- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- [OBD] - Tech 1 am Omega B
[OBD] - Tech 1 am Omega B
Hallöchen Forumianer,
habe vor ein paar Tagen in einem der bekannten online Auktionshäuser ein Neues Spielzeug ersteigert.
Heute kam es dann endlich und mit Kindlicher Vorfreude habe ich es dann auch ganz schnell aus seiner Versand Verpackung heraus geholt.
Nun bin ich in der Lage, wenn ich mich denn durch die Betriebsanleitung gelesen habe,
die Elektronik Fehler an meinem guten alten Senator auszulesen.
Hat denn auch einer von Euch schon Erfahrungen gemacht mit diesem Gerät? Falls ja, wäre es nett davon zu hören.
Meine ersten werde ich euch dann bei nächster Gelegenheit erzählen, bis dahin erst einmal die ersten Bilder als Anhang meiner neuen Errungenschaft ...
liebe Grüße Opelcity
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hallo,
na dann viel Spaß mit Deinem "Spielzeug".
Ich habe mir das nicht gekauft, weil ich bei meinen alten Boliden mit einer Büroklammer (und ein wenig Kenntnis über die noch recht überschaubaren Systeme) genau so weit komme.
Gruß Senatorman
Was kann das Tech1 eigentlich ausser Fehler Auslesen? Büroklammer kann das auch, der Chinaclone kriegts auch hin. Wo läge der Vorteil des Tech1? Ich frag weil ich ein Tech1 kriegen könnte..
Hi,
Mit der Büroklammer kommst du nur ins MSTG .
Andere Steuergeräte können nicht angesprochen werden .
Programmierungen können nicht vorgenommen werden .
Fehlercodes können nicht gelöscht werden .
Um nur ein kleiner Teil zu nennen .
Die Aussage hilft mir aber beim Tech1 so garnicht weiter... Der Clone kann bei einem klassischen Tech1 Auto mit Motronic 4.1 nur Auslesen. Bei meiner Omi A sowieso nur das MotorSTG. Das ABS liegt nicht auf dem Stecker sonst gäbe dieses seine Fehler u.U. auch per Büroklammer preis. So darf ich mir halt einen Wolf suchen, egal..
Meine Frage ist also mehr ob das Tech1 auch Sensorwerte ausgibt z.B.
Tech1 nicht Tech2..
Och mann... verderbt dem TE doch nicht die Freude an seinem neuen Spielzeug! Ich würd mir ein Tech2 zulegen wenn die Kohle locker in der Tasche klimpern würde.... und mich dann freuen!
Manno ich will niemandem was verderben, ich will nur was wissen. Werd ich wohl googln müssen
Hallo,
was willst Du denn beim Omega A / Senator B programmieren?
Wenn wir schon beim ABS sind: der Omega A / Senator B hat das Bosch-2S-ABS. Allerdings war erst das ABS-2SH im Omega B selbstdiagnosefähig.
Klar, wenn Ihr so ein Ding für'n Appel und'n Ei kriegen könnt, warum denn auch nicht.
Ich habs noch nie gebraucht und ich mach - weiß Gott - lange und viel genug an diesen Autos. Mir reicht ein Multimeter und ein Oszi.
Gruß Senatorman
Das weiß ich von dir Schöne hilfreiche Seite die du da hast...
Nicht programmieren. Einfach Istdaten auslesen. Lambda, Luftmengenmesser und so späße.. Brauch man nicht ist aber mal ganz nett..
Hallo,
danke für das Kompliment. Da ich jetzt wieder etwas Zeit habe, sind grade zwei neue Beiträge über Motorenöl und Zahnriemen in der Mache. In den nächsten Tagen gibts dann endlich mal wieder was Neues.
Wenn Du das Tech1 hast, besorg Dir in der Bucht noch die Prüfanleitungen für den Omega A. Stellglieddiagnose ohne die Prüfanleitungen und die Sollwerte bringts irgendwie auch nicht so arg.
Die alte Prüftechnik kommt nämlich schnell an den Punkt, ab dem es mit Multimeter und Oszi weitergeht.
Ansonsten sieh zu, daß Du die Schaltpläne auftreibst. Als Elektriker kannst Du die ja dann auch problemlos lesen.
Dann kann Dir elektrotechnisch beim Omega A nix mehr passieren.
Gruß Senatorman
Dann werd ich das Ding mal meinem Onkel abschwatzen. Der schraubt eh nurnoch an seiner Pagode und dem Vectra B...
Hallo! Test?! XDD
Wusste ich doch! Anmelden.... So.
Hab da auch mal ne Frage an alle: Hat jemand das Tech 1 zufällig übrig, zuviel oder würde es mir mal ausleihen? Ich hab ebenfalls den BC nachgerüstet und der rennt auch, nur nicht so ganz wie er soll... Er stammt wohl ebenfalls wie meiner aus nem c20ne, jedoch stimmt das Herstellerjahr nicht! Er zeigt mir an das ich egal wie "Omahaft" ich fahre nicht unter 16 Liter bekomme!?!? Ich hab gesehen das der Wegstreckenfrequenzgeber in nem 93er andere werte drin hat als mein 91er! Code 111 stimmt also nur wegen dem jahr nicht! Müsste Code 93 oder 94 drin haben und jetzt hab ich schon einige werkstätten angefragt die haben kein Tech 1 und beim ortsansässigen Opelhändler mit Werkstatt haben die das Ding mit einigem anderen Kruscht auf den Speicher verfrachtet und wollens auch nicht mehr suchen und herbeiholen...!! Wer es sich leisten kann Kunden wegzuschicken...
Die können frühestens ab Bj. 95 noch iwas machen. Meiner hat noch nichma H-Kennzeichen und die schreibens ab,
"es käme keiner mehr mit so ner alten Mühle"! Allein schon wg dem Spruch werden die mich nie wieder sehen.
Jedenfalls muss ich mir jetzt was überlegen wie ich den Code da reingedrückt bekomm und es wäre nur allzu geilo wenn man mir hier iwie helfen könnte!!
MFG Bastian @k@ DJ EnForcer
wo kommst denn her...
Bei Hachenburg im Westerwald... Jetzt: Ojeminee! XD