1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. "Alternative" zum AMI

"Alternative" zum AMI

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 4. Mai 2007 um 5:43

Hallo,

habe für meinen Dicken (Allroad) kein AMI bestellt, da ich warten wollte bis das "neue" AMI mit dem USB Anschluss verfügbar ist.

Da man das "Neue" jetzt konfigurieren kann, wollte ich es auch bestellen. Mein :-) sagt mir - obwohl ich es im Netz konigurieren kann -, dass es für den Allroad derzeit noch nicht möglich ist.

Da ich aber nur wegen dem AMI nicht noch länger auf meinen Allroad warten möchte, frag ich einmal hier in die Runde, was ich mir als saubere und gute Alternative einbauen kann. Evtl. gibt es schon eine USB Lösung. Einen CD Wechsler brauch ich eigentlich nicht. USB wäre mir lieber.

Gruss

Carspacer

Ähnliche Themen
18 Antworten

GW 500

Es gibt mit dem GW 500 zwar eine Alternative... aber wenn es um eine Neubestellung eines Wagens geht, würde ich das AMI auf jeden Fall vorziehen - selbst wenn es bislang nur die iPod Integration bestellbar gibt.

 

Im Sammelbestellungsthread steht, daß das GW500 knapp 400 EUR kostet. Dazu kommt noch der Einbau - da sind wohl 100 EUR nicht zuviel (?).

Das AMI kostet ca. 250 EUR ab Werk. Wenn man noch keinen iPod hat, gibt es einen mit 30 GB in der Apotheke amazon für 250 EUR. Macht zusammen 500 EUR. (auf 30 GB bekommt man schon ne Menge Musik & Hörbücher...ansonsten: 80 GB statt 30 GB: + 100 EUR)

Damit wären beide Lösungen vom Preis her gleich. Den iPod kann man wahrscheinlich noch günstiger als bei amazon bekommen....

 

Vorteile AMI:

- Lösung ab Werk. Bei Problemen kann nicht vom GW500-Lieferant auf den Einbauer und von dem auf Audi und umgekehrt verwiesen werden.

- man hat einen zusätzlichen Player, den man immer im Auto belassen kann (im Handschuhfach, unsichtbar, abschließbar) und kann seinen bisherigen Player weiter mobil / zuhause / am Arbeitsplatz nutzen

Vorteile GW500:

- auch größere Speicherkapazitäten leichter / günstiger realisierbar, da universeller USB Anschluß

- spontaner Anschluß von USB-Speichern z.B. von Freunden möglich

- hat auch noch andere Anschlüsse als USB: analog-Audio über Cinch

 

Beim AMI könnte es sein, daß die USB-Integration lediglich ein neues / anderes Adapterkabel und ein MMI-Software-Update erfordert. Dann könnte man auch dort leicht andere Massenspeicher anschließen, den neuen iPod weglassen und müsste nur Kabel & MMI-Update bezahlen. Setzt natürlich voraus, daß die aktuell ausgelieferte Hardware updatebar ist im Hinblick auf die USB-Geschichte... ist aber nur Spekulation.

 

Wie gesagt, ich würde in deinem Fall die Lösung AMI + neuer iPod vorziehen. Grund: potentiell weniger Stress bei Problemen, potentiell weniger Probleme.

Muss aber jeder selber bewerten: wenn man die zusätzlichen Anschlüsse braucht, wäre das GW500 einzige Wahl.

6502

Themenstarteram 4. Mai 2007 um 8:44

"Alternative AMI"

 

Hallo Zusammen,

mein :-) sagt mir, dass er an der Bestellung angeblich nichts mehr ändern kann :-(. (Gibts da echt keinen Weg mehr ???)

Kann ich denn das GW 500 einbauen, wenn ich noch nicht einmal einen Wechsler habe ?

Carspacer

Themenstarteram 4. Mai 2007 um 9:59

Kommando zurück.

Habe in der AB jetzt doch den Wechsler gefunden.

Werde dann abwarten, ob ich mir das AMI nachrüste.

Danke für Eure Hilfe.

Carspacer

am 5. Mai 2007 um 14:26

Ab Kalenderwoche 22 wird das AMI mit der USB Funktion verbaut. Es können USB Sticks und externe USB Festplatten angeschlossen werden.

Die AMIs die bisher verbaut wurden können per Software-Update die USB Funktion erhalten.

Ich würde mir lieber das AMI ab Werk verbauen lassen anstatt das GW500 später nachzurüsten. Das AMI ist von Audi technisch freigegeben. Vom GW500 habe ich schon von Problemen im Zusammenspiel mit dem MMI gehört.

Themenstarteram 5. Mai 2007 um 14:29

@Audianer100

Danke für die Info. Werde mal beim :-) nachfragen, was das Nachrüsten vom AMI kosten soll. Dann natürlich sofort mit der USB Funktion.

Sobald ich dazu Infos habe, werde ich es Euch mitteilen.

am 6. Mai 2007 um 19:13

Gibt es dann von Audi nun auch ein Adapterkabel AMI-USB für den Anschluss von USB-Sticks???

Zitat:

Original geschrieben von Carspacer

@Audianer100

Danke für die Info. Werde mal beim :-) nachfragen, was das Nachrüsten vom AMI kosten soll. Dann natürlich sofort mit der USB Funktion.

Sobald ich dazu Infos habe, werde ich es Euch mitteilen.

Da kann ich Dir jetzt schon weiterhelfen. Laut meinem :) liegen wir hier bei >=600 Euronen..., nicht freigegeben, aus Ersatzteilen. Angeblich sollte im April ein Nachrüstkit kommen, war (mal wieder) nix...

Enjoy,

Babbe

Themenstarteram 7. Mai 2007 um 7:13

Hallo Babbe,

danke für die Info.

Die haben wohl einen Vollschatten. € 600,00 für die Nachrüstung zu verlangen. Werde meinen :-) mal direkt darauf ansprechen.

Aber woher hast Du die Info. Mein :-) konnte mir das noch nicht nennen. Schicke mir bitte die Antwort per PN, damit der Thread nicht unnötig lang wird.

Carspacer

Zitat:

Original geschrieben von Audianer100

Ich würde mir lieber das AMI ab Werk verbauen lassen anstatt das GW500 später nachzurüsten. Das AMI ist von Audi technisch freigegeben. Vom GW500 habe ich schon von Problemen im Zusammenspiel mit dem MMI gehört.

Wenn Du vom Werkseinbau sprichst, dann richtig.

Die Nachrüstlösung ist auch beim AMI fehlerhaft und deshalb nicht freigegeben. Der Wechsler verträgt das wohl nicht so, wird dann teilweise deaktiviert und der Pod stürzt ab. Was ist denn, wenn man jetzt das AMI von Kufatec nachrüstet??? Auch Garantieverlust von Audi, da ja so wie das Gateway nicht freigegeben? Bin mal auf Deine Antwort gespannt.

Und welche Probleme hast Du gehört? Alle hier Aufgeführten waren lösbar und teilweise durch Montagefehler oder Hardwaredefekt verursacht. Noch kein User hat den MOST zerschossen (jedenfalls noch nicht gepostet)

Fazit: Weder AMI noch Gateway arbeiten momentan fehlerfrei.

Also Ball flachhalten.

Themenstarteram 7. Mai 2007 um 19:42

@ 4f-Devil

Dann hab ich ja mit meiner Bestellung (ohne AMI) doch noch alles richtig gemacht. Werde den Abholtermin erst einmal abwarten und dann urteilen, ob ic hdas andere Gedönse wirklich benötige.

Carspacer

am 10. Mai 2007 um 18:21

@ 4f-Devil

Ich habe natürlich vom Werksverbau gesprochen. Da ist das AMI sicherlich die sinnvollere und günstigere Alternative.

Ab Werk kostet das AMI 250 € inklusive Einbau und Audi Freigabe.

Das Gateway nachträglich einzubauen ist teuer (400€ + Einbau) und man hat keine Freigabe von Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Audianer100

@ 4f-Devil

Ich habe natürlich vom Werksverbau gesprochen. Da ist das AMI sicherlich die sinnvollere und günstigere Alternative.

Da gebe ich Dir Recht - dann ist es günstiger. Wenn ich es so bekommen könnte- MP3Genuss -dann würde ich es auch nehmen.

Jedoch möchte ich nicht wechseln, da das Gateway momentan keinen Aufhänger verursacht - das AMI trotz der 170 laut meinem :) doch.

Und die Nachrüstlösung - kommt sie den....????

am 11. Mai 2007 um 17:00

Soweit ich weiß ist Audi im Moment dabei diverse Fahrzeugkonstellationen mit dem AMI freizuprüfen.

Erst wenn sich Audi 1000%tig versichert hat dass alles funktioniert wird der Nachrüstsatz freigegeben. Das wird wahrscheinlich abhängig sein vom Baujahr und den verbauten MOST Komponenten.

Damit das AMI funktioniert muss auf jeden Fall eine neue MMI Software eingespielt werden. Ich glaube das ist die Version 3450.

Es kann sich also nur noch um Jahre handeln bis der Nachrüstsatz kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen