- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- "Mein" neuer Volvo - und ich bin schon verwundert
"Mein" neuer Volvo - und ich bin schon verwundert
Für unser Unternehmen haben wir das allererste Mal einen Volvo bestellt - die Leasingrate war einfach zu genial.
Es ist ein XC 60 Core, 8-Gang Automatik, B4D mit 145kw (194PS) in Vapour Grey mit Textilsitzen T-Tech Komfort Anthrazit.
Der war wie er war und hat als Sonderausstattung nur noch das Winterpaket. Fertig.
Ich habe ihn abgeholt beim sehr sehr freundlichen Volvohändler. Auch das allererste Mal, dass ich in einem Volvo gefahren bin. Meine ersten Eindrücke und Verwunderungen...
Das Auto ist schick. Zeitlos. Schön. Klar, alles sehr subjektiv. Übrigens gefallen mir die Stoffpolster außerordentlich gut. Das Lenkrad ist richtig toll griffig und wertig. Sonst sieht (für mich) alles auch wirklich gut aus, fasst sich aber teilweise extrem billig an. Und ist für einen Audi/Mercedes/VW Fahrer schon wirklich wirklich neu. Die Bedienung ist alles andere als logisch - bis ich die Wischautomatik (und nicht die Intervallschaltung) gefunden hatte (wie ich sie eingeschaltet habe, erschließt sich mir immer noch nicht) oder auch die Fernlichtautomatik (keine Ahnung - nachdem ich halb Bayern geblendet habe, habe ich sie irgendwie aktivieren können. Wieso das Cockpit animiert ist, wie es ist, weiß niemand (ich will einfach nicht ständig die Landkarte sehen), wieso es am Lenkrad Tasten ohne erkennbare Funktion gibt (muss ich unbedingt nachlesen), ob die Handbremse jetzt angezogen ist, oder nicht (vermutlich ist sie das, sobald ich das Auto ausschalte), wieso der Wagen wirklich "ständig" bimmelt und klingelt (das meiste habe ich herausgefunden), das erschließt sich mir nicht unbedingt. Bekomme ich aber raus.
Was noch? Der Wagen ist richtig schön leise und mit dem "normalen" Fahrwerk wunderbar gefedert, der Verbrauch hat mich unfassbar überrascht (gestern gute 350 Kilometer gefahren und 5,6 Liter im Schnitt verbraucht - wow). Ein richtig großer Tank, 60 Liter habe ich knapp reinbekommen - danach hat er mir kurzzeitig 1300 Kilometer Reichweite angezeigt. Toll. Macht Spaß. Der Tankdeckel, der keinen Deckel hat, genial. Das Soundsystem ist überraschend gut - besser als das Teil für über 4000 Euro in meinem Audi.
Der gelbe/orange Schlüssel - okay, das muss man mögen. Aber für mich wunderbar schrullig.
Die Volvo-App und die Konnektivität mit meinem Smartphone (Android) hat hervorragend geklappt. In wirklich wenigen Minuten - wow, das habe ich so noch nie erlebt.
Was bleibt nach weniger als 24 Stunden im Volvo XC60? Ein schönes, komfortables Auto, leise, sparsam, sicher (gefühlt in jedem Fall), aber mit Schrullen und vielen offenen Fragen. Wieso z.B. kann ich meine Musik (also über das Handy) weder über die Lenkradtasten weiter klicken, noch über den Lautstärkeknopf "muten"? Wo zur Hölle ist die Kilometeranzeige für die Gesamtkilometer? Kann ich meine Cockpitansicht verstellen?
Nicht ganz komme ich mit dem Preis klar (vom Leasingvertrag mal abgesehen - der ist genial). Genauso teuer wie ein vergleichbarer Audi, etwas preiswerter als ein Mercedes. Aber... neeee (hat eigentlich mal jemand an der Mittelkonsole auf die Seite der Beifahrerseite geklopft? Da ist Spiel, das klappert hohl).
Kurz: ich hatte Spaß und habe Spaß und freue mich wirklich für alle, die schon lange lange Volvo fahren. Vielleicht verliebe ich mich gerade ein wenig?!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Allzeit gute Fahrt und viel Spass bei der noch anstehenden Entdeckungsreise durch die diversen Schrulligkeiten, .... an die Mann und Frau sich aber schnell gewöhnen kann/wird.
Schade, dass die Einweisung durch den Händler bei der Übergabe wohl nicht so intensiv, wie erforderlich gewesen wäre, war. Bei unserem ersten Volvo hat die Einweisung in die möglichen Einteellungen mehr als eine Stunde gedauert.
Es lässts sch aber alles nachlesen.
GuteFahrt.
Deine Bedienprobleme kann ich als - zugegeben - langjähriger XC 60-Fahrer nicht nachvollziehen. Bloß weil fast alle deutschen Autos ähnliche - für mich auch nicht immer logische - Bedienstrukturen haben, eürde ich das Volvo-System keineswegs als schrullig bezeichnen. Wenn ich, was selten vorkommt, einmal einen Audi, BMW, VW oder Ford fahren muss, suche ich auch oft verzweifelt bestimmte Bedienelemente. Also ich habe mich damals nach meinem Umstieg sehr schnell an die Volvo-Bedienstruktur gewöhnt und möchte sie nicht mehr missen. Weiter viel Spaß mit dem XC 60, er ist ein tolles Auto.
Wie hoch ist die Leasingsrate?
Welche Laufzeit?
Welche Km-Leistung?
Die Informationen helfen hier auch den anderen beim Vergleichen.
Gruß Didi
Die Fernlichtautomatik stellst du am linken Lenkstock ein, indem du den Kranz einmal gegen einen Anschlag drehst und wieder loslässt. Die Wischerautomatik befindet sich auf dem rechten Lenkstock, aber nicht am Ende, sondern auf der langen Seite die dich anschaut. Ich habe erst auch nicht gerafft, dass dies eine Taste ist (guck dir die Aufdrucke an). Am linken Lenkstock ist an gleicher Position übrigens NSW und NSL.
Beides sind aber keine Unzulänglichkeiten des Fahrzeuges, eher eine schlechte Einweisung oder Unwissenheit deinerseits. Die Kritik am Material des Mitteltunnels kann ich nachvollziehen, Mercedes und Audi machen es in dem Bereich oft aber auch nicht besser (in der gleichen Klasse). Das Gebimmel könnte das nach EU-Richtlinie vorgeschrieben ISA sein, welches ab Sommer jetzt jeder Neuwagen haben muss.
Daniel,
erst einmal allzeit gute Fahrt und danke für dieses ausführliche und interessante Statement.
Ich bin vor 4 Jahren von Mercedes auf Volvo gewechselt. Hatte quasi GAR KEINE Einweisung, da das Fahrzeug von einem Auftragsfahrer geliefert wurde.
So wirkliche Startschwierigkeiten hatte ich allerdings nicht. Hab mich einfach mal "durchprobiert" und die verbliebenen Fragen kurz im Handbuch nachgeschlagen. Bei Markenwechsel gibt es IMMER eine kleine Umgewöhnung, das erlangte Routinen teils nicht mehr gelten und neu erlernt werden müssen. Bitte jetzt nicht persönlich nehmen - das ist eher allgemein die "Schrulligkeit" des Fahrers, gewohnte Bedienabläufe umzubauen.
Was mich sofort eingefangen hat, ist die kühle, pragmatische Atmosphäre, gepaart mit einem SOFORTIGEN "Zuhause-Gefühl". Tür zu - Welt aus!
Ich habe mich bisher in KEINER Marke so wohl gefühlt wie im VOLVO. Und das waren quasi fast alle Markenbereiche, die ich mal ne Zeitlang gefahren bin.... Mercedes, BMW, OPEL,VW, Ford, Citroen, Hyundai..usw. Nur Audi hatte ich noch nie.
Ich mag aber auch das Marken-Image von VOLVO und identifiziere mich mit der Wahrnehmung der Marke: Kühles, edles, nordisches Understatement.
Ganz klar, die VOLVO sind im Listenpreis fast unverschämt teuer. Und ihre kleine Macken haben sie auch. Das haben aber alle anderen Marken auch. Jeder, auf seine Art.
Ich habe jetzt 4 Jahre XC40 T5 hinter mir und in 5 Wochen tausche ich für 5 Jahre zum XC60 T6. Ich kann mir aktuell kein Auto vorstellen, auf das ich mich MEHR freuen würde... sagt ein alter Sack mit 58 Jahren Lebenserfahrung.
Also... viel Spass, lerne den Volvo verstehen und lieben
Vielen Dank für deinen Bericht als "Volvo-Neuling" :-)
Ich denke es ist tatsächlich so dass man sich etwas Umstellen muss wenn man zuvor ein Auto von einem deutschen Hersteller hatte.
Aber es ist eben nur anders - und man muss sich einfach zunächst daran gewöhnen.
Es ist so ähnlich wie der Unterschied zwischen Mac und PC.
Wenn man eine Weile in der einen oder anderen "Welt" unterwegs ist und dann auf die andere Seite wechselt kommt man auch erst einmal "ins Straucheln" ;-)
Aber nach kurzer Zeit gewöhnt man sich an die Unterschiede und muss feststellen dass es sowohl auf der einen wie auch auf der anderen Seite Dinge gibt die besser oder vielleicht schlechter gelöst sind.
In der Summe kann man dann mit beiden Systemen gut zurechtkommen :-)
Glückwunsch! Optisch sieht meiner auch so aus, ist nur ein T6. Ich komme auch von VW, muss aber sagen das der Volvo viel, viel ruhiger und komfortabler ist als mein letzter (Volle Hütte) Passat. Einfach eine Klasse höher.
Was mich nach der "Eingewöhnung" noch stört ist Apple Carplay. Leider nur per Kabel möglich und vorallem kann man keine 2 iPhone gleichzeitig nutzen. Sonst bin ich total happy.....Übrigens kannst du die Landkarte mit einen Klick am Lenkrad ausstellen! Auch das Gepiepse bei Geschwindigkeitsbeschränken geht ganz einfach am Lenkrad auszuschalten.
Ich kann das sehr gut nachvollziehen, habe ich gerade vor zwei Tagen einen neuen XC60 T6 gegen einen alten Mercedes GLC gewechselt (Dienstwagen).Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 7. Juni 2024 um 02:50:45 Uhr:
Die Fernlichtautomatik stellst du am linken Lenkstock ein, indem du den Kranz einmal gegen einen Anschlag drehst und wieder loslässt. Die Wischerautomatik befindet sich auf dem rechten Lenkstock, aber nicht am Ende, sondern auf der langen Seite die dich anschaut. Ich habe erst auch nicht gerafft, dass dies eine Taste ist (guck dir die Aufdrucke an). Am linken Lenkstock ist an gleicher Position übrigens NSW und NSL.
Beides sind aber keine Unzulänglichkeiten des Fahrzeuges, eher eine schlechte Einweisung oder Unwissenheit deinerseits. Die Kritik am Material des Mitteltunnels kann ich nachvollziehen, Mercedes und Audi machen es in dem Bereich oft aber auch nicht besser (in der gleichen Klasse). Das Gebimmel könnte das nach EU-Richtlinie vorgeschrieben ISA sein, welches ab Sommer jetzt jeder Neuwagen haben muss.
Manchmal komme ich mir etwas verloren vor, speziell bei Fragen komplexerer Natur. Geht mir aber bei jedem neuen Wagen so.
Das ewige Gebimmel dürfte das ISA sein. Ein Assistenzsystem, dass über die Verkehrszeichenerkennung die gefahrene Geschwindigkeit mit der erlaubten abgleicht.
Neue EU Richtlinie (gültig für alle Hersteller ab 2024).
Das System kann über das Lenkrad (linke Seite, äußerste linke Taste mit dem Pfeil nach links) deaktiviert werden. Das System stellt sich nach jedem „Zündungs aus“ wieder ein. Also nach start des Motors, die Taste links aussen drücken, und das Gebimmel hat ein Ende.
Viel Spass und knitterfreie Fahrt!
Viele Grüße, Konstantin
Zitat:
@arndt1306 schrieb am 7. Juni 2024 um 13:36:31 Uhr:
…. Ich komme auch von VW, muss aber sagen das der Volvo viel, viel ruhiger und komfortabler ist als mein letzter (Volle Hütte) Passat. Einfach eine Klasse höher.
…
Bei der Ruhe stimme ich dir zu (wobei die Passat mit Dämmscheiben auch OK sind - gegen den e-tron verlieren alle

), beim Komfort eher nicht. Ich hatte auch drei aktuelle B8 Passat, alle mit DCC. Dagegen ist Volvo (hatte zuletzt zwei V60, einmal mit FourC) doch etwas hölzern. Auch die von Freunden gefahrenen XC60 fand ich bei der Federung etwas derber.
In Sachen Federung kann ich da zustimmen.
Mein V60 war kein "Raumgleiter" in dieser Hinsicht.
Er musste sich allerdings mit dem Vorgänger messen (A6 Avant mit Luftfederung).
P.S.: Im Gegensatz zum genannten Passat sind bei Volvo alle Scheiben aus Dämmglas, wenn an Bord.
Hier noch ein paar Daten, die ich nachreichen wollte und sollte:
Leasingdauer 24 Monate
Gesamtfahrleistung 20.000 pro Jahr (Gesamt: 40.000)
Leasingrate 238,75 € pro Monat, zzgl. 22,55 Servicerate pro Monat (inkl. Umsatzsteuer)
keine Anzahlung
und heute: keine Töne mehr aus dem Auto. Kein Blinker, kein Telefon, kein Radio oder überhaupt Sound, keine Parkwarner, kein gar nichts, was Töne macht...
Am besten mal einen Reset durchführen:
"Sie starten das Center Display neu, indem Sie die Home-Taste unter dem Display 20 Sekunden lang gedrückt halten. Der Bildschirm wechselt zunächst in den Reinigungsmodus. Halten Sie die Taste weiter gedrückt, bis sich das Display ausschaltet und dann wieder das Volvo-Logo anzeigt".
Wenn das je mal nicht ausreichen sollte:
HOME-Button für 20 Sekunden gedrückt halten und anschließend den Windschutzscheibenknopf solange drücken bis oben die SOS-Taste anfängt rot zu blinken. Dann loslassen und die VolvoCars-App de- und wieder reinstallieren.
Diese Vorgehensweise sollte aber normalerweise nicht notwendig sein…
Zitat:
@danielausfulda schrieb am 11. Juni 2024 um 17:00:50 Uhr:
![]()
![]()
![]()
und heute: keine Töne mehr aus dem Auto. Kein Blinker, kein Telefon, kein Radio oder überhaupt Sound, keine Parkwarner, kein gar nichts, was Töne macht...
Die Leasingrate ist eindeutig viel zu günstig. Da kann man nicht erwarten, dass das Auto auch noch Töne von sich gibt


Ich habe gedacht, ich hätte schon günstig geleast, würde aber ca. 100 €/Monat für dein Auto zahlen müssen. Immerhin habe ich kein Modell Holzklasse
