1.0T vs 1.2T
Hallo Astragemeinde … ich stehe kurz vor einem Fahrzeugwechsel und möchte mir den Astra K holen. Vorab, ich hab in Foren überall mal durchstöbert aber nie so wirklich einen direkten Vergleich bekommen. Zur Auswahl steht der 1.0T mit 105 PS VFL oder den neueren 1.2T mit 130 PS. Budget liegt bei ca 17000€. Welchen Astra mit welchem Motor könnt ihr denn empfehlen ? Welche Stärken / Schwächen haben die beiden ? Wäre über eure Erfahrungsberichte sehr sehr dankbar, ich hab absolut keine Ahnung und kann mich nicht wirklich entscheiden. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung helfen :-)
LG Tobi
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hallo, vor der Wahl eines "neuen" Pkw's stand ich auch...
Geworden ist es ein 1.2 (145 PS) da ich vom 118kw Insignia kam.
Bisher nichts zu meckern, ausser das die Strassenlage der "fetten" Kuh fehlt. Auch die "lange" Übersetzung kann ich nicht bemängeln.
Doch, kann man, aber will man das?
Es wird halt relativ häufig die lange Übersetzung "bemängelt".
@TobiGi
Maßgeblich für Fahrgeräausch und Effizienz ist nicht die eingelegte Fahrstufe sondern die Gesamtübersetzung zwischen Motor und Rädern maßgeblich.
Es ist am Ende des Tages völlig egal, ob Du 55 km/h im 4. oder 3. Gang faährst, wenn in beiden Fällen die Motordrehzahl z.B. 1.500 U/min beträgt.
Den 1.2er kenne ich nicht. Aber der 1.0T meiner Schwiegereltern fährt sich ausgesprochen angenehm. Bereits untenraus brauchbar Dampf und nie wirklich laut. Man muss sich an das lang übersetzte 5-Gang Getriebe gewöhnen. Die Gangsprünge sind für heutige Verhältnisse ziemlich groß. Fährt trotzdem ordentlich.
Ein Rennwagen ist es natürlich nicht. Das muss klar sein. Rein leistungsmäßig würde ich den 1.2er nehmen weil er für den Fall der Fälle einfach mehr Reserven hat.
Gruss
Jürgen
Welches Fahrzeug wird ersetzt? Welches Fahrprofil steht dann an?
Pauschal würde ich sagen: Viel Stadt eine günstige Schlurre mit 1.0T, viel Überland und/oder Autobahn 1.2T.
@Caravan16V danke dir für die Einschätzung !
@Locorella Astra H wird ersetzt. Hat den 1.6er Twinport mit 105 PS.
Fahre eigentlich nur Landstraße und Autobahn, gelegentlich aber auch mal in der Stadt, wohne ländlich. Auf die Arbeit hab ich 22 km, davon 20 km auf der Autobahn und die restlichen 2 km Stadt. Im Jahr ca 15000 km plus minus, mindestens einmal im Jahr auch in Urlaub.
Dann würde ich zum 1.2T raten. Da stört die lange Überstzung kaum, Aeroshutter und Unterbodenverkleidung vom Facelift senkt das Geräuschniveau.
Aber Ölbadzahnriemen ist bekannt?
Ja Ölbadzahnriemen ist bekannt … da hab ich aber auch so meine Zweifel ob das so gut geht auf Dauer … das ist das einzigste bedenken was ich bei diesem Motor habe … hat der 1.0er auch einen Zahnriemen oder hat der Kette ?
Kette. So auch der 1.4 145 CVT aus dem Facelift.
Was würdest du besser finden ? Den mit Kette oder der ölbadlaufende Zahnriemen ? Würde fast behaupten mit Kette, oder liege ich da falsch ?
Hallo, ich habe beide schon gefahren.
Ich habe einen 1.0T mit 105ps und hatte eine Woche einen Werkstattwagen 1,2t 130ps, beide Sports Tourer.
Aus meinem Alltag heraus muss ich sagen, daß der 1.0l vollkommen für Stadt und Überland ausreicht.
Der Motor ist kraftvoll genug um auch Überland zügig zu Überholen. Selbst vollgepackt mit Dachbox und Fahrradträger nach Dänemark geht mit angenehmer Reisegeschwindigkeit.
Beim 1,2l ist mir das Geräusch aufgefallen, der klingt immer irgendwie kaputt. Für Ihn spricht allerdings die moderne Ausstattung,moderneres Infotainment, verfügbare LED Scheinwerfer, DAB, etc. und natürlich mehr Power.
Zusammenfassend wenn ich vor deiner Entscheidung stehen würde, würde für mich die Wahl auf den 1,2 fallen mit einer schönen Ausstattung.
Aber ich bin auch mit meinem 1,0 T sehr zufrieden.
Schöne Grüße aus Thüringen
Christian
Warum kein 1.4er FL mit Automatik?
Für 17k auch mit guter Ausstattung durchaus zu bekommen.