- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- 1,3 liter maschine ???
1,3 liter maschine ???
Hab mir nun den A180 w177 bestellt
Konnte allerdings nur den A 160 probefahren der mir mit seiner motorleistung nicht gefallen hat.
Hoffe der A180 wird da einiges spritziger sein.
Währe schön wenn jemand schon erfahrung mit dem motor hatte.
Habe aber folgende frage:::
Habe vor das auto mindestens 15 jahre zu behalten.
Mache im jahr höchstens 15.000km
Meine frage ist kann ein 1.3 liter motor bei guter fahrweise so viele jahre da mitmachen???
Hatte bis heute nämlich immer mindestens 2 liter motoren gehapt.
Freue mich auf eure antworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FrostschutzTrinker schrieb am 3. Februar 2019 um 21:44:45 Uhr:
Ein Auto ist heutzutage ein rollendes Smartphone, wenn überhaupt 10 Jahre Software Support geboten wird.
Daher die kritischen Fragen hier im Forum.
Die Autos werden heutzutage Max für 5 Jahre gebaut, traurig aber wahr
Selten so ein Blödsinn gelesen....
Ähnliche Themen
30 Antworten
Warum sollte er das nicht tun? Es gibt doch keinen Zusammenhang zwischen Hubraum und Lebensdauer. Wenn du einen Motor nicht richtig behandelst kannst du alle Maschinen schrotten, egal wie gross sie sind. Mann sollte die grundlegenden Dinge für Turbomotoren ( Warmfahren, rechtzeitig öl wechseln, nach Vollgasetappen wieder kalt fahren usw.) beachten, dann steht einem langen Leben nichts im Wege.
Und die alte Weisheit gilt auch hier: viel Kurtstrecke fördert den Verschleiss, aber auch das ist unabhängig von Hubraum und Zylinderzahl.
Und auch Tuningmassnahmen verhinderne ein langes Motoren bzw Getriebeleben. (Nur wegen deiner Frage aus deinem anderen Thread)
Wieso hast du denn das Auto gekauft wenn du es
1. nicht probegefahren bist ?
2. anscheinend nicht so ganz überzeugt davon bist?
Es ist wohl mittlerweile fast normal, ein Auto zu bestellen, was man noch nie gefahren ist. Das höre ich in den letzten Jahren so oft und kann es absolut nicht verstehen. Du willst das Auto min.15 Jahre fahren, ohne zu wissen ob es deinen Erwartungen gerecht wird. Mir wäre persönlich hier das Risiko zu groß, 15 Jahre ein Auto zu fahren, was nicht so ist wie ich es gerne hätte. Oder es dann wieder schnell zu verkaufen und große Verluste in Kauf zu nehmen um dann wieder was neues zu kaufen.
Wie bereits gesagt wurde, hängt die Haltbarkeit sehr viel mit dem persönlichen Umgang mit dem Fahrzeug zusammen. Ganz egal wieviel Hubraum der Motor besitzt.
Mit dem Thema Leistungssteigerung verhält es sich ähnlich. Es kommt immer ganz darauf an, was genau in welchem Umfang gemacht werden soll. Natürlich auch, wie man ein leistungsgesteigertes Fahrzeug bewegt. Wenn das Auto nicht „gut behandelt“ wird, spielt es keine Rolle ob original oder leistungsgesteigert. Dann wird es in beiden Fällen defekte geben.
Viele Grüße
Also den 160 und den 200er bin ich probegefahren
Leider hatten die den 180 nicht
Der 200er war für mich sehr sehr gut aber auch teuer
Wie auch immer danke für deine informationen
Nichts zu danken. Sollte auch absolut nichts gegen dich persönlich sein. Tut mir leid falls das so angekommen ist. Bin bei solchen Sachen immer nur etwas verwundert. Es ist klar, dass der 200er teurer ist. Solltest aber eventuell mal mit der eventuellen Leistungssteigerung gegenrechnen. Wenn du da was richtiges und vor allem standhaftes machen möchtest, kann das auch richtig ins Geld gehen. Vielleicht wäre da der Aufpreis vom 180er zum 200er das „kleinere Übel“.
In athen gibs einen richtig guten tuner
Das kostet dann bei dem 500€ mit 3 jahren garantie.
Wenn ich mich also irgendwann zum tunen entscheiden würde ,dann nur bei dem!!!
500€ euro für 27 ps
Hoffe aber das mir der wagen auch mit 136 ps vollkommen ausreichen wird.
Ob 136 oder 200 PS heutzutage liegt der durchschnitt bei schnellen Fahrzeugen jenseits der 300 PS marke von daher würde ich an deinem A180 nichts tunen.
15 Jahre das Auto behalten?
Sei froh wenn du in 5 Jahren damit noch überhaupt in eine Stadt fahren darfst
In Griechenland bestimmt, sind nur die blöden Deutschen die ihre eigene Industrie kaputt machen, wir lachen uns in der Schweiz über so viel Dummheit kaputt.
Einfach fahren, wenn er nicht die Grätsche auf den ersten 50 TKM macht hebt er sicher die 200 TKM, frage ist meist was mit den Umsystemen ist, die massig Elektronik zickt heute meist früher rum wie die Mechanik.
Ich hatte das Vergnügen mit dem 2.0 TFSI von Audi, ab 120 TKM Ölverbrauch, bekanntes Problem bis zum heutigen Tag, also kannst immer Glück oder Pech haben, Fahrzeug pfleglich behandeln hilft meiner Erfahrung nach.
Zitat:
@stelios4 schrieb am 3. Februar 2019 um 12:51:25 Uhr:
Warum das denn????
Habe jetzt gelesen das du aus Griechenland kommst...
dann wird dich der Wahnsinn nicht betreffen, denke aber das die Technik niemals 15 jahre halten wird
Zitat:
@FrostschutzTrinker schrieb am 3. Februar 2019 um 13:26:47 Uhr:
Zitat:
@stelios4 schrieb am 3. Februar 2019 um 12:51:25 Uhr:
Warum das denn????
Habe jetzt gelesen das du aus Griechenland kommst...
dann wird dich der Wahnsinn nicht betreffen, denke aber das die Technik niemals 15 jahre halten wird
Und Technikteile lassen sich nicht austauschen? Solange der Motor etc. hält sehe ich bei der Technik 0 Probleme.
Naja Wunschdenken ich schätze eher rollender elektro Schrott der kein support seit min 5 jahren gesehen hat ab Kaufjahr 10
@ nervtoter
Du fährst bestimmt ein deutsches Auto?
Audi stimmt's?
Oder fährst du etwa ein schweizer Fabrikat?
Wer lacht jetzt?