- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- Klassische Saab
- "Bremsenquitschen"
"Bremsenquitschen"
"Bremsenquitschen":
Ist dies ein Warnhinweis, dass die Bremsen wiedermal revidiert werden sollten?
Bei meinem 900er tritt dieses unschöne Geräusch des öfteren auf, und die Bremsleistung ist auch nicht - mehr? - so überzeugend.
15 Antworten
hallo, mein saab hat auch dieses bremsenquitschen und ich bin gleich in die werkstatt. der kollege sagte, das quitschen liegt daren, dass NICHT original saab bremsbelege eingebaut wurden. nicht schlimm, aber quitscht.
wegen der nachlassenden bremsleistung... nix wissen...
--------------------
900 turbo cabrio
Nachlassende Bremsleistung ?
Es gibt auf der Welt zu wenige SAAB Fahrer und noch weniger klassische 900er !
Ab in die Werkstatt J.E.FIS. !!!
Gruß - gripen65
Na, die Bremswirkung ist eigentlich nicht nachlassend, sie lässt konstant zu wünschen übrig... Der Wagen muss sowieso bald zur Inspektion, dann sollen die Herren von HIRSCH das Zeugs mal unter die Lupe nehmen.
A propos: Es sind nur original SAAB-Teile verbaut.
Hallo J.E.FIS,
kleine Geschichte die das Leben schrieb dazu:
Mein erster Saab, das selbe Teil welches Du fährst kam frisch aus der Inspektion. Zwei Tage später hat es beim Bremsen gequitscht, klang nicht gut.
Bin dann in die Werkstatt gefahren, Diagnose: abgefahrene Bremsbeläge und - weil Stahl auf Stahl bremst - auch die Bremsscheiben am Ende.
Das wohlgemerkt nach Inspektion, durchgeführt vom mittlerweile verblichenen Autohaus des Herstellers, angesiedelt in Frankfurt am Main.
Saab übernahm generös die Kosten, nachdem der Kunde recht unfreundlich wurde.
Grüße - gripen65
Zitat:
Original geschrieben von Gripen65
Saab übernahm generös die Kosten, nachdem der Kunde recht unfreundlich wurde.
Grüße - gripen65
Ich grüsse Dich!
Da wird der Schrauber den größten Einlauf seines Lebens bekommen haben...
Frankfurt-Innenstadt oder Nieder-Eschbach???
Wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Ist einfach so!
Aber bei Bremsen und Lenkung-Fahrgestell hört der Spass auf!
Besonders interessant sind die Radio-Durchsagen:
Der Fahrer des Fahrzeugs mit dem Kennzeichen....möchte bitte umgehend die Radschrauben seines Fahrzeugs kontrollieren....
Bei Abgabe der Schlüssel legen die Kunden ihr Leben in die Hände der Werkstatt. Das sollte jeder Autofahrer bedenken...und die Mechaniker erst recht!!!
War gerade eben bei HIRSCH, um ein wenig Motor- und Servoöl wie auch Kühlwasser auffüllen zu lassen. Leider habe ich vergessen, das Bremsenquitschen anzusprechen; jedoch - zu meiner Entschuldigung - wurde ich auch nicht von meinem eigentlichen "Ansprechpartner" bedient...
Na ja, bis zur Jahresinspektion im Sommer wird es wohl noch gehen...
Aus meiner Erfahrung mit dem 900Ier bezüglich des Bremsenquietschen, kann ich nur berichten, dass die Quietschgeräusche einfach zum 900er gehören.
Vornehmlich in den heissen Sommermonaten kann das ganze zu einem komplexen, mehrtönigen Quietsch - Konzert ausufern.
Nachdem ich vorbeugend zwei mal die Bremsbeläge auswechseln liess, obwohl es nicht notwendig war und es bereits kurz danach wieder anfing - das vertraute Gequietsche - habe ich es endgültig akzeptiert. Was soll man auch machen?
Das Quietschen habe ich dann einfach, unter einer zusätzlichen, gewissen verwegenen Geräuschkulisse des 900er abgebucht.
Im Übrigen, hatte das Bremsenquietschen des 900Ier auch eine praktische Seite. Zumal sich die Fussgänger beim Überqueren des Zebrastreifen mehr darauf konzentrieren schneller zu gehen und sich beeilt haben, über die Strasse zu kommen, wenn ich mit dem 900Ier mich bremsquietschend, langsam aber sicher ihnen näherte...
.
Gerade vor ein paar Tage erst sprang mir ein junge, charmante Dame ganz unverfroren aus einem, mit Pappeln gesäumten, Hinterhalt (Zürich) direkt vor den Wagen - gut, ich rührte auch gerade im Getriebe umher und war zudem in einer unvergleichlichen Beschleunigungsphase. Jedenfalls ging der 900er ganz schön in die Knie, und ich ebenso ins Schwitzen...
Zuvor war ich in einem BMW 120D unterwegs und hatte mich wohl zu sehr an dessen Bremseigenschaften gewöhnt.
Bin jedenfalls ganz schön erschrocken; seither fahre an dieser Stelle immer in einem tieferen Gang...
Na ja,
diese neumodischen, Kleinwägen mit ihren kurzen Bremswegen sind doch langweilig zu fahren ...
Meinen 900Ier hörte man durch sein Bremsquietschen noch immer drei Strassen weiter in der Stadt.
So konnten sich - trotz längerem Bremsweg des 900er - zumindest die umher streunende Katzen und etwaige waghalsige Fussgänger, rechtzeitig in Sicherheit bringen.
.
Hallo der41kater,
das "freundliche" Frankfurter Autohaus hatte die komissarische Leitung eines leider verblichenen, sehr kompetenten und superfreundlichen Autohauses (hat mich zum SAAB Fan gemacht)am bayerischen Untermain übernommen.
Fehler passieren immer, was mich damals geärgert hat war die fehlende Reue des Werstattleiters und des Mechanikers...
Lange her....
Grüße - gripen65
Fahre jetzt seit drei Jahren eine 900S Cabrio und die Bremsen haben noch nie gequitscht, dafür habe ich beim betätigen des Bremspedals ein Geräusch das klingt als würde das Nachbarauto hupen.
Das Geräusch ist jedoch konstant und ich mach mir weniger Sorgen um die Bremsen als den Rost den man schon an einigen Unterbodenblechen findet.
Kennt Ihr eingentlich die Seite www.saabcab.com - wenn nicht, unbedingt anmelden!
Liebe Grüsse,
Carrera K
quitscht
hallo, ich war nun wegen des quitschens in meiner lieblings werkstatt. brauchte eh neue bremsbelege. habe mein auto gestern abgeholt. hat auch "nur" 580euro gekostet. (ok, bremssattel und scheiben mussten auch erneuert werden).
aber das beste ist.... DIE QUITSCHEN IMMER NOCH...
ich sach nur "solange sie quitschen UND bremsen ist alles im lack".
munter bleiben
------------------
900 Cabrio Turbo
Re: quitscht
Zitat:
Original geschrieben von roland900turbo
habe mein auto gestern abgeholt. hat auch "nur" 580euro gekostet. (ok, bremssattel und scheiben mussten auch erneuert werden).
Unglaublich! Warum so teuer?!
bremsen
das habe ich mich auch gefragt... allein arbeitsstunden 220euro. d.h. die haben 4!!! stunden an meinem saab gebastelt. wohlgemerkt, nur um 2 bremsscheiben und belege auszuwechseln.
zudem wurde noch festgestellt, das die kruemmerdichtung demnaechst erneuert werden muss. (**)
aber es ist schoen, wenn mann in der werkstatt seines vertrauens mit einem herzlichen laecheln empfangen wird.... (das laecheln muss aber teuer bezahlt werden)
munter bleiben