1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. "Speed Limit Info Basis" nachrüsten?

"Speed Limit Info Basis" nachrüsten?

BMW X3 F25

Hallo, ich habe eben bei Bimmer Tuning folgende interessante Nachrüstung entdeckt:

Speed Limit Info Basis
Ohne große Investitionen ist auch die Anzeige der in den Navigationsdaten hinterlegten Geschwindigkeitslimits im Bordcomputer des Kombiinstruments oder Head-Up-Displays möglich.
Preis 499,00€* (bei F-Modellen Tacho mit erweiterten Umfängen 6WA oder 6WB und Navi vorausgesetzt)

Gut finde ich, dass man hierbei wohl keine Kamera nachrüsten muss und die Geschwindigkeitsinformationen aus den Navi-Karten entnommen werden...
Hat das schon mal jemand gemacht?
Wird das nur codiert oder benötigt man dazu auch irgendwelche zusätzliche Hardware?
(CIC Navi Prof mit 6WA und HUD habe ich drin)

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hille444 schrieb am 9. Juli 2020 um 11:25:30 Uhr:



Würde die Plug & Play Variante einigermaßen leich einzubauen gehen ( Evtl mit ner Anleitung hier )
Und kann ich die Codierung mit Cary oder Bimmercode vornehmen?

Besten Dank und Grüße

Ja und ja, wenn man weiß, was man tut. Länger als 15 Minuten dauert die Aktion eigentlich nicht.

Das Kombi muss raus, (geht erschreckend schnell>Anleitung auf YouTube). Das Modul wird dann mit den Steckverbindern zwischen Kabel zum KI und KI selbst gesteckt. Funktionalität kann mit Bimmercode definitiv codiert werden. Wie oben schon erwähnt, im KI selbst und in der HU. Anleitung liegt den Modulen bei.

Gruß

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Such mal nach SLI-Emulator. Das ist ein kleines Zusatzgerät, dass du zwischen Navirechner und Kombiinstrument steckst und dass dir dann eben die auf dem Kartenmaterial hinterlegten Geschwindigkeitsbeschränkungen im Bordcomputer des 6WA / 6WB anzeigt.
499€ halte ich dabei für ganz schön frech, die Emulatoren gibt es in China für 35€ inkl. Versand bis D. Muss dann nur per Codierung im Kombi und in der HU freigeschaltet werden.

Gruß

Ah ok, Danke.
Was genau muss codiert werden?

Zitat:

@benold schrieb am 8. Juli 2020 um 09:54:35 Uhr:


Ah ok, Danke.
Was genau muss codiert werden?

Die Speedlimit Anzeige an sich im Kombiinstrument und in der Headunit (NBT/CIC). Eine genaue Beschreibung liegt den meisten Emulatoren bei 😉

Gruß

Habe eben mal bei Ebay nach SLI-Emulator und SLI-Aktivator gesucht.
Finde leider nur passende Geräte für NTB.
Geht das bei CIC denn überhaupt so einfach?

So habe eben mal den SLI Emulator (Plug & Play) von PEEM-Solutions bestellt.
Anscheined ist deren Gerät offiziell für CIC/NTB.
Die haben momentan 10% Corona Rabatt, somit kostet der Spaß ca. 112€.
Eine gute Einbauanleitung incl. Codierwerte bieten die auch auf Ihrer Seite an.

Ich berichte nochmal nach dem Einbau für alle Interessierten.

Zitat:

@benold schrieb am 8. Juli 2020 um 11:08:01 Uhr:


So habe eben mal den SLI Emulator (Plug & Play) von PEEM-Solutions bestellt.
Anscheined ist deren Gerät offiziell für CIC/NTB.
Die haben momentan 10% Corona Rabatt, somit kostet der Spaß ca. 112€.
Eine gute Einbauanleitung incl. Codierwerte bieten die auch auf Ihrer Seite an.

Ich berichte nochmal nach dem Einbau für alle Interessierten.

Berichte gerne. Mal sehen, ob sich die einzelnen Module in der Funktionalität unterscheiden 😉

Gruß

Hallo,

ich klinke mich mal hier ein.
Hätte auch Interesse, bin aber technisch nicht sehr begabt, noch habe ich wahnsinnig viel Ahnung vom codieren.
Ich habe aber Carly und Bimmercode.
Navi CIC und 6WA sind vorhanden.
Nun meine Frage;
Würde die Plug & Play Variante einigermaßen leich einzubauen gehen ( Evtl mit ner Anleitung hier )
Und kann ich die Codierung mit Cary oder Bimmercode vornehmen?

Besten Dank und Grüße

Zitat:

@hille444 schrieb am 9. Juli 2020 um 11:25:30 Uhr:



Würde die Plug & Play Variante einigermaßen leich einzubauen gehen ( Evtl mit ner Anleitung hier )
Und kann ich die Codierung mit Cary oder Bimmercode vornehmen?

Besten Dank und Grüße

Ja und ja, wenn man weiß, was man tut. Länger als 15 Minuten dauert die Aktion eigentlich nicht.

Das Kombi muss raus, (geht erschreckend schnell>Anleitung auf YouTube). Das Modul wird dann mit den Steckverbindern zwischen Kabel zum KI und KI selbst gesteckt. Funktionalität kann mit Bimmercode definitiv codiert werden. Wie oben schon erwähnt, im KI selbst und in der HU. Anleitung liegt den Modulen bei.

Gruß

So, habe das Teil auch bestellt.
Bin mal gespannt und berichte, wenn es angekommen und eingbaut ist.

Vergesst nicht zu berichten , wollte das Teil auch schon bestellen aber es gab keine genaue Info
ob es mit dem CIC auch sicher geht. NBT soll auf jeden Fall gehen.
Danke für das Thema anschneiden und die antworten.

Grüße

Man gibt die VIN ein, ist also auch mit CIC...

Das ist neu, habe vor ca. 6 Monaten da mal reingeschaut und da war das noch nicht mit der VIN.
Danke

Unabhängig von diesem Thread hatte ich bereits einen solchen Emulator für meinen F25 mit NBT und (nachgerüstetem) 6WA in China bestellt. Dieser kam heute an und ich habe ihn gleich verbaut und getestet.
Der eigentliche Einbau ging in 10 gemütlichen Minuten von statten. Kombiinstrument vorgezogen, Emulator dank KFZ-spezifischer Stecker zwischengesteckt und anschließend codiert. Anleitung und YouTube Video war enthalten, ebenso wie notwendige Codierung.
Es Funktioniert auf Anhieb und der Emulator tut was er soll - nämlich die auf dem Kartenmaterial hinterlegten Geschwindigkeitsbeschränkungen im Bordcomputer anzeigen. Das klappt -WENN denn ein Limit hinterlegt ist- gut und die Limits werden überraschend schnell aktualisiert. In der Regel springt die Anzeige beim unmittelbaren vorbeifahren an einem Schild um. Leider steht und fällt das Feature natürlich mit der Aktualität des Kartenmaterials. Ich habe zwar die aktuelle Europe West 2020-2, ein paar 30er Zonen in unserem Ort haben es aber noch nicht in die Karte geschafft, obwohl bereits seit zwei Jahren vorhanden. Außerorts waren bei einer Runde am Abend aber alle Limits aktuell.
Interessant wäre es, ob auch Zusatzzeichen wie Überholverbote etc. auf der Karte abgelegt sind und vom 6WA dargestellt werden. Kleiner Nachteil beim 6WA: die Reichweitenanzeige wird bei Anzeige des SLI um den Skalenwert gebracht.

Fazit: Für ca. 35€ ein nettes Gimmick, dass auf Reisen einen Anhalt über die aktuell erlaubte Geschwindigkeit geben soll. 199€ -oder gar mehr- wie auf deutschen Seiten angeboten wäre es mir aber definitiv nicht wert.

Gruß
Daniel

Option fuer das Info Display durch Codieren der HU freigeschaltet.jpg
Kein Limit hinterlegt.jpg
SLI als Option im BC.jpg

Nach einer kleinen Anpassung heute Morgen erscheint das Symbol nun auch in der Mitte des Infodisplays.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen