"Dipp it low" - Erste PlastiDip-Experimente am Grill
Hallo zusammen.
Meine zweite Doku / Erfahrungsbericht.
Diesmal das Thema "PlastiDip". Mir gingen die vielen Steinschläge am Kühlergrill ein wenig auf den Sack und ich war mir nicht ganz schlüssig wie ich an das Thema rangehe. Das, gepaart mit der Neugier auf das Wundermittelchen namens "PlastiDip", hat mich dazu gebracht, mir in der Bucht man eine Dose zu angeln.
Arbeitsvorgänge:
schrauben suchen, clips NICHT zerstören, zerren, fluchen, teile säubern, dose schütteln, sprühen, warten, dose schütteln, sprühen, warten, [ noch 4-5 mal], mit cutter ränder nachschneiden, abpiddeln, dranklipsen
Beschreibung der Bilder / Arbeitsschritte:
Bild 1: der obere Grill ist von unten verschraubt, die übrigen sind alle geklipst
Bild 2: Steinschlag
Bild 3: Steinschlag
Bild 4: Der Dicke ohne Grills
Bild 5: Hier ist das S-Logo befestigt
Bild 6: Hatte versucht die Ringe zu entfernen. Nach 3 abgebrochenen Clips aufgehört -.-
Bild 7: gereinigt und bereit zum dippen
Bild 8: erste Schicht ... hmmm ....
Bild 9: noch nicht so überzeugt
Bild 10: der Testkandidat
Bild 11: PaintShop NOT Pro. Alle zu dippenden Teile. Vierte Schicht ca
Bild 12: Einige Schichten später, überzeugt langsam
Bild 13: Rahmen der Nebler, fertig
Bild 14: Fertiger Grill, überzeugt
Bild 15: Dort, wo man das Gummi wieder abziehen will, muss man SORGFÄLTIG einschneiden
Bild 16: Piddeln und abziehen
Bild 17: Gefühl zahlt sich aus
Bilder 18&19 : fertig die Ringe bleiben schwarz!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sh0ti
Hi, die kann man bestimmt abklemmen, wenn du sie außeinander nimmst. Allerdings musst du die dann wieder abdichten oder es funktioniert durch die hintere Leuchtmittelöffnung?! Ich werde meine so lassen.
Nachts sehen die Dinger einfach am besten aus. Tagsüber leider meißt wie eine Brille ^^
Jetzt ist mir schlecht....
Ähnliche Themen
70 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...ungen-mit-plasti-dip-t3956664.html?...
auch reichlich Erfahrung aus dem 4F Forum!
Schaut nicht verkehrt aus...
Hier gibt eine Anleitung für Felgen:
http://meisterlott.de/?page_id=811
Gerade frisch erstellt worden von einem Golf3 User aus dem golf3forum.de.
Jedoch schleift er die Teile an, was eigentlich völlig unnötig ist!
Ich habe jedoch bereits öfter gelesen, dass das Plasti Dip nach ca. einem jahr die Weichmacher ausdünstet und danach nicht mehr abzubekommen ist. Danach bekommt man es nur noch runtergeschliffen! Welche Hersteller davon betroffen sind und in wie weit das stimmt kann ich jedoch nicht sagen, aber man sollte sich überlegen, ob man das ganze Auto damit lackiert
Ich lasse mir die Tage die ganze Kiste dippen - bin mal gespannt..
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
, aber man sollte sich überlegen, ob man das ganze Auto damit lackiert
wollte ich eigentlich demnächst machen
würde ich mir SEHR gut überlegen. am grill ists äußerst kratzempfindlich - aktuell zumindest.
kann sein das es heut die sonne+UVlicht heut mal durchhärten und es dann besser wird
Zitat:
Original geschrieben von lordares
würde ich mir SEHR gut überlegen. am grill ists äußerst kratzempfindlich - aktuell zumindest.
kann sein das es heut die sonne+UVlicht heut mal durchhärten und es dann besser wird
wie viele schichten hast du drauf? von wem welchen anbieter das dipp zeugs?
du hast darauf geachtet das zeugs bei mindestens 20° zu verarbeiten etc. ?
man sollte es mindestens einen tag aushärten zu lassen.
Zitat:
wie viele schichten hast du drauf? von wem welchen anbieter das dipp zeugs?
habe eine komplette 400ml-Dose für die abgebildeten stück verwendet. denke mal 7-8 schichten.
Zitat:
du hast darauf geachtet das zeugs bei mindestens 20° zu verarbeiten etc. ?
die hats gestern nachmittag/abend gehabt
Zitat:
man sollte es mindestens einen tag aushärten zu lassen.
hoffe ja, wie gesagt, dass das die sonne heut richtet
Zitat:
Original geschrieben von Da Typ
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
, aber man sollte sich überlegen, ob man das ganze Auto damit lackiert
wollte ich eigentlich demnächst machen
Welche Farbe solls werden und machste das selbst?
Ich würde meinen silbernen auch gern Dippen, aber wie gesagt haben nun einige User Berichtet, das die Farbe sich nun Fest mit dem Lack verbunden hat und nicht mehr abzubekommen ist. ein Bekannter in der Lackiererei hata uch gesagt, das die hin und wieder gedippte Teile zum abschleifen bekommen, weil es einfach nicht mehr zu trennen ist.
Ich würde meinen auch zu gern in matt-rot lackieren und dazu ein schwarzes Dach. Chromleisten würden dann natürlich auch schwarz werden, aber wie gesagt ist mir die Gefahr zu groß, das ich das dann nach einem Jahr nicht runter bekomme. Dann doch lieber Folieren!
ich wollte mir ein grau selber mischen dachte an 3 liter schwarz und 1 liter weiß
machen wollte ich es mit ner wagner sprühpistole selber, da bei nem kompressor angeblich der druck zu groß ist.
das es nicht mehr runter geht, wusste ich bis jetzt noch nicht.
hatte bei google mal nen b5 a4 gefunden in olivgrün der hat es nach einem jahr runtergemacht ohne probleme.
aber bissel geht das soch in kopf wenn jemand sowas aus lackierer quelle erfährt.
Zitat:
Original geschrieben von Da Typ
ich wollte mir ein grau selber mischen dachte an 3 liter schwarz und 1 liter weiß
machen wollte ich es mit ner wagner sprühpistole selber, da bei nem kompressor angeblich der druck zu groß ist.
das es nicht mehr runter geht, wusste ich bis jetzt noch nicht.
hatte bei google mal nen b5 a4 gefunden in olivgrün der hat es nach einem jahr runtergemacht ohne probleme.
aber bissel geht das soch in kopf wenn jemand sowas aus lackierer quelle erfährt.
mit kompressor kannste knicken das hatte ich schon versucht:
http://imageshack.us/photo/my-images/837/img1134f.jpg/
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Da Typ
ich wollte mir ein grau selber mischen dachte an 3 liter schwarz und 1 liter weiß
machen wollte ich es mit ner wagner sprühpistole selber, da bei nem kompressor angeblich der druck zu groß ist.
das es nicht mehr runter geht, wusste ich bis jetzt noch nicht.
hatte bei google mal nen b5 a4 gefunden in olivgrün der hat es nach einem jahr runtergemacht ohne probleme.
aber bissel geht das soch in kopf wenn jemand sowas aus lackierer quelle erfährt.
Solange du den Lack vom Auto vorher nicht anschleifst kannste das Zeug immer wieder runter ziehen.
Außerdem kannste auch eine Becherpistole und Kompressor nehmen solange der Druck eingestellt werden kann,ist erstens einfacher zu reinigen und macht nicht so viel krach
Ich lese hier immer "nach einem Jahr wieder runter machen" oder so.
Kann man das auch einfach immer drauf lassen, oder ist das Zeug nicht für ewig dafür gedacht?
Kannste bestimmt auch für immer drauf lassen, aber das Zeug ist ja dafür gedacht, das man z.B. öfters seine Felgenfarbe ändert oder mal was versucht.
Wenn ich von vorne rein weiß, das es für immer bleiben soll, dann sprühe ich das Auto doch richtig oder Foliere!
Wie gesagt kann es nach einem Jahr dann laut diversen Aussagen nicht mehr abgehen... Das sollte man in Kauf nehmen!
Ich hab's am we auch mal wieder probiert, war leider zu kalt, deswegen hab ich erstmal nur eine gedippt und nur mal davor gestellt, aber finde das Ergebniss kann sich sehen lassen!