1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. "deutscher" Dauerläufer gesucht

"deutscher" Dauerläufer gesucht

Moin,
bin schon länger am überlegen welches Auto ich mir als nächstes kaufe. Fahre zurzeit eine Mercedes C-Klasse Limousine, die für meine Einsatzzwecke oft nicht geeignet ist. Meine Anforderung an mein neues Auto sind ganz grob folgende:
-Kombi ->bin noch Single und brauche nicht oft viel Platz, sehe aber keine Vorteile in einer Limousine
-Vernünftig Platz auf der Rückbank, da ich häufiger Leute mitnehme
-Diesel, da ich häufig 30km+ fahre
-effizienter Verbrauch
-zuverlässig
-Budget: bis 25.000€
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage ;) mein absoluter Favorit ist bisher der Passat B8 mit dem 2L TDI und 150PS. Meine zweite aber teurere Option wäre die Mercedes E-Klasse E220d. Den find ich aber schon etwas zu groß für mich, da ich doch am öftesten alleine oder zu zweit fahre. Ich höre aber von allen Seiten immer "kauf dir kein deutsches Auto, die könne von der Zuverlässigkeit her einfach nicht mit den anderen mithalten". Habe mich auch schon umgeschaut, aber finde nichts was so praktisch und auch schön ist, wie der Passat. Überall viel Platz, effizient, schön... Sowas gibt es bei anderen Herstellern nicht. Das nächste was da ran kommt ist ein Skoda Octavia / Superb. Was haltet ihr davon? Gibt es noch deutsche Autos die mit der japanischen etc. Konkurrenz mithalten können. Wenn ja, welche?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hinsichtlich Dauerläufer fallen mir ein:
VAG: 2.0TDi 150Ps
BMW: 20d 190Ps, 30d 258 / 265Ps
MB: 220d
Passat / Octavia / Superb sind schonmal geeignete Kandidaten, hinsichtlich Zuverlässigkeit / mögliche Probleme diese dann ohne Allrad und mit Schaltgetriebe. Im Idealfall bis Baujahr 2018, da gibt´s diese mit Euro 6 ohne AdBlue. Das wäre so das Optimum, was man fahren kann mit dem wenigsten Schischi.
Ebenfalls interessant wäre ein 320d / 330d ggf. auch als GT (DEUTLICH mehr Platz im Fond), ebenfalls bis 2018, hier hat man ebenfalls noch EURO6 Diesel ohne AdBlue, sogar noch eine manuelle Handbremse. Auch hier zumindest beim 320d wäre ein 6 Gang Schalter verfügbar, welcher robust und unauffällig ist; aber gerade hier muss ich die 8-Gang ZF-Automatik empfehlen, weil die das Beste ist, was ich bisher gefahren bin. Diese ist grundsätzlich auch Problemlos, alle 120.000km sollte man aber in eine Getriebeölspülung investieren (500...800€), dann laufen die auch problemlos. Auch die BMWs möglichst ohne X-Drive, wobei beim 30d der Allrad-Mehrwert schon sehr groß ist.
Problem bei BMW ist so einen in guter Ausstattung zu akzeptablem Preis zu bekommen...Die Nachfrage ist riesig und das Angebot eher mau...gerade die mit M-Paket, was im Innenraum gefühlt eine Klasse höher ist von der Wertigkeit, sind sehr teuer. Unbedingt zu achten ist auf das Soundsystem (Standard, HiFi; Harman Kadon); das sollte Minimum das HiFi sein (Lautsprecher in Spiegeldreiecken); auch ist das Navi Professional sehr empfehlenswert.
Mercedes kenne ich mich nicht so aus, aber hier genießt der 220d Motor einen hohen Zuverlässigkeitsruf. In wie weit der Rest drumherum zuverlässig ist, und wie teuer man dies beim Freundlichen über den Service erkaufen muss, kann ich nicht sagen.
Fazit:
Mit nem Passat machst du nix falsch, zu mal den jede Werkstatt repariert. Auch bei dem hast du ordentliche Auswahl und die Preise sind ok.
BMW sind in meinen Augen überteuert, den muss man sich leisten könne und wollen. Für deine Anforderungen mit öfters Mitfahrer im Fond, dann nur der GT.

Was verstehst du unter deutschem Fahrzeug? Skoda Tschechien, BMW und Mercedes muss man auch schauen wo sie herkommen. Dennoch, ich hatte letztes Jahr das Vergnügen ein Taxi zu ordern. E Klasse Kombi 220D mit 334000 km auf der Uhr. Der Fahrer hatte ihn neu gekauft und hat mir versichert, das Motor, Getriebe und Airmatic ohne Probleme ihre Arbeit machen. Regelmäßige Wartung ist dabei zwingend.
Ich hatte von 2014 bis 2018 eine C Klasse als 220D, bis 80000 km absolut unauffällig, dann gewechselt auf C200.
Viel Erfolg bei der Suche
Frank

Wenn dann MB, BMW doch auch nicht. Haben ja auch dauernd irgendwas. Das einzig deutsche Premiumprodukt war schon immer und ist es nach wie vor - Mercedes Benz.

Also meine Empfehlung klar zur E-Klasse.

Wenn es Nicht-Deutsch sein soll, Korea und insbesondere Japan baut zuverlässige Autos, schon immer.

Und bevor hier irgendjemand mit Markenbashing kommt - lies dich mal durch die Foren, da wirst du recht schnell eine Tendenz sehen welche Marken noch als Zuverlässig gewertet werden können.

Danach keine, denn in den Unterforen wird von den Usern zu 99 % nur über Probleme mit ihren Fahrzeugen berichtet.
Auch bei der E-Klasse;)

Die Empfehlungen zu VW von @Mister_Hankey sind zutreffend, da sollte man sich nicht von ahnungslosigkeitsbasierten Unsinn wie in den zwei Beiträgen von @T5Plus beeinflussen lassen.

Zitat:@A346 schrieb am 25. April 2025 um 13:21:09 Uhr:

Danach keine, denn in den Unterforen wird von den Usern zu 99 % nur über Probleme mit ihren Fahrzeugen berichtet.

Zitat:

Auch bei der E-Klasse;)

Das stimmt, aber generell hat das schon Gründe wenn Taxen, Transportbetriebe usw. MB fahren. War schon immer so.

Aber durch den Einzug der ganzen elektronischen Spielereien werden die Zuverlässigen weniger.

Deswegen meinen Rat an den TE, MB oder asiatisch.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 25. April 2025 um 13:32:54 Uhr:


Zitat:@A346 schrieb am 25. April 2025 um 13:21:09 Uhr:
Danach keine, denn in den Unterforen wird von den Usern zu 99 % nur über Probleme mit ihren Fahrzeugen berichtet.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 25. April 2025 um 13:32:54 Uhr:



Zitat:

Auch bei der E-Klasse;)


Das stimmt, aber generell hat das schon Gründe wenn Taxen, Transportbetriebe usw. MB fahren. War schon immer so.
Aber durch den Einzug der ganzen elektronischen Spielereien werden die Zuverlässigen weniger.
Deswegen meinen Rat an den TE, MB oder asiatisch.

Denke nicht dass es so ganz stimmt. Bei Taxen, Polizei, Firmenwagen etc. sehe ich mindestens genau so viele (wenn nicht sogar mehr) VW Passats wie Mercedes E-Klassen...

Mein Rat an den TE ist VAG. Meine Frau hat damit 21 Jahre fast keine Probleme, bei mir sind es sogar 32Jahre.
Und nun? Nebenbei, das ist doch alles sehr subjektiv und eher ein hypothetischer Thread als eine konkrete Kaufberatung im Sinne dieses Forums.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 25. April 2025 um 13:32:54 Uhr:


Das stimmt, aber generell hat das schon Gründe wenn Taxen, Transportbetriebe usw. MB fahren. War schon immer so.

Ich arbeite mitten in der Innenstadt einer Großstadt und am Taxistand in Blickweite stehen mittlerweile zu 90% Toyota HSD: Corolla(Cross), Rav4 und ab und an auch mal ein Camry.

Zitat:@Fett_Esser_Boy schrieb am 25. April 2025 um 13:43:14 Uhr:

Zitat:

Ich arbeite mitten in der Innenstadt einer Großstadt und am Taxistand in Blickweite stehen mittlerweile zu 90% Toyota HSD: Corolla(Cross), Rav4 und ab und an auch mal ein Camry.

Variiert je nach Stadt klar. Deswegen meinte ich ja, MB oder ein Asiate.

Auch auf unserer USA Reise sahen wir zu 90% asiatische Taxen.

Ergo kann man davon ausgehen dass die auch zuverlässig sind. In etwas wie früher die Crown Vics.

Bei uns noch mehr Dacia Jogger als Taxi

Hier gibt es für den TE Lesestoff, nämlich das Ranking von Mittelklasse-PKW nach durchlaufenen 100.000 km Dauertests:
https://www.autobild.de/artikel/autos-im-dauertest-1014682.html

Das nehmen, was einem gefällt. Man sucht sich die Frau auch nach Gefallen aus. ;)
Die typische Qualität und Zuverlässigkeit nahm bei den deutschen Herstellern ab, bei den ausländischen Herstellern nahm sie zu. Für mich sind daher alle etablierten Marken qualitativ nahezu gleich gut.
Die Lorbeerblätter hatten sich früher einige verdient. Heute ist es nicht gewollt das ein Auto 20 Jahre / 250.000 km hält.
Gejammert wird dann sehr laut, wenn bei 300.000 km die Steuerkette hin ist. Dazu muss man bedenken das damalige Diesel sehr lahm waren, heute haben sie rennen gelernt. Stichwort höhere Belastungen im Motor.
Montagsauto, Pech, Eigenverschulden gibt es bei jeder Marke.
Daher kaufe was dich anmacht. Mache ich auch immer und fahre gut und glücklich damit. :)
Wenn E zu groß, vielleicht mal eine C Probe fahren.

Ähnliche Themen