- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- "Oszillierendes Heulen" zwischen 120 und 140 km/h
"Oszillierendes Heulen" zwischen 120 und 140 km/h
Bei unserem Astra K ST 1.4 T mit Automatikgetriebe, 2017, 40000 km, ist ein unangenehmes Heulgeräusch zwischen 120 u d 140 km/h zu hören. Nicht laut, aber unangenehm und schwer zu orten. Das ganze ist Gangunabhängig und tritt auch in 'N' auf.
Der FOH hätte die Reifen in Verdacht und empfohlen neue zu kaufen, wir waren skeptisch. Jetzt haben wir neue Sommerreifen, die sind natürlich leise, aber das nervige Geräuusch ist immer noch da.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was kann man tun, um die Quelle heraus zu bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 14. Mai 2019 um 12:11:21 Uhr:
Mein Tipp geht in Richtung Radlager.
würde ich auch noch (immer) drauf setzen !
Ähnliche Themen
21 Antworten
Geräusch ist nach Wechsel auf 4 neue Reifen noch vorhanden? Mein Tipp geht in Richtung Radlager.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 14. Mai 2019 um 12:11:21 Uhr:
Geräusch ist nach Wechsel auf 4 neue Reifen noch vorhanden? Mein Tipp geht in Richtung Radlager.
Vielen Dank für den Tip. Ich versuche mal herauszufinden, ob es Unterschiede beim Drehen der Räder gibt.
Mittlerweile habe ich mir die Sache angesehen, die Räder haben kein Spiel, von Hand drehen bringt auch nichts, alle vier Räder sind gleich.
Und ich bin 2000 Autobahn-Urlaubs-kilometer an Hörerlebnis reicher. Kurven spielen keine Rolle, Beladung ebenfalls nicht. Das spricht alles gegen ein Radlager.
Es ist wirklich schade, weil sonst ist alles bestens.
Mittlerweile ist das Geräusch auch unter 120 km/h zu hören und auch über 140 km/h.
Ich glaube nicht, dass beim FOH ... da bin ich auch schon gewesen ... durch eine Probefahrt herausgefunden werden kann, wo das Problem GENAU liegt. Zumal das Geräusch auf die Dauer nervt.
Vielleicht ist es doch ein Fahrwerksteil, das vor sich hinschwingt.
Ich bin bereit, z. B. ein Kfz-Sachverständigenbüro mit der Ursachenforschung zu beauftragen, hat jemand damit Erfahrungen, vielleicht im Raum Hamburg?
So ein Sachverständiger verlangt gerne mal 500€ für vergleichbare Geschichten. Teurer Spaß
Heulen kann vom Getriebe kommen oder auch von diversen Riemenantrieben. Lichtmaschine kann auch eine Rolle spielen.
Auch der LiMa-Freilauf könnte den Geist aufeben. wird er warm?
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 11. Juni 2019 um 16:13:17 Uhr:
So ein Sachverständiger verlangt gerne mal 500€ für vergleichbare Geschichten. Teurer Spaß![]()
Heulen kann vom Getriebe kommen oder auch von diversen Riemenantrieben. Lichtmaschine kann auch eine Rolle spielen.
Das Getriebe würde eher bei niedrigen Geschwindigkeiten heulen.
Lichtmaschine oder Riemenantriebe kann ich mir nicht vorstellen, dann müsste sich das Geräusch doch ändern, wenn ich manuell runter bzw. In "N" schalte. Oder es müsste sogar verschwinden.
Alles sehr ärgerlich ...
Hmmm, ist das vielleicht das Motorgeräusch? Wenn man von 120 auf 140 beschleunigt, wird das heulen auch etwas höher, wird man langsamer, wird es wieder tiefer...
SCNR *kasper*
Dann ab auf nen Rollenprüfstand- und unter Last mal von vorne lauschen
Auf dem Rollenprüfstand war nichts zu hören, also fällt die Vorderachse samt Motor und Getriebe als Ursache aus.
Bleiben Hinterachse, der Fahrtwind, Auspuff, was weiß ich. Vorne abgeklebt habe ich auch schon, bringt nichts.
Da ich keine Hebebühne habe, ist mir weitere Ursachenforschung zu aufwändig.
Bleibt nichts als das Auto zu verkaufen, denn mich nervt das. Auch wenn sonst alles bestens ist.
So ein Prüfstand selbst ist auch nicht unbedingt sehr leise. Eventuell geht es völlig unter?
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 14. Mai 2019 um 12:11:21 Uhr:
Mein Tipp geht in Richtung Radlager.
würde ich auch noch (immer) drauf setzen !
Beide Radlager wechseln, dürfte um die 500€ kosten, zusammen. Das würde ich riskieren bevor ich den Wagen mit hohem Verlust verkaufe...