1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. [Opel] Fehlercorde auslesen

[Opel] Fehlercorde auslesen

Themenstarteram 23. Juli 2004 um 8:23

Fehlercorde auslesen

Moin!
Wollte mal fragen ob mir jemand verraten kann, wie ich Fehler auslesen kann?! Oder kann das nur der FOH?
greetz!

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 23. Juli 2004 um 9:57

Schau mal auf Seite 4 bei
"Motorleuchte Fehlercode 1-6-10-10 ??? "
mfg
exmaniac

am 23. Juli 2004 um 17:45

irgendwie benutzt hier keiner die such funtze
So nun zum ca. 10 ten Mal :
Abfragen von Fehlercodes
Wird ein Fehler vom Steuergerät bemerkt und gespeichert, leuchtet die Motorstörung-Warnleuchte auf !

Beispiel (Tigra-A/Corsa-B Cockpit)
Die Zündung muß ausgeschaltet sein. Klemmen A u. B des Diagnoseanschlusses überbrücken, Zündung einschalten. Die Motorstörung-Warnleuchte muß blinken. Blinkzeichen der Motorstörung-Warnleuchte zählen. Fehlercodes notieren. Mit Fehlercodetabelle vergleichen. Jeder Fehlercode besteht aus zwei oder drei Gruppen mit jeweils einem oder mehreren Blinkzeichen. Die einzelnen Fehlercodegruppen werden durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die einzelnen Fehlercodes werden durch lange Pausen voneinander getrennt.
Fehlercodes löschen
Die Zündung muß ausgeschaltet sein. Überbrückungskabel vom Diagnoseanschluß abziehen. Batteriemassekabel mindestens 60 Sekunden abklemmen.

Fehlercode / Ursache

10 Codevariante nicht programmiert

12 Diagnosebeginn

13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung

14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig

15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch

16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung

17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung

18 Klopfsteuergerät - kein Signal

19 Drehzahlsensor - falsches Signal

21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch

22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig

23 Klopfsteuergerät

24 Geschwindigkeitssensor

25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch

26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch

27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch

28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch

29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch

31 Drehzahlsensor - kein Signal

32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch

33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig

34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch

35 Leerlaufregelventil

37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig

38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig

39 Lambdasonde - Spannung zu hoch

41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig

42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch

44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager

45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett

46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig

47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch

48 Versorgungsspannung - niedrig

49 Versorgungsspannung - hoch

51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)

52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch

53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig

54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch

55 Steuergerät

56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch

57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig

59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch

61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig

62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu h ch

63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch

65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig

66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch

67 Drosselklappenschalter

68 Leerlaufschalter - öffnet nicht

69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig

71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch

72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht

73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig

74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch

75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig

76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft

79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt

81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig

82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig

83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig

84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig

85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig

86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig

87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig

88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch

89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig

91 Lambdasonde - Spannung zu hoch

92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal

93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig

94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch

95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig

96 Warmstartventil - Spannung zu hoch

97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal

98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig

113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch

114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert

115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert

116 Ladedruck - Ober Maximalwert

117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig

118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch

119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung

121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager

122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett

123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1-blockiert

124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert

125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert

126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert

129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig

131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch

132 Abgasrückführung - falsches Signal

133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch

133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig

134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig

134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch

135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig

136 Steuergerät

137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch

138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig

139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch

143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal

144 Wegfahrsperre - kein Signal

145 Wegfahrsperre - falsches Signal

Motor-Fehlercode Zuordnung Opel

Diese Fehlerliste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Jedoch können Fehler auftreten. Benutzung deshalb auf eigene Gefahr.

0013 Schaltkreis der Lambdasonde offen
0014 Kühlmitteltemperatursensor = Niedrige Spannung
0015 Kühlmitteltemperatursensor = Hohe Spannung
0016 Klopfsensorfehler Kreis 1
0017 Klopfsensorfehler Kreis 2
0018 Klopfsensormodul oder Rechner fehlerhaft
0019 Signal der Motordrehzahl Falsch
0021 Drosselklappenpotentiometer =Spannung Hoch
0022 Drosselklappenpotentiometer =Spannung niedrig
0023 Klopfsensormodul oder Rechner fehlerhaft
0024 Kein Fahrzeuggeschwindigkeitssignal
0025 Einspritzdüse 1 = Spannung Hoch
0026 Einspritzdüse 2 = Spannung Hoch
0027 Einspritzdüse 3 = Spannung Hoch
0028 Einspritzdüse 4 = Spannung Hoch
0029 Einspritzdüse 5 = Spannung Hoch
0031 Kein Signal der Motordrehzahl
0032 Einspritzdüse 6 = Spannung Hoch
0033 Abgasrückführungsventil = Spannung niedrig
0034 Abgasrückführungsventil = Spannung Hoch
0035 Kontrollleuchte = Spannung niedrig
0036 ROZ-Schaltkreis
0037 Massefehler der Warnlampe
0038 Lambdasonde = Spannung niedrig
0039 Lambdasonde = Spannung Hoch
0041 Geschwindigkeitssensor = Spannung niedrig
0042 Geschwindigkeitssensor = Spannung Hoch
0044 Lambdasonde = Gemisch mager
0045 Lambdasonde = Gemisch Fett
0046 Relais der Sekundärluftpumpe = Spannung niedrig
0047 Relais der Sekundärluftpumpe = Spannung Hoch
0048 Batteriespannung niedrig
0049 Batteriespannung Hoch
0051 Rechner fehlerhaft = Speicher
0052 Fehler in der Warnlampenversorgung
0053 Relais der Kraftstoffpumpe = Massefehler
0054 Relais der Kraftstoffpumpe = Versorgungsfehler
0055 Rechner fehlerhaft
0056 Massefehler des Leerlaufventils
0057 Schaltkreis des Leerlaufventils offen
0059 Kodieren der Wegfahrsperre
0061 Massefehler des Tankventils
0062 Tankventil = Versorgungsfehler
0063 Lufteinlassventil = Versorgungsfehler
0063 EST-Zündspule Zylinder 2+3 Spannung niedrig
0064 EST-Anschluss Spannung niedrig
0065 CO- Potentiometer (Motronic) Niedrige Spannung
0065 Zu hohe Temperatur im Rechnergehäuse (Simtec)
0066 CO- Potentiometer = Hohe Spannung
0067 Schalter der Leerlauf Drosselklappe
0068 Leerlauf-Positionsschalter = Spannung Hoch
0068 CO- Potentiometer = Hohe Spannung
0069 Lufttemperatursensor = Niedrige Spannung
0071 Lufttemperatursensor = Hohe Spannung
0072 Drosselklappe = Vollastschalter
0073 Luftmengenmesser = Niedrige Spannung
0074 Luftmengenmesser = Hohe Spannung
0075 Kraftübertragungsschalter = Niedrige Spannung
0076 Kontinuierliche Drehmomentkontrolle
0079 Antriebssteuereinheit
0081 Einspritzventil = Spannung Hoch
0081 Einspritzdüse 1 = Niedrige Spannung
0082 Einspritzdüse 2 = Niedrige Spannung
0083 Einspritzdüse 3 = Niedrige Spannung
0084 Einspritzdüse 4 = Niedrige Spannung
0085 Einspritzdüse 5 = Niedrige Spannung
0086 Einspritzdüse 6 = Niedrige Spannung
0087 Massefehler Relais der Klimaanlage
0088 Relais der Klimaanlage = Versorgungsfehler
0091 Kraftstoffsperre = Spannung niedrig
0091 Heizung der Lambda-Sonde = Hohe Spannung
0092 Kraftstoffsperre = Spannung Hoch
0092 Hallsensor = Falsches Signal
0093 Vierfachantriebsmodul
0093 Hallsensor = Niedrige Spannung ( Motronic )
0093 Kein Signal der Wegfahrsperre ( Simtec )
0094 Hallsensor = Hohe Spannung ( Motronic )
0094 Wegfahrsperre = Falsches Signal ( Simtec )
0095 Motorlastsignal = Spannung niedrig
0098 PTC-Signal = Spannung niedrig
0098 Heizung der Lambdasonde = Niedrige Spannung ( Simtec )
0099 PTC-Signal = Spannung Hoch
0100 Luftmengenmesser
0110 Lufttemperatursensor
0115 Kühlmitteltemperatur
0120 Drosselklappenpotentiometer
0130 Spannung des Stromkreises der Lambda-Sonde
0135 Spannung für das Aufheizen der Lambda-Sonde
0150 Spannung des Stromkreises der Lambda-Sonde
0170 Lambda-Sonde = Gemisch zu Fett
0173 Lambda-Sonde
0201 Spannung der Einspritzdüse 1
0202 Spannung der Einspritzdüse 2
0203 Spannung der Einspritzdüse 3
0204 Spannung der Einspritzdüse 4
0205 Spannung der Einspritzdüse 5
0206 Spannung der Einspritzdüse 6
0230 Relais der Benzinpumpe
0325 Spannung des Klopfsignals Stromkreis 1
0330 Spannung des Klopfsignals Stromkreis 2
0335 Falsches Signal für die Motordrehzahl
0340 Spannung des Hall-Sensors
0351 Zündspannung Zylinder 1+4
0352 Zündspannung Zylinder 2+3
0403 Abgasrückführungsventil
0410 Relais der Sekundärluftpumpe
0411 Sekundärluftdurchfluss
0443 Spannung des Tankventils
0500 Kein Signal des Geschwindigkeitssensors
0505 Spannung der Leerlaufregelung
0550 Spannung der Servolenkung
0560 Spannung der Batterie
0602 Rechnerprogramm
1105 Signal des Drucksensors
1110 Ventil 1 des Ansaugkrümmers
1111 Ventil 2 des Ansaugkrümmers
1112 Blinker = Niedrige Spannung
1113 Ventil 2 des Ansaugkrümmers
1229 Primärstromkreis Versorgungsrelais
1230 Versorgung des Kraftrelais
1326 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 1
1327 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 2
1328 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 3
1329 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 4
1330 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 5
1331 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 6
1340 Mechanische Verstellung des Nockenwellensensors
1405 Spannung des Abgasrückführungsventil
1410 Spannung des Relais der Klimaanlage
1501 Falscher Code der Wegfahrsperre
1502 Signal der Wegfahrsperre
1502 Falsches Signal der Wegfahrsperre
1530 Relais der Klimaanlage
1600 Rechnerprogramm
1601 Hohe Temperatur des Rechners
1602 Klopfsignal Modul
1690 Spannung der Warnlampe
1740 Spannung der Kraftübertragungssteuerung

Die Suche geht doch nicht, oder geht sie jetzt zur Abwechslung mal wieder?
Hab mir mal 2 nützliche Sites gespeichert:
http://www.obd-2.de/tech_obd1-opel.html
http://www.obd-2.de/tech_conn.html

Gruß Wolfgang

Hi,
wer nicht fragt bleibt dumm....
Welche Klemme ist A bzw. B?
ausgehend von folgender Bezeichnung:
http://www.obd-2.de/tech_conn.html
Möchte auch mal auslesen, da ich ab und zu eine leuchtende Lampe habe, das Problem aber nach Neustart "weg" ist.
Vielen Dank, Grüße Denis

am 24. Juli 2004 um 7:40

Fehlercode

Servus ich würd gleich zum freundlichen gehen! Hatte auch mal das Prob, bei mir ist die Airbagleuchte (Kabel war locker) an gegangen und ging auch noch festziehen des Kabels nicht weg! Der Freundliche brauchte 5 Minuten zum löschen und hat 3€ in die Kaffekasse bekommen.........
Grüße Flo

Zitat:

Original geschrieben von automatdenis


Hi,
wer nicht fragt bleibt dumm....
Welche Klemme ist A bzw. B?
Soweit ich weiß, stehen die Klemmenbezeichnungen auf dem Steckergehäuse.

Gruß Wolfgang

Hi,
ich habe auch davon gelesen, nur finde ich sie nicht auf dem Stecker.
Habe aber inzwischen eine andere Seite im Web gefunden, wo der 16 polige Stecker aus dem Corsa beschrieben ist.
http://www.corsa-b.de/workshop/fehlercode.pdf
Von daher müsste es Pin 5 und 6 sein!
Trotzdem Danke, Drüße Denis

Themenstarteram 26. Juli 2004 um 11:29

@ Opelfreak

Die Such Funtze is kaputt!
THX @ all
greetz

am 26. Juli 2004 um 12:13

sie geht doch allergings nur über google !!!!!!
ging schon immer

Deine Antwort
Ähnliche Themen