- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- (Kühl)wasser an den Zündkerzenschäften
(Kühl)wasser an den Zündkerzenschäften
Hallo zusammen,
nachfolgendes Problem bringe ich ich 'mal zur Kenntnis:
Ich fahre einen Ford Focus Sport Kombi, Bj. 2005, 1.6 74 KW.
Im Frühjahr 2007 war eine Zündkerze regelrecht abgerostet. Ein Teil lag im Brennraum, ein Teil steckte noch im Stecker.
In dem Raum unterhalb der Motordeckelabdeckung hatte sich wohl über einen längeren Zeitraum Wasser um die Zündkerzenhälse gesammelt.
Da ich eine Mobilitätsgarantie hatte wurden die 4 Kerzen und der komplette Steckersatz ohne Eigenkosten ersetzt.
"Kommentar der Fordwerstatt:"Da war 'ne Verstopfung. Jetzt ist alles wieder frei."
6 Monate später stand das Fahrzeug nach intensivem Ruckeln beim
Gasgeben wieder in der Werkstatt.
Zuvor hatte ich mir, weil schon etwas ahnte, die Bereiche um die Zündkerzen angeschaut und durfte etwa 30 ml Wasser abpumpen.
Die Kerzen standen wieder unter Wasser! Die Steckerhälse waren nass. Die 3 Dichtringe oben an den Steckern waren ebenfalls nass.
Wieder wurde ohne Eigenkosten der gesamte Steckersatz getauscht.
Dieses Mal war das Wasser zudem rötlich gefärbt und leicht seifig, was
auf das Kühlwasser schliessen ließ.
"Kommentar der Werstatt: Das Problem kennen wir, Da kommt schon 'mal Wasser rein."
Ich hatte mir übrigens zwischenzeitlich die Abdeckung von VOLVO besorgt. Danach war 2 Jahre Ruhe.
Bei einem Motorcheck und wieder Wasser/Kühlwasser wurden 2 neben den Kerzen befindliche Blindstopfen getauscht, Die waren von
unten durchgerostet (hatten 2 schöne Löcher)
Aktuell habe ich nunmehr wieder ziemlich viel Wasser abpumpen müssen, da die o.a. Bereiche wieder voll standen.
Eine Ursache habe ich bislang noch nicht gefunden.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ich hatte genau die gleiche Geschichte:
Zündkerzen unter Kühlwasser. Habe das beheben lassen und neue Zündkerzen einsetzen lassen.
Ursache waren durchgegammelte Froststopfen, welche dann auch erneuert wurden inkl. Kühlwasser.
Es hieß noch zuvor, dass es eine Wahrscheinlichkeit gäbe, dass die Zylinderköpfe auch angegammelt wären, wodurch selbige ausgetauscht werden müssten. Anscheinend waren sie in Ordnung, sonst hätte man mir davon berichtet - mein Ford Werkstatt ist da recht gut.
Und ich habe auch eine Volvo Motorabdeckung gekauft und eingebaut =)
Bist du sicher das die Froststopfen von untern (Kühlwasserseite) durch gerottet waren???
Zitat:
Original geschrieben von HotroadMK7
Bist du sicher das die Froststopfen von untern (Kühlwasserseite) durch gerottet waren???
nicht, dass ich sie gesehen hätte. aber das war kühlwasser und seit dem die froststopfen ausgetauscht sind, ist kein kühlwasser mehr in meinen schächten + kühlwasserstand ist wieder in ordnung. also kann ich wohl davon ausgehen, dass sie eswaren
Hatte bei meinem das selbe Problem....
Nur bei mir ware die Stopfen durchgerottet weil sich das Wasser welches aus den Waschdüsen in der Motorhaube sowie das Regenwasser welches durch die Düsen sifft in die Kammern der Kerzen gelaufen ist un dann die Froststopfen bearbeitet hat.
Werde jetzt nach ca. nem Jahr auch mal wieder nachschauen wie es da drin aussieht. Habe die Volvo Abdeckung und die Motorhaubendämmung nachgerüstet...
Seit ich die Abdeckung habe, habe ich immer mal wieder nach starker Nutzung der WS-Waschanlage unter die Haube geschaut - sauber! Die Düseneinsätze trocken. Da scheint bei mir nichts durchzukommen. Trotzdem wohl Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Aber armseelig ist es trotz allen das man keine Ford Abdeckung bekommt.
Ford die tun was....
Zitat:
Original geschrieben von HotroadMK7
Aber armseelig ist es trotz allen das man keine Ford Abdeckung bekommt.
Ford die tun was....
Ja, noch armseliger ist es, dass die Ford Mechaniker schon gar nicht mehr überrascht sind, wenn ein 1.6 Duratec mit ner Volvo Abdeckung auftaucht =)
Aber den Fehler haben sie ja soweit behoben, so dass der Fehler ja nicht mehr auftreten sollte.
Die neuen Düsen sollen aber lt. meinem Freundlichen nicht der hit sein....
kann mir einer sagen wo ihr die abdeckungen herbekommen habt? habe auch einen focus mk 2 bj 2006 und hatte das problem mit dem kühlwasser vor etwa 3 wochen! deswegen sollte ich wohl auch so eine abdeckung haben!
danke euch
Zitat:
Original geschrieben von Saschi1104
kann mir einer sagen wo ihr die abdeckungen herbekommen habt? habe auch einen focus mk 2 bj 2006 und hatte das problem mit dem kühlwasser vor etwa 3 wochen! deswegen sollte ich wohl auch so eine abdeckung haben!
danke euch
Schaust du hier
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Saschi1104
kann mir einer sagen wo ihr die abdeckungen herbekommen habt? habe auch einen focus mk 2 bj 2006 und hatte das problem mit dem kühlwasser vor etwa 3 wochen! deswegen sollte ich wohl auch so eine abdeckung haben!
danke euch
Das mit dem Kühlwasser ist ein Problem von innen heraus. Mit der Abdeckung ist eine Motorabdeckung gemeint, welche den Motor über dne Zündkerzen und den Zündkabeln abdeckt. Hilft nicht bei defekten Froststopfen.
Aber...
Teile Nr - Bezeichnung - Betrag
30650468 - Motorabdeckung - 12,84 €
1342636 - Schraube - ~2,29 €
Von den Schrauben brauchst du 4. Du kommst also auf rund 21 € am Ende. Preise inkl. Mwst
Edit:
Das da oben habe ich bezahlt. Das aus dem anderen Thread stimmt wohl nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von HotroadMK7
Bist du sicher das die Froststopfen von untern (Kühlwasserseite) durch gerottet waren???
Nach dem Ausbau habe sie ich mir genau angeschaut.
Von der Motorseite her waren sie stark verrostet. Beide hatten ein
kleines Durchrostungsloch.
Die neuen Froststopfen waren übrigens von der Wandung her doppelt
so dick. Warum wohl....?
Wurde diese neuen stopfen gegen die alten im ersatzteilkatalog getauscht????
Sprich...gibt es nur noch die dickeren?
Zitat:
Original geschrieben von HotroadMK7
Wurde diese neuen stopfen gegen die alten im ersatzteilkatalog getauscht????
Sprich...gibt es nur noch die dickeren?
Der Mechaniker meines Vertrauens (zu Fa. Ford gehe ich schon lange nicht mehr) hatte die Stopfen aus dem Kfz-Zubehörhandel besorgt.
Es soll nur noch diese dickeren Stopfen geben.