0029F Katalysatorkonvertierung 1 / 0x002A6 Valvetronic, Interner Fehler
Guten Abend,
bin neu hier und auch ehrlich gesagt neuer „BMW-Fahrer“
Kurze Info zum Auto:
3er BMW E46 318i 143PS BJ. 2005 200.000km gelaufen
Neue Teile:
Steuerkette
Neuer Service (Ölwechsel, alle Filter)
Nockenwellensensor
Zündkerzen (NGK)
Ventilschaftdichtung
Ich habe das Auto vor einem Monat gekauft nach knapp 200-300 km ging die Motorkontrollleuchte an, ausgelesen
—> 0x0029F DME: Katalysatorkonvertierung 1
Fehler gelöscht, nach 200-300 km wieder an (an der Fahrweise des Autos ändert sich nichts sobald diese an ist) von BMW auslesen lassen wieder das selbe das geht jetzt seit knapp 5.000km so. Ja 5.000km in einem Monat
Auto roch zu diesem Zeitpunkt stark nach Benzin und hatte ein erhöhten Verbrauch.
Auto zur Werkstatt gebracht und Abgase gemessen Ergebnis CO werte vieeeel (1,5..) Lambada war bei ca. 250 usw. (Bild angefügt)
Verdacht war dass durch das lange fahren mit defekter Steuerkette/ventilschaftdichtung zu viel Öl verbrannt wurde—> kat zu.
Gebrauchten Kat eingebaut CO Werte sind zwar runter gegangen aber Immernoch zu hoch (Bild angefügt)
Lambada zurzeit bei ca. 60.
Weiterer Fehler ist 0x002A6 DME: Valvetronic, interner Fehler
Hab jetzt ein neuen Stellmotor bei BMW gekauft (300€ ): und werde diesen morgen einbauen ich hoffe dass das dann mal geklärt ist
Ich weiß echt nicht mehr weiter oder wo ich überhaupt anfangen soll vielleicht kann einer von euch mir ja weiterhelfen.
Meint ihr dass der „neue“ alte kat einfach mal auf der Autobahn frei gefahren werden muss?
Oder kann es etwas mit den einspritzdüsen sein ich meine der Vorbesitzer meinte dass ich andere Düsen drin habe- evtl. zu viel Sprit im Gemisch
Vielen dank schonmal für eure Hilfe
Ähnliche Themen
21 Antworten
Lambada war bei ca. 250
Lambada zurzeit bei ca. 60.
....
Was sollen das für Werte sein? Lambda ist 1 (oder AFR 14,7) oder drüber oder drunter bzw. schwankt immer je nach Fahrweise um 1. Auf den beiden Bildern wird doch Lambda angezeigt? Sind das die Lambda Vorkat-Werte? Oder sind das die Werte mit einer Sonde am Auspuff gemessen?
Hallo, ja das wurde mit einer Sonde am Auspuff gemessen.
Aber der Wert für die Lambda ist der rechts nebendran nicht links.
Lambda ist 0,993, das zeigt ja schon das Größensymbol an. Der Lambdawert ist also gut.
Find erstmal raus was an dem Motor verändert wurde, dann kann man weiter sehen. Ansonsten ist das raten in der Glaskugel
Hab mir die Injektoren angeschaut gehabt, keine Ahnung was der Vorbesitzer da geredet hat aber es sind noch die originalen drin.
Die Sache mit dem Stellmotor hat sich auch erledigt.
Neuen Stellmotor eingebaut - Zündung angemacht 10-15 sek.
Hat sich von selbst angelernt.
Injektoren ?
Entweder redest Du von den Einspritzdüsen oder Zündspulen....
Woher weißt Du, dass es noch die Originalen sind?
Einspritzdüsen natürlich
Hab die Teilenummer vergleichen
Auch wenn’s nicht die ersten sind, sind’s aufjedenfall die richtigen für mein Auto
Sorry,
aber nicht so ganz klar was jetzt aktuell der Stand ist.
"..Hab jetzt ein neuen Stellmotor bei BMW gekauft (300€ ): und werde diesen morgen einbauen ich hoffe dass das dann mal geklärt ist ..."
Jetzt eingebaut oder noch nicht.
Ölstand und Wasser immer OK?
Wenn ja, welche Fehler gibt es jetzt noch im Fehlerspeicher?
Wie fährt der Wagen sonst so. Ruckeln, stottern , kein Durchzug? Oder spuckt er einfach nur Fehler aus.
Besorge Dir einen ELM327 Bluetooth Adapter und Torque Pro App. Damit kann man erstmal leicht Fehler auslesen und löschen.
Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass der Motor auch mal längere Strecken auf der A-Bahn getreten werden muss. Viele fahren den Motor viel zu schonend und nur Kurzstrecke. Wenn die Kette und sonstoges alles neu ist, dann warm fahren und mal einige KM (mindestens 30-40 km ) am Stück richtig locker über 5000 Umin . Auch mal Vollgas.
Wenn während einer solchen Fahrt die MKL angeht, dann runter vom Gas. Aber vermute das hat nicht mit dem Vollastberech zu tun.
Also erstmal hallo, der Stellmotor ist drin alles funktioniert guter Durchzug und keine Zündaussetzer oder Ähnliches. Steuerkette ist ca. 5.000km alt.
Wasser ist seit dem Kauf gleich
Beim Öl war es jetzt 5.000km nach dem Ölwechsel so dass die gelbe Öl-Lampe für ca. 5 Minuten an war aber dann von selbst wieder verschwunden ist. Öl-Stand war eigentlich noch im Rahmen hab aber nochmal ca. 0,5L nachgefüllt. Ventilschaftdichtung ist auch neu.
Also ich fahre viel überwiegend auch nur Autobahn und trete ihn auch sehr sehr gerne. Hab’s gestern auch nochmal versucht aber mkl blieb weiterhin an.
Habe mir jetzt Carly bestellt um die dämliche mkl zu löschen.
Nach dem Stellmotorwechsel war nur noch der Kat-Konvertierungsfehler im Fehlerspeicher hinterlegt, welcher dann auch immer wieder kommt.
Aber jetzt wo du’s sagst… bei normaler Fahrweise und gemütliches schwimmen über die Autobahn mit Tempomat ging die Motorkontrollleuchte direkt an (ca. 100km nach löschen). Aber wenn ich etwas sportlicher gefahren bin hat das immer etwas gedauert (ca. 200-250 km)
Katalysator-Cleaner !
Sowas gibt es nicht.
Kleiner Tipp: Produktbeschreibung bei Liqui Moly lesen.
Erstmal Fehler wieder auslesen. Und bestimmte Werte checken. Geht mit Carly (teuer und funzt auch nur 1 Jahr wegen Abo)