1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. "Gebrauchte" Winterreifen

"Gebrauchte" Winterreifen

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 6. November 2010 um 18:53

Hallo an die Wissenden (Trolls ausgenommen;)),

habe eine Frage bezüglich "gebrauchten Winterreifen". Bin derzeit auf der Suche nach Reifen für meinen 220 CDI (die "Pflicht" ist ja doch irgendwie am entstehen). Hat jemand schon mal schlechte Erfahrungen mit solchen gemacht?

Gibt es Punkte auf die man besonders achten muss? Was würdet ihr für zum Beispiel die hier max. ausgeben? Von den größen her müssten die passen.

Habe leider überhaupt kein Preisgefühl für solche Sachen.

Grüße schon mal an alle im vornherein.

Beste Antwort im Thema

also

1. dein link führt ins leere

2. die reifen sollten unbedingt den tragfähigkeitsindex erfüllen (95 oder mehr)

3. ich würde keinen gebrauchten winterreifen kaufen, der schon älter als 4 jahre ist

4. der preis ist relativ. kommt auf die abnutzung der reifen an. würde aber sagen, nicht mehr als 50€ pro reifen

5. bei verschiedenen reifenhändlern wie zb reifendirekt kannst du gute NEUE winterreifen recht günstig kaufen. spare bitte nicht an sicherheit. mit schlechten reifen gefährdest du nämlich nicht nur dich und deine mitfahrer, sondern auch alle anderen verkehrsteilnehmer! also investier doch die paar euros und hol dir neue winterrifen. dann musst du dir auch nicht nächsten herbst wieder welche kaufen ;)

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Link tut nicht!

H.

also

1. dein link führt ins leere

2. die reifen sollten unbedingt den tragfähigkeitsindex erfüllen (95 oder mehr)

3. ich würde keinen gebrauchten winterreifen kaufen, der schon älter als 4 jahre ist

4. der preis ist relativ. kommt auf die abnutzung der reifen an. würde aber sagen, nicht mehr als 50€ pro reifen

5. bei verschiedenen reifenhändlern wie zb reifendirekt kannst du gute NEUE winterreifen recht günstig kaufen. spare bitte nicht an sicherheit. mit schlechten reifen gefährdest du nämlich nicht nur dich und deine mitfahrer, sondern auch alle anderen verkehrsteilnehmer! also investier doch die paar euros und hol dir neue winterrifen. dann musst du dir auch nicht nächsten herbst wieder welche kaufen ;)

am 6. November 2010 um 19:47

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

Link tut nicht!

H.

Moin:)

Ich war so frei den Link zu korrigieren, hatte sich wohl ein Fehler eingeschlichen ;)

Gruss TAlFUN

Also grundsätzlich ist gegen Gebraucht nichts einzuwenden. Das Gebrauchte Reifen wie alles andere Gebrauchte auch gewisse gefahren beinhalten sollte klar sein.

Wichtig sind folgende Punkte: Informiere dich über die Preise guter neuer Winterreifen (das müssen jetzt nicht unbedingt die mit den bekannten Namen sein) damit du einen Vergleich hast. Bei gebrauchten Reifen muß das alter u. die Profiltiefe klar im Verhältnis zum Preis stehen! Denke auch an die kosten für Versand u. ggf. Montage etc. auf deine Felgen.

Von Winterreifen die älter 4-5J. o. weniger 5mm Profiltiefe haben würde ich grundsätzlich abraten, das lohnt sich nicht richtig. Lieber neue "günstige" Reifen als uralte Premium Produkte.

Zu den Reifen aus deinem Link: Alter u. Profiltiefe i.O., wenn die Felgen jetzt noch auf dein Auto passen u. auch der Tragfähigkeitsindex reicht warum nicht.

Achte bitte auf die recht hohen Versandkosten! Wenn du in der nähe wohnst u. Räder selbst Abholen könntest (vorher mit dem Verkäufer abklären) Pluspunkt für dich, "Mit Interessenten" die nicht selbstabholen können müssen die Versandkosten einkalkulieren u. werden nicht soviel bieten.

MfG Günter

Themenstarteram 6. November 2010 um 20:19

Als erstes Mal: Vielen Dank an Taifun, dass er den Link korrigiert hat.

Gibt es günstigere Versandmethoden für Reifen? wohne leider nicht in der Nähe. Also passen tun die Reifen. Besonders weil der schreibt, 10.000 km abgefahrene Reifen, das ist ja nicht so die Welt... Wieviel Profil haben Riefen normal?

Grüße

PS.: Reifen können abgeholt werden... Aber zu weit für mich...

Es gibt viele so kleine Spediteure die mit ihren Sprintern und ggf. Anhängern regelmässig bestimmte Routen abfahren.

Ich kenne einen, über den habe ich schon vieles günstig versendet.

Bei Interesse sende mir ne PN, dann sende ich Dir Namen und TelNr.

Für unseren W169 habe ich vor ein paar Wochen selbst einen Satz Winteralus gebraucht abgeholt - mit Rechnung ein Jahr alt, Gumminoppen noch dran - keine Schäden, Markenreifen.

Wenn optisch alles in Ordnung ist, dann ist das Risiko nicht höher, als einen Mietwagen zu fahren - da wird noch viel mehr die Bordsteine rauf und runter ramponiert, als die Leute das mit ihren eigenen Autos und Reifen machen.

Hingegen:

Keinesfalls würde ich gebrauchte Reifen kaufen, wenn ich ein Auto hätte welches über die 250/275 hinaus geht.

Genau aus diesem Grund hatte ich seinerzeit meinen S8 nicht entsperren lassen. Ab 280 wird wirklich riskant mit Alltagsbereifung die auch normalen Betrieb mit Schlaglöchern aushalten muss, finde ich.

Wir haben für den neuen S211 auch gebrauchte Winterreifen mit Originalfelgen in der elektronischen Bucht gekauft, die dürften wohl 1 oder 2 Jahre auf einem Miet- oder Leasingwagen gelaufen sein, optisch wie neu, Profil der Pirellis war bei 6,5-7 mm zum Preis neuer Reifen ohne Felgen.

War ein guter Kauf, würde ich wieder so machen.

Richtig "alte", stark genutzte Reifen würde ich auch nicht kaufen, da lohnt der Versand ja nicht.

Ob man mit alten oder neuen Winterreifen jetzt 250 oder 270 km/h fahren kann / soll / darf / es vernünftig ist stellt sich beim Fahrzeug des Threaderstellers zum Glück ja nicht ... :cool:

Gegen gebrauchte Reifen gibt es eigentlich nichts einzuwenden, wenn diese ein paar Kriterien erfüllen, wie:

- noch genug Restprofil

- nicht zu alt

- keine Beschädigungen

- Bilder der Reifenflanken angucken

- ordentlich gelagert

- kein Höhenschlag

 

Haben schon einige Reifensätze über ebay gekauft, bisher immer alles in Ordnung. Man muss nur sehen, dass diese die o.a. Kriterien erfüllt.

Spätestens nach 1 km ist der neue Reifen ja auch ein gebrauchter Reifen ... :D

schau doch mal im Mercedes Gebrauchtteilecenter nach.

Die bieten im Moment (vermutlich immer noch) reichlich ältere Neureifen auf Alufelgen an.

M.E. ist der Kurs gut. Versandksoten gering.

Ansonsten tummeln sich auch bei Ebay einige Händler. Hier und da ist auch der Einkauf dann direkt (günstiger) möglich.

Ich würde keine gebrauchten Reifen kaufen ....

 

Aber was soll dagegen einzuwenden sein , wenn sie die gewünschten Kriterien erfüllen.

Wenn wir uns darüber im klaren sind das alle Gebrauchtfahrzeuge auch gebrauchte Reifen drauf haben , sehen die meisten es schon mit anderen Augen .

 

 

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl

Ich würde keine gebrauchten Reifen kaufen ....

Aber was soll dagegen einzuwenden sein , wenn sie die gewünschten Kriterien erfüllen.

Wenn wir uns darüber im klaren sind das alle Gebrauchtfahrzeuge auch gebrauchte Reifen drauf haben , sehen die meisten es schon mit anderen Augen .

 

Lisa

Genau!

Bei mir waren beim Kauf die Winterräder dabei, die fahre ich jetzt den zweiten Winter.

Es ist ja auch ein "kombiniertes" Problem.

Für meinen E55 AMG (W210) hatte ich mir gebrauchte AMG-Felgen (750 €) besorgt, die Sommerreifen, die dort drauf waren, dann weiter verkauft, dazu dann neue Winterreifen (1000 €).

Für meinen Audi A6 hatte ich ebenfalls gebrauchte Kompletträder (700 €) gekauft, da waren die Winterreifen noch brauchbar.

Für mich war das entscheidende Kriterium bei der Suche ein völlig anderes:

Nur jeweils genau diese Felgentypen hatten auch eine Freigabe für Schneeketten, für den Wintersportler ein "Muß", da Schneeketten teilweise vorgeschrieben werden.

Zubehörfelgen, wie auch im obigen Link, haben nur in den seltensten Fällen eine Freigabe für Schneeketten.

Für mich ging es also hauptsächlich um die Felgen.

 

lg Rüdiger:-)

Dickes Auto fahren wollen und dann kein Geld für gescheite Reifen.

Sowas geht nun mal gar nicht. 

Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

am 7. November 2010 um 9:26

Da habe ich auch Erfahrung: aus der Bucht habe ich mir zwei Michelin Pilot Primacy (Normalgröße) zugelegt für stolze 150 Teuros, allerdings inclusive Versand. Der Verkäufer, KFZ Meister aus dem "Ruhrpott", schickte sie auch prompt. Nach der Montage stellte sich bei einem Reifen ein deftiger Höhenschlag heraus; das Fahrzeug war so nicht fahrbar. Nach telefonischer Rücksprache versicherte mir der Meister für Abhilfe zu sorgen. Sein Lieferant (Schrotthändler ?!) sei aber in Urlaub und es könnte ein paar Tage dauern.... daraus sind inzwischen Monate geworden und Kontaktversuche meinerseits liefen ins Leere. Konsequenz für mich: einmal Gebrauchtreifen, nie mehr Gebrauchtreifen.

Grüße aus dem herbstlichen Pfaffenwinkel Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen