1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. [ALL] Gebrauchtwagen-Checkliste

[ALL] Gebrauchtwagen-Checkliste

Audi A3 8P

Hallo beisammen!
Für den TT gibt es auf www.ttworld.de eine Gebrauchtwagen-Checkliste. Warum sollten wir sowas nicht auch für den A3 machen? Jedes Auto hat seine bekannten Schwächen, manche Sachen überprüft der interessierte Laie eher als der komplette Anfänger, und manche Schwächen werden ab einem bestimmten Produktionsdatum behoben. Deshalb wäre es sicher sehr sinnvoll, wenn man so eine Liste beim Gebrauchtwagenkauf hätte. Von daher hab ich mir folgendes gedacht:
1: Ich poste anbei gleich einmal die TT-Liste für alle, die sie noch nicht kennen.
2: Ich eröffne diesen Thread, damit Ihr alle bekannte Probleme oder besonders erwähnenswerte Checkpunkte anfügen könnt.
3: Wenn wir einigermaßen komplett sind, baue ich diese Liste zusammen und wir schließen den Thread.
4: Das Ergebnis, die Gebrauchtwagen-Checkliste für den A3, setzen wir ins FAQ. Wäre sicher eine nette Sache für alle A3-Gebrauchtkäufer.
Na dann gehts gleich los. Hier mal die TT-Liste:
Baujahr / EZ in Brief
[Heckablage auf Knarzen}
TÜV / AU Plakette und Protokolle
Batterie ohne Hilfe – Auto springt sofort an
Letzte Inspektion mit Papieren
LMM Kulanzaktion 24H3
AUDI Scheckheft
Leerlaufdrehzahl konstant?
Vorbesitzer (Anzahl, Besitzdauer, Alter)
[Gang 1 und 2 bei Kaltstart schwergängig?}
Kilometerstand
Fahrersitz auf Quietschen
Lack ohne Kratzer und Dellen
Rückfahrleuchte auf Flackern
Leder auf Unversehrtheit
Lenkrad auf Knacken (längs rausgezogen)
Sitzheizung Funktion prüfen
Innenraumbeleuchtung auf Wackelkontakt
Fensterheber auf Quietschen
[Vorderachse auf Knarren (Drücken, Lenker einschlagen)]
Reifenprofil / Beschädigungen
Radio Lautstärkenregelung darf nicht springen
Reifengröße (Eintrag in Papieren)
Kühlwasser nach 10 Min auf 90°
Reifen symmetrisch abgefahren
[Schnarrventil Scheppern beim Schalten/Gaswegnehmen]
Alu-Felgen (Zustand, Serie oder Extra)
Kombi-Instrument (Tankanzeige / Drehzahlmesser)
ESP (Nachrüstung oder Serie)
Kombi-Instrument
[Stelltest an 1551]
Klimaanlage überprüfen
Fahrersitzlehne Arretierung kann nachgeben
FIS Funktion überprüfen
Tankdeckelentriegelung
Innenraum auf Brandlöcher oder Flecken
[Heckspoiler]
Radiotyp (BOSE?)
Unfallfrei (Spaltmaße, Lack)
WiWa ausprobieren
Neutraler Zustandsbericht / Wertgutachten
Beleuchtung komplett checken
Sicherheitsgurte auf Fransen
Auspuff dicht und fest
Geräuschentwicklung bei Geschwindigkeit
Türen / Kofferraumdeckel zufallen lassen
Abgaswolke beobachten auf Unregelmäßigkeiten
Windschutzscheibe auf Steinschlag und Kratzer
Bremsen ohne Lenken in Spur (Bremsen, Radaufhängung)
Zylinderkopfdichtung – Schleim auf Öldeckel
Stoßdämpfer
Zahnriemenwechsel
Türdichtungen
Ölverlust unter dem Fahrzeug
Geruch Innenraum muss neutral sein
Stark abgenutzte Pedalgummis = viele KM
Batteriepole auf Ablagerungen (Säurestand)
Schlüssel für Felgenschlösser?
Letzter Ölwechsel?
Ersatzrad mit Schrauben
Metallteilchen am Ölmessstab (Nocken- Kurbelwelle)
Nach größeren Reparaturen fragen (in Vertrag)
Garantie / Gewährleistung
CD-Wechsler springt nicht
IR-FB testen
Lenkrad beim starken Bremsen – Scheiben verzogen
Lenkung auf Spiel überprüfen
Bremsscheiben anschauen
Aus Neupreis den Wertverlust

Ich habe die meiner Meinung nach TT-spezifischen Sachen mal in eckige Klammern gesetzt. Und nu los! Alles rein damit, was man überprüfen kann und soll!

Ähnliche Themen
7 Antworten

Eigentlich eine hervorragende Idee nemmer;)
Viele Grüße
g-j:)

Da stimme ich euch beiden zu! Sehr schöne Idee. Ich werde mir am WE mal Gedanken machen und dann hier posten was mir einfällt!

Einen wichtigen Teil hat ja Para schon zusammen getragen:
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/merkmal.htm

Ahjo! Die Liste ist ja vom allerfeinsten! Danke für den Hinweis!

So. Hier mal der erste Entwurf der Liste. Ich bitte um Kritik und Lob =)
=================================
Checkliste zum Gebrauchtwagenkauf – Audi A3
Anmerkung: Diese Liste ist lediglich als Check beim eigentlichen Autokauf zu verstehen. Ich empfehle, sich vorher über die möglichen Schwachstellen, Nachbesserungen, Rückrufaktionen und Probleme eines Automodells zu informieren. Hierbei kann ich wärmstens die unten angeführte Liste von Paramedic_LU empfehlen. Sie bietet jede Mnege Informationen zu den Schwachstellen und dokumentiert deren Handhabe durch Audi oder Privatpersonen.
Baujahr / EZ in Brief?
TÜV / AU Plakette und Protokolle?
Batterie ohne Hilfe – Auto springt sofort an
Letzte Inspektion mit Papieren?
AUDI Scheckheft?
Leerlaufdrehzahl konstant?
Vorbesitzer (Anzahl, Besitzdauer, Alter)?
Kilometerstand korrekt?
Fahrersitz auf Quietschen überprüfen
Lack ohne Kratzer und Dellen
Rückfahrleuchte auf Flackern überprüfen
Leder unversehrt?
Lenkrad auf Knacken überprüfen
Sitzheizung Funktion prüfen
Innenraumbeleuchtung auf Wackelkontakt prüfen
Fensterheber auf Quietschen
Reifenprofil / Beschädigungen
Radio Lautstärkenregelung darf nicht springen
Reifengröße (Eintrag in Papieren) überprüfen
Kühlwasser nach 10 Min auf 90°?
Reifen symmetrisch abgefahren
Alu-Felgen (Zustand, Serie oder Extra)
Kombi-Instrument (Tankanzeige / Drehzahlmesser)
ESP (Nachrüstung oder Serie
Kombi-Instrument
Klimaanlage überprüfen
Fahrersitzlehne Arretierung kann nachgeben
FIS Funktion überprüfen
Tankdeckelentriegelung
Innenraum auf Brandlöcher oder Flecken überprüfen
Radiotyp (BOSE?)
Unfallfrei (Spaltmaße, Lack)
WiWa ausprobieren
Neutraler Zustandsbericht / Wertgutachten?
Beleuchtung komplett checken
Sicherheitsgurte auf Fransen und Einschneiden testen
Auspuff dicht und fest
Geräuschentwicklung bei Geschwindigkeit
Türen / Kofferraumdeckel zufallen lassen
Abgaswolke beobachten auf Unregelmäßigkeiten
Windschutzscheibe auf Steinschlag und Kratzer überprüfen
Bremsen ohne Lenken in Spur (Bremsen, Radaufhängung)
Zylinderkopfdichtung – Schleim auf Öldeckel
Stoßdämpfer
Zahnriemenwechsel?
Türdichtungen
Ölverlust unter dem Fahrzeug?
Geruch Innenraum muss neutral sein
Stark abgenutzte Pedalgummis = viele KM
Batteriepole auf Ablagerungen (Säurestand) überprüfen
Schlüssel für Felgenschlösser?
Letzter Ölwechsel?
Ersatzrad mit Schrauben
Metallteilchen am Ölmessstab (Nocken- Kurbelwelle)?
Nach größeren Reparaturen fragen (in Vertrag)
Garantie / Gewährleistung
CD-Wechsler springt nicht
IR-FB testen
Lenkradbewegungen beim starken Bremsen – Scheiben verzogen
Lenkung auf Spiel überprüfen
Bremsscheiben anschauen
Aus Neupreis den Wertverlust errechnen
Folgende Probleme sind Audi bekannt und werden bei Reklamation behoben:
• Nebelbildung bei Sprühwassereinsatz
• Schwache Heckklappenöffnungen
• Schiebedach-Wummern (neuer Windabweiser)
• Motorruckeln 2.0TDI
Weitere Probleme und Problemchen kann man jederzeit unter
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/merkmal.htm
nachsehen. Hier kann man sich über mögliche Abhilfe informieren. Nicht alles ist kostenlos vom Audi-Händler zu machen, aber zumindest hat man einen Anhaltspunkt fürs weitere Vorgehen.
============================
Die Liste ist bisher als Word-Dokument gespeichert, wobei die Listenpunkte jeweils in einer Zeile mit einem Abhak-Kästchen versehen sind. Sodenn, was haltet Ihr davon?

Also für einen laien wie mich, wird es sehr schwer werden, die komplette Liste auszufüllen!
Ansonsten aber ein super Idee!!!

Morgen nemmer,
nimm bitte den Satz raus :
Folgende Probleme sind Audi bekannt und werden bei Reklamation behoben:
• Hoppelndes Fahrwerk beim Ambition-Modell; hierzu bitte den Thread “Mein A3 hüpft!” unter den A3-8P-FAQs beachten
Da dieser den Eindruck erweckt, dass das FW oder Komponenten davon bei Reklamation getauscht werden.
Schreibe heute abend nochwas dazu, habe jetzt leider keine Zeit dazu.
Viele Grüße
g-j:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen