1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. „Todsichere Geldanlage SL“ ??!!

„Todsichere Geldanlage SL“ ??!!

Mercedes SL R107

In einer überregionalen Zeitung wird heute ein Autohändler zitiert, wonach „klassische“ Autos in Zeiten extrem fallender/unsicherer Börsenkurse die ideale Anlageform schlechthin darstellen!? Vorausgesetzt der Mann hat recht, wäre es dann nicht sinnvoll, ab sofort massiv in SL zu investieren? Wie entwickeln sich denn wohl mittel-/langfristig die SL- Neu/Gebr- Preise ?

Beste Antwort im Thema

So was habe ich ja noch nie gehört!

Wenn Du kein Autohändler in Dubai, oder einer mit großem Namen in Deutschland bist und exklusive Autos an ein Klientel verkaufst welches ihr Auto dann will wenn es ihnen in den Kram paßt und die dann auch bereit sind dafür mehr zu zahlen dann vergiß das investieren in Autos!

Autos sind GELDVERNICHTUNGSMASCHINEN!!!

Allerdings die schönsten Geldvernichtungsmaschinen die es gibt! :-)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

So was habe ich ja noch nie gehört!

Wenn Du kein Autohändler in Dubai, oder einer mit großem Namen in Deutschland bist und exklusive Autos an ein Klientel verkaufst welches ihr Auto dann will wenn es ihnen in den Kram paßt und die dann auch bereit sind dafür mehr zu zahlen dann vergiß das investieren in Autos!

Autos sind GELDVERNICHTUNGSMASCHINEN!!!

Allerdings die schönsten Geldvernichtungsmaschinen die es gibt! :-)

Zitat:

Original geschrieben von JayJay12



Autos sind GELDVERNICHTUNGSMASCHINEN!!!

Allerdings die schönsten Geldvernichtungsmaschinen die es gibt! :-)

100% zustimm.

und was soll auch ein Autohändler anderes sagen, als dass man seine Kohle in Autos anlegen soll :-)

Gruß
Harlelujah

In Zeiten der Not wollen die Leute Lebensmittel haben. Bohnenkaffee, Zigaretten, Alkohol, Benzin......

Ggf. Fensterkitt, eine Glühbirne oder eine Wäschleine. Je nach dem, was gerade knapp ist. An kompletten Luxusgütern oder einer AMG-Auspuffblende dürften in solchen Zeiten, die noch weit weg sind, kaum einer Interesse haben.

Frank (von der Bank)

Das sehe ich etwas anders.
Ich habe vor vielen Jahren mal günstig einen guten /8 gekauft - da waren die Preise im Keller. Jahre später habe ich Ihn für das 3-fache wieder verkauft.
Anschließend hatte ich einen top W126. Für 3K eingekauft, etwa 1K Investiert (Schürzen neu lackiert wegen Parkrempler + originale Alus) und 2 Jahre später für über 10K verkauft.
Ich denke mit etwas Gespür für die Marktentwicklung kann man da durchaus ordentliche Renditen machen - uns Spaß macht es auch noch, schließlich habe ich die Autos ja auch gefahren.
Im Frühjahr 08 habe ich nach langer Suche einen 500SL/R129 aus erster Hand mit 73.000 KM gekauft - für kleines Geld. Der Wertzuwachs ist auch bei diesem Auto garantiert.
Es wäre jadenfalls der erste SL dessen Preise nicht irgendwann in die Höhe schiessen. Man braucht nur etwas Geduld.
Ich bin jung, ich kann warten......😉

natürlich gibt es solche fälle (aber ich denke das waren immer top autos, im original zustand, oder?) und man kann ein paar jahre umsonst fahren oder noch ein paar euro gut machen.

ein gebrauchter sl (egal welche baureihe) wird wohl nie für 500 oder 100o euro auf dem gebrauchtwagenmarkt zu haben sein.

ich denke aber auch , dass die zeiten der wertsteigerungen und wilden spekulationen wie mit einem flügeltürer vorbei sind.
dafür wurden zuviel 129er oder jetzt 230er gebaut.

der markt regelt ganz einfach die nachfrage.

ob man nun deine geschäfte als sichere geldanlage mit wertzuwachs bezeichnen kann ist zweifelhaft, aber es sicher eine angenehme art sein geld zu vermehren.

ps: ich denke aber auch, dass dein 129er entsprechend gepflegt und wenig bewegt wird, sonst geht die rechnung wohl nicht auf.
das sollte man bedenken.

viel freude noch mit dem sl

Eine Anlage sind Autos mit Sicherheit nicht, neue sowieso nicht. Der Wertverlust beim Abholen des Neuwagens ist viel zu hoch.

Einen guten Gebrauchten hingegen könnte man mit etwas Geschick im richtigen Moment erwerben, wenn der Vorbesitzer seinen Wert sehr gering einstuft und man selbst Zeit und Lust hat, das Fahrzeug bis zum Wiederanstieg des Wertes zu halten. Schaut euch mal die Preise für gut erhaltene Fiat 500 an. Oder gut erhaltene Käfer. Auch ein Golf 1 Cabrio geht schon gut über den Tisch. Und das alles waren niemals abartig teure Autos.

Mein Tipp: Heute einen guten BMW E32 / E34, MB124, MB201, MB140, Jaguar mit anständiger Ausstattung kaufen, diesen glücklich für ein paar Jahre fahren und sich hinterher freuen, dass man fast keinen Wertverlust hatte. Reparaturen müssen natürlich gemacht werden, sonst wird das Auto irgendwann unbrauchbar.

Das Problem ist aber: Der Schuss kann auch gewaltig nach hinten losgehen. Es gibt Autos, die im Wert einfach nicht steigen wollen. Opel Kadett, Ford Fiesta und Peugeot 206 erfreuen sich auch im höheren Alter nicht sonderlich viel Beliebtheit. Aber vielleicht ist auch gerade das die Fehleinschätzung, die ein Käufer heute nutzen sollte, um für kleines Geld einen guten Klassiker zu bekommen?

Das ganze ist eigentlich nur ein Spiel (wie beim Pferderennen): Es gibt Autos mit einer relativ hohen Wertstabilität (Rolls Royce, Mercedes SL, Porsche, Ferrari etc.). An diese Autos glaubt der Markt, deshalb sind sie meistens auch heute schon relativ teuer. Und es gibt Autos, von denen eigentlich niemand denkt, dass sie mal wertvoll sein werden, und deshalb sind sie auch heute schon relativ günstig. Man muss Autos finden, die in der Kategorie 2 gehandelt werden und die sich erst nach dem Kauf als Kategorie 1 herausstellen.

Wie der lahme Gaul, mit dessen Hilfe man einen kleinen Wetteinsatz zu einem riesigen Gewinn verwandelt, weil niemand an ihn geglaubt hat.

Nur finden muss man diesen Gaul.

Uli

Bei Mercedes wirds das wohl nimmer geben. Ein 300 SL oder eine Pagode wird wohl nimmer kommen, schon allein wegen der Stückzahlen.
Einfach mal auf Porsche schielen und anschauen wie die Wertentwicklung von älteren 911 ern in den letzten Jahren war. Hättest du vor 15 Jahren das in porsche 911 er angelegt was du in Aktien angelegt hast, dann hättest du Deine Kohle zum heutigen Zeitpunkt mit wenig finanziellem Aufwand verdoppelt bis verdreifacht. Dazu brauchst du nichtmal einen Carrera RS der Baureihe 911 964 oder 993.
911 Carrera zu DM Zeiten ca. 15000 bis 20000 DM heute gleiches gutes Exemplar ca. 25000 bis 30.000 Euro.
Stehenlassen kann man die Autos ganz einfach und der Wartungsaufwand ist minimal.

Moderne Autos sind keine Finanzanlage, sondern eine Investition in das persoenliche Vergnuegen. Da muss dann jeder selbst entscheiden, wieviel ihm das wert ist.

Nach meiner Meinung kann man z.Bsp. einen SL billiger fahren als andere Fahrzeuge.:
Ich stimme da ( im Tenor ) Devil oder Beethoven zu.
Daß so ein Auto aber eine Geldanlage ist...glaube ich weniger.
Von Ausnahmefällen abgesehen.
Aber.:
Die Unterhaltungskosten sind gering...und der Wiederverkaufswert ist hoch...u.U. so hoch, daß man nach Jahren ein solches Auto zum Einstand wieder verkaufen kann.
Ist doch nicht schlecht...oder.?

Hallo,
im aktuellen Auto Motor und Sport habe ich zufällig folgendes (sinngemäß) Inserat gefunden:

Porsche 911 Targa Bj 1971, sehr guter etc., Restaurierungskosten in Höhe von 45.000 Euro der letzten 17 Jahre durch Belege nachweisbar etc.

Das deckt sich mit meiner Vorstellung zum Werterhalt von alten Autos.
ciao olderich

Ich rede von 911 Carrera, 964 und 993 nicht von alten heruntergekommenen F Modellen ohne Feuerverzinkte Karosse.

Also ich denke, dass ein guter gepflegter SL (129er) irgendwo bei 10-15 Tsd Euros seinen Tiefstand erreicht. Ordentliche Fahrzeuge (1.-2. Hand scheckheftgepflegt und unter 200.000 km, hoher Ausstattungsgrad und gepflegter Zustand) werden zumindest nirgendwo zu einem geringeren Preis angeboten (falls doch, bitte ich um schnelle Nachricht).
Da spielt auch das Baujahr keine große Rolle, vor allem wenn der Trend mit dem Thema Qualität so weiter geht. Wer sich heute einen solchen SL zulegt, diesen auf dem Level hält, der hat große Chancen in 10-15 Jahren sein Geld inkl. Investitionen wieder zu bekommen. Allerdings reich wird man nicht, also keine Geldanlage, aber viel Spaß ohne großen Wertverlust!
Der 129er hat m.E. sogar ein sehr hohes Klassikerpotential, Stückzahl geringer wie 107er, einmalige Innovationen (Überrollbügel, Integralsitze, etc.).
Dadurch, dass die Fahrzeuge relativ günstig zur Zeit zu erwerben sind und auch der Unterhalt im Verhältnis steht, gibt es viele die das Auto kaufen und dann verbasteln um einen coolen Auftritt zu haben. Dies fördert die Suche nach originalen Klassikern und steigert somit den Preis.
Ja es stimmt, dass es 129er genug gibt, ist das Kriterium 1.Hand, unverbastelt und gepfelgt, reduziert sich die gesuchte Menge von Tausenden auf eine Hand voll.
Deshalb ganz klar, wer Spaß möchte und einen geeigneten SL findet, der sollte zugreifen und ihn dann die nächsten 10 Jahre geniessen und wird dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sein Geld wieder bekommen!

Hallo meine Lieben 🙂

Also zum R129 und Wertanlagenstatus. Je nach Kilometer, unfallfrei, Ausstattung, Edition etc. kann dies wirklich zutreffen. Allerdings nur bei wenigen Fahrzeugen - da viele R129 jeden Tag gefahren werden.

Einen Pagodenstatus wird er allerding nie erreichen (Stückzahlen etc.).

Man sieht heute die wahrscheinliche Situation bei den 107er Preisen - diese dürfte auch beim R129 bald eintreffen.

Klar kaum ein SL fällt unter 8000 EUR...das ist schon klar!

Schöne Grüße

Euer Sl-Fahrer

(Der SLK hingegen wird frivol in den Keller rappeln - bis 3000 EUR)

Etwas ist wertvoll, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt. Daher sind Oldtimer wie der 300 SL AUF JEDEN FALL eine gute Geldanlage, die noch sicherer als Aktien oder Wertpapiere ist.
Bei einem Auto, welches in großen Stückzahlen gebaut wird/wurde, ist mit einem Wertverlust zu rechnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen