1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. "Lenkung" neu nach Bordstein Begegnung

"Lenkung" neu nach Bordstein Begegnung

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 6. April 2021 um 10:35

Moin alle zusamme,

heute Früh bei spiegelglatter Straße wollte ich in den Kreisverkehr fahren...

Darauß wurde dann ein rutschen. Also mit den linken Rädern gegen den Kreißel und weil es so schön war mit der rechten Seite gegen die Verkehrsinsel.

Wahnsinn... war echt ein Spiegel.

Fazit: Alle Felgen schrott. Bei der rechten Felge vorne ist sogar ein 5 x 5 cm größes Stück rausgebrochen.

Also gleich mal zum Freundlichen gefahren.

Mein vertrauter Berater hat natürlich Urlaub.... Also kam ein anderer.

Der sagt mir, wenn die Felge so sehr gelitten hat dann schreibt MB vor das man die "Lenkung" erneuern muss. Kosten 3500,- ohne die AMG Felgen.

So jetzt steh ich da mit meinem Talent.

Kann mir bitte jemand der Profis hier genauer sagen was es bedeutet die "Lenkung" zu tauschen. Was für Teile meint der gute denn damit?

 

Ich bin jetzt erstmal zum Reifenfachmann, der soll erstmal alles vermessen und andere Räder dran stecken. Dann will ich weiter schauen was ich mache.

 

Ähnliche Themen
40 Antworten

Das kommt mir ziemlich komisch vor. Wie schnell warst du?

Themenstarteram 6. April 2021 um 10:42

Ich denke so zwischen 20 und 30kmh.

Ich bin leicht auf die Bremse und da wusste ich schon das es vorbei ist. Das war blankes Eis

Ich denke spur und achs messen wenn die gut sind brachst du keine lenkung zu machen. Die lenkung funktioniert und teile von der lenkung sind keine ab.

Was der unter Lenkung erneuern meint weiß nur er.

Ich vermute er meint damit die an der Lenkung beteiligten Komponenten vom Fahrwerk (Querlenker, Träger etc). Könnte man plausibilisieren da der Aufschlag eine nicht vorhergesehe Kraft auf die entsprechenden Lager ausgeübt hat.

Den Vorschlag Spur und Sturz zu überprüfen, ggfs einzustellen und das lenkungsspiel zu prüfen ggfs einstellen, das halte ich für vernünftig (und kostet gemessen an neuen Felgen von Mercedes auch nicht die Welt).

Ohne diese Prüfung und Notwendigkeit pro forma Teile zu tauschen kommt mir sehr gewinnorientiert vor.

Neue Felgen ggfs auch Reifen dürften hier (teilweise) aber angeraten sein.

Die Überprüfung kann auch jede beliebige Werkstatt durchführen und sollte wirklich nie mehr als 150€ kosten, eigentlich nichtmal 100.

Jep so sehe ich das auch

Themenstarteram 6. April 2021 um 11:21

Erstmal danke für die Antworten.

Habe gerade das Angebot erhalten!

Die größte Pos.: Zahnstangenlenkung AT-Teil 1775,- Euro

Dann: Servolenkung tauschen 320,-

+ vermessen +einstellen ++++ + Steuer macht 3120,- Mücken.

am 6. April 2021 um 11:24

Alternative wäre die Vollkaskoversicherung. Müsste man mal durchrechnen. Ich habe zum Beispiel einen Freischuss.

Du hast doch bestimmt Vollkasko, über die Du die Kompletträder abwickelst. Da isses dann doch für Deinen zukünftigen Beitrag egal, ob nicht auch so sicherheitsrelevante Teile wie Lenkung und Fahrwerk, falls nötig, erneuert werden.

Ich an Deiner Stelle würde vor einer Reparatur, auch der Räder, zunächst mal Kontakt mit der Versicherung aufnehmen.

Ich hatte vor etwa 15 Jahren den Fall, dass mir auf mein geparktes Fahrzeug ein anderer dran gefahren ist, dessen Felge hat meine Felge an der Vorderachse so getroffen, dass das Auto an den Bordstein geschoben wurde, beide Reifen an der Vorderachse waren platt, beide Felgen beschädigt. Mit diesem Schadensbild, wurde mir gesagt, sei einem Tausch des Lenkgetriebes vorgeschrieben. Das war damals ein S124, Baujahr 1989, mein erster Gebrauchtwagen, keine 120.000 km drauf, hatte ich gerade zwei Wochen. Habe mich tierisch geärgert. Völlig anders konstruierte Lenkung, das weiß ich. Aber offenbar gab und gibt es solche Vorgaben seitens des Herstellers.

Die Lenkung ist doch ein sicherheitsrelevantes Teil. Wenn das so vorgesehen ist, wieso sollte das dann nicht gemacht werden? Ich würde da kein Risiko eingehen. Jeder der hier was anderes schreibt ist doch überhaupt nicht betroffen. Wenn im Nachhinein etwas passiert, nur weil man die Vorgaben nicht für notwendig erachtet, wer hat dann das Problem? Sicherlich nicht diejenigen, die hier mal eben schreiben, alles halb so schlimm.

Spur einstellen, Achse vermessen und gut ist? Was wenn nicht? Lässt sich das beim vermessen abschätzen?

Fragen über Fragen. Ich käme niemals auf die Idee, mein Leben in die Hände von irgendwelchen Forenmitgliedern zu legen.

Bremsen, Räder, Fahrwerk und Lenkung da gibt es kein Kompromiss, machen lassen. Gruß

Genau.

Hallo

An Sicherheit sollte nicht gespart, eventuell bei einer anderen Werkstatt noch eine zweite Meinung einholen.

Das Fahrzeug fährt über 200 Km/h wenn da was kaputt geht möchte ich nicht darin sitzen und auch nicht in der Nähe sein.

MfG

Didi2708

Hallo

Wenn alle Felgen Schrott sind und sogar ein 5 x 5 cm großes Stück rausgebrochen ist, dann ist mit Sicherheit mehr kaputt als nur das was man sieht.

Das muß gründlich überprüft werden ! ! !

Deine Antwort
Ähnliche Themen