20. Januar 2007 um 10:04

Liebe Volvo-Gemeinde,

bis vorgestern habe ich es nicht bereut, als langjähriger Audi-

Fahrer ins Volvo-Lager übergewechselt zu sein.

Dann - aus heiterem Himmel- Motor gestartet, geht nach wenigen Sekunden von alleine wieder aus. Der momentane

Verbrauch laut Anzeige auf einmal bei allen Geschwindigkeiten ca 30 % höher.

Auto in die Volvo Werkstatt gebracht, Fehlerspeicher ausgelsen, tatsächlich ein Fehler hinterlegt, sinngemäss

Probleme/Unregelmässigkeiten mit der Motorsteuerung.

Der Fehlerspeicher ist jetzt auf null, verbrauch jetzt auch wieder normal. Laut aussage der Werstatt soll ich den Wagen

beim nächsten Auftauchen der Symptome zum gründlichen Check-up dann mehrere Tage dalassen.

Wieso wird das nicht gleich gemacht, na ja zwei Versuche, den Wagen hinzubekommen haben Sie ja noch.

Erste Verarbeitungsmängel: Lose B-verkleidungen- ständiges

Geknacke am Ohr- nicht schlimm, aber nervig.

Man hat dort Silikon gespritzt, hat natürlich nicht geholfen.

Aber zurück zum D5: Wer hat bereits ähnliche Symtome

gehabt- mein Vertrauen in Volvo ist nachhaltig erschüttert.

BEI KEINEM MEINER BISHERIGEN FAHRZEUGE HATTE ICH JEMALS PROBLEME MIT DEM MOTOR UND IM ERSTEN ANLAUF

TUT DIE WERKSTATT NICHTS.........

Gruss

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

haz man "nur" den Fehlerspeicher ausgelesen und danach gelöscht?

gruß

Frank

Re: [80]Motorprobleme beim D5 bei 1200 KM

 

Zitat:

Original geschrieben von zzz100

Wieso wird das nicht gleich gemacht, na ja zwei Versuche, den Wagen hinzubekommen haben Sie ja noch.

Erste Verarbeitungsmängel: Lose B-verkleidungen- ständiges

Geknacke am Ohr- nicht schlimm, aber nervig.

Man hat dort Silikon gespritzt, hat natürlich nicht geholfen.

mein Vertrauen in Volvo ist nachhaltig erschüttert.

Weil sie wohl erst mal ein "normales Computerproblem" ausschliessen wollen. Bei einigen Fahrzeugen kommt es leider immer wieder zu obskuren Fehlermeldungen, die aber sonst auf keinerlei Schäden hinweisen. Das ist heutzutage leider so, wo ein Auto mehr oder weniger ein fahrender PC ist. Das ist auch nicht auf Volvo beschränkt.

Das Knacken am Ohr könnte von der Gurtführung kommen!? Die Werkstatt kann das ganz einfach mit Filz unterlegen, dann ist es weg. Manchmal kommt dieses Geräusch von der Gurtaufwicklung, welche dann getauscht werden muss.

Nach 1.200km willst Du schon aufgeben? Und dann? Der nächste Wagen mit den nächsten Problemen?

 

Gruß

Martin

Nach über 35.000km endlich Vertrauen ;)

Oh hoffe mal das sich das Steuergerät verhackt hatte. Sprich das auch wieder ok ist nach dem Löschen der Fehler.

Den sonst könnte dein Auto länger stehen, den ein neues Motorsteuergerät wird nicht so schnell von Volvo genehmigt. Auch die Can Bus Leitungen können Fehlerhaft sein was bedeuten kann das es einen neuen Kabelbaum gibt.

Nähere Überprüfung kann in so einem Fall mehrere Wochen dauern.

Wie lautete den der Fehlercode bzw. welcher Fehler war es den? War Kommunikation mit dem Steuergerät noch möglich?

Re: Re: [80]Motorprobleme beim D5 bei 1200 KM

 

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

 

 

Nach 1.200km willst Du schon aufgeben? Und dann? Der nächste Wagen mit den nächsten Problemen?

 

Stimmt,ich habe erst bei 15000 km (9 Monate) bei meinem V70 aufgegeben.

Klappern der Gurtaufroller und lose B-Verkleidung waren unter anderem auch dabei.

Am besten von Anfang an Durchschriften der ausgeführten arbeiten sammeln,hoffe aber Deine Probleme werden zu Deiner Zufriedenheit behoben.

Da Du ja wohl das neue Modell besitzt,was ist denn aus dem elektr. Zuheizer geworden,ist der jetzt werkseitig deaktiviert oder hat man da schon eine Lösung gefunden?

gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi

Oh hoffe mal das sich das Steuergerät verhackt hatte. Sprich das auch wieder ok ist nach dem Löschen der Fehler.

Den sonst könnte dein Auto länger stehen, den ein neues Motorsteuergerät wird nicht so schnell von Volvo genehmigt. Auch die Can Bus Leitungen können Fehlerhaft sein was bedeuten kann das es einen neuen Kabelbaum gibt.

Nähere Überprüfung kann in so einem Fall mehrere Wochen dauern.

 

Bei 1200 km sollte es nicht allzu lange dauern,bis Volvo das Steuergerät genehmigt.

gruß

Frank

am 20. Januar 2007 um 17:57

Ist auch totaler Blödsinn. Als sich bei meinem Dickelch das Steuergerät verabschiedet hat, war das neue einen Tag später da und nach 2 Tagen konnte ich den Elch abholen. Nix mit Wochen warten.

Gruß

Michael

kennt den Fehler aber auch nicht.

Wir haben derzeit einen mit gerade mal 900 Km stehen seit geschlagenen zwei Wochen jetzt hat er sein Steuergerät Volvo hat den Bericht sehr zögerlich abgearbeitet.

Ein Steuergerät bekommt so gut wie jeder Händler innerhalb eines Tages her das ist nicht das Problem. Den Garantieantrag durchzubringen kann allerdings schon dauern.

am 20. Januar 2007 um 19:32

Hallo zzz100,

wie schon geschrieben kann es eine kleine Störung gewesen sein die einmalig war, es ist heute sehr schwer auch wenn man bestens ausgebildet ist solche Fehler zu finden. Das dein Wagen nicht gleich da geblieben ist, liegt nicht an der unlust deines Freundlichen. Wenn der Defekt wiederkommt und der Fehlerspeicher wieder den Fehler bringt ist eine Suche erfoderlich. Streiche nicht gleich die Segel durch so eine Kleinigkeit.

Beim Artzt wird auch nicht ein Kernspin gemacht wenn man einmal Bauchweh hatte ;)

UND ZU DIR VOLVOPROFI - MACH DEN LESERN HIER NICHT SO EINE ANGST - GERADE DU SOLLTEST AUF ZUFRIEDENE KUNDEN HOFFEN !!!! ZÜGLE DEINE NEGATIVEN BEITRÄGE!!

MfG der Fuchs

Original geschrieben von VolvoProfi

Wir haben derzeit einen mit gerade mal 900 Km stehen seit geschlagenen zwei Wochen jetzt hat er sein Steuergerät Volvo hat den Bericht sehr zögerlich abgearbeitet.

Ein Steuergerät bekommt so gut wie jeder Händler innerhalb eines Tages her das ist nicht das Problem. Den Garantieantrag durchzubringen kann allerdings schon dauern.

----------------------------------------------------------------------

Lieber Volvoprofi

so einen Quatsch habe ich doch noch selten gelesen. Ich habe mit einem V40 T4 verschiedene Probleme gehabt, u.a. haben sie 6x das Steuergerät gewechselt. Das Auto war aber bis auf 1x nie länger als 2 Tage in der Werkstatt! Beim 6. Mal dauerte es etwas "länger", jedoch nur, weil Volvo CH mein Auto während 3 Wochen fahren wollte. In der Zeit habe ich aber einen tollen Ersatzwagen bekommen.

Und auch die Probleme mit dem R (während der Garantiezeit) wurden sofort behoben oder auf jeden Fall hat man sich der Sache angenommen und einen Ersatzwagen gestellt.

Also bitte keine Panik. Da kommt bei mir ja unweigerlich die Frage auf, ob es da statt an Volvo nicht an der W...statt liegt.....

Gruss und einen schönen Sonntag

müma

am 21. Januar 2007 um 8:53

Zitat:

Original geschrieben von Plastikfuchs

...

Beim Artzt wird auch nicht ein Kernspin gemacht wenn man einmal Bauchweh hatte ;)...

MfG der Fuchs

es sei denn, du bist privatpatient :D

 

mfg volker d5

Das gibt's bei Volvo auch - heißt Rechnungselbstbezahler...

am 21. Januar 2007 um 13:49

Da muß ich leider Volvoprofi rechte geben. Es gibt Steuergeräte die kann der Händler nicht so einfach bestllen, weil diese gesperrt sind durch die Hotline. Nur diese kann das neue dann bestellen und auch nur dann machen die es wenn 100% klar ist,daß das Steuergerät auch kaputt ist

am 21. Januar 2007 um 14:27

@ Northeim

 

Das ist schon richtig, aber bei der Diagnose Steuergerät defekt ist man eben schnell gelandet und durch zu viele Fehldiagnosen wurde die Bestellung der ECM´s gesperrt.

Es ist aber möglich das Steuergerät aus einem anderen

Wagen (Bj muss passen) zu tauschen um die Diagnose

zu bestätigen. Also keine lange Wartezeiten!

MfG der Fuchs

der aus dem Nähkästchen erzählt hat.

am 21. Januar 2007 um 14:49

Ja das stimmt mittlerweile geht es dank Software :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60