1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. "Verbrenner-Aus" aus?

"Verbrenner-Aus" aus?

Mercedes EQB X243

Bedeutet das Aus des "Verbrenner-Aus" jetzt das Aus der BEVs?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich denke nicht. Sprit wird dadurch nicht günstiger und die Vorteile von Elektroautos nicht minderwertiger.

Dies ist ein forum für mercedes EQ Fahrzeuge die sich hier über techn Details u Probleme unterhalten - aber bitte nicht solch fremden Diskussionen hier
Danke

Warten wir mal ab, welchen Schub die BEV bekommen, wenn ab 2027 die neue errechnete Co2-Strafesteuer anfällt. Aktuell geht man von einem Diesel-Preis von 2,40 - 2,60 je Liter aus. Und wieviele Petrolheads dann plötzlich anfangen werden, BEV‘s zu mögen.
Den Staat / die EU freut das sogar, wenn aktuell der Verbrenner nochmal einen ordentlichen Boom hinlegt.
Der Endverbraucher wird sich dann nicht mehr so freuen, bei den Spritpreisen und dem Wertverlust ( wenn nicht geleast ).
Von daher könnte ich mir schon sehr gut vorstellen, dass das Verbrennerverbot nach hinten geschoben / gekippt wird, solange die Kassen an anderer Stelle richtig klingeln.

Wohl nur Dumfbacken hier ?
Unterhaltet euch doch BIITE im FAKEBOOK
einfach nur lästig solche user

Ich wollte schon 2022 einen BEV erwerben (hatte mich damals für einen EQC400 entschieden) und habe die Pläne dann wegen des Ukraine-Kriegs verschoben. Aber 2025 werde ich unbedingt noch ein BEV erwerben. Die Vorzüge elektrischen Fahrens überzeugen mich. Gerade weil ich im Außendienst arbeite.

Zitat:@speedy1908 schrieb am 1. April 2025 um 13:56:15 Uhr

:

Wie wäre es denn mal mit der eigenen Nase

Lästig ist hier eigentlich nur einer, der, ehe er uns kritisiert, sich erstmal den Duden eine Nacht unters Kopfkissen legen sollte. Alles nicht so eng sehen.

Bis 2035 sind es noch 10 Jahre. Ich glaube nicht, dass sich die Kaufentscheidungen heute deswegen ändern. Wenn es passt, dann holt man sich einen vollelektrischen. Wenn nicht, dann halt nicht.

Unterhalten euch doch bitte im Facebook oder sonstigen Seiten und nervt nicht hier auf einem Forum das sicher NICHT für solch sinnfreie Sachen daist

Zitat:

@speedy1908 schrieb am 6. April 2025 um 16:12:16 Uhr:


Unterhalten euch doch bitte im Facebook oder sonstigen Seiten und nervt nicht hier auf einem Forum das sicher NICHT für solch sinnfreie Sachen daist

Doch, im Forum wird das geduldet, solange es einen entsprechenden, eigenen Threat dafür gibt.

Threat bedeutet „Gefahr“!

Warum nicht gleich „Faden“ sagen?

Dann wissen wenigstens alle, wovon Du redest.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 6. April 2025 um 16:41:32 Uhr:



Zitat:

@speedy1908 schrieb am 6. April 2025 um 16:12:16 Uhr:


Unterhalten euch doch bitte im Facebook oder sonstigen Seiten und nervt nicht hier auf einem Forum das sicher NICHT für solch sinnfreie Sachen daist

Doch, im Forum wird das geduldet, solange es einen entsprechenden, eigenen Threat dafür gibt.

Gibt es schon seit Jahren:

https://www.motor-talk.de/.../...dsatz-diskussionen-u-ot-t6753362.html

Also, ich glaube, wenn man sich einmal für ein E-Fzg. entschieden hat und ein Jahr oder länger damit gefahren ist, bleibt man beim BEV. Es sind einfach mehr Vorteile, die man aber alle erst nach und nach entdeckt.
Ich fahre jetzt seit einem halben Jahr mit meinem EQB 250 + und bin sehr zufrieden. Nachteile waren bisher keine zu erkennen, die etwas länger Ladepause an einer Ionity-Station von 20 Minuten haben wir mit einem Toilettengang und mit etwas Stöbern im Tankshop verbracht - war nicht unangenehm.
Meine mtl. Leasingrate von 429,- €, das 1-jährige gratis Tankabo, das mir überall einen gleichen Preis garantiert und einen 50,- € Tankgutschein enthält, machen es schon sehr verlockend, das nächste Mal bei Mercedes wieder einen BEV zu bestellen.
… und die Technik entwickelt sich ja weiter, mal sehen, ob dann auch schon die 800 Volttechnik verfügbar ist.
Finus

Deine Antwort
Ähnliche Themen