- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- 1.4, 80 PS, 5-Gang: scheuernde Geräusche von Schwungscheibe / Kupplung / Ausrücklager / Getriebe?
1.4, 80 PS, 5-Gang: scheuernde Geräusche von Schwungscheibe / Kupplung / Ausrücklager / Getriebe?
Hallo,
(sorry - längerer Text, weil ich so langsam am Verzweifeln bin)
ich habe Ende Februar von meiner Frau den alten Golf mit einem defekten ABS-Steuergerät übernommen. Er war bis Ende 2024 immer in der typenoffenen Werkstatt gegenüber gewartet und Instand gehalten worden, so dass ich den Anfangs noch leichten Geräuschen aus Richtung Antrieb nicht so viel Bedeutung beigemessen habe.
Aber in den letzten Wochen sind die Geräusche immer lauter geworden, und mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, dass ich am Ziel ankomme, wenn ich losfahre. Das geht nicht mehr lange gut, definitiv.
Es ist ein rhytmisches Scheuern ... ein rbrbrbrb , das drehzahlabhängig ist. Bei 70 kmh im 3. Gang also viel schneller als bei 70 im 5. Gang. Es ist in allen Gängen vorhanden, sowohl beim Beschleunigen als auch im Schubbetrieb. Wenn man genau hinhört, ist es im 4. Gang leiser als in den anderen Gängen, und beim Beschleunigen in Kurven lauter als auf Geraden. Im Leerlauf scheuert es natürlich auch, außer wenn ich die Kupplung trete, dann schnurrt nur der Motor schön ruhig vor sich hin, ohne irgendein Nebengeräusch.
Die Werkstatt unseres Vertrauens gegenüber schloss leider mittlerweile aus Alters- und Gesundheitsgründen Ende 2024. Vor 6 Wochen habe ich den Wagen nach Reparatur der ABS beim Freundlichen abgeholt, und dann noch wegen den Geräuschen den Meister um eine kurze Probefahrt gebeten; seine Diagnose "Getriebe" war lapidar und niederschmetternd.
Ein um 2 Ecken befreundeter Automechanikermeister meinte nach einer etwas ausgiebigeren Probefahrt, dass es auch aus der Baugruppe Kupplung kommen könnte ... nicht unbedingt Ausrücklager, sondern eher Richtung Schwungscheibe.
Der TÜV-Prüfer, der mir vor 3 Wochen eine neue Plakette erteilte, meinte, es könnte aus dem Bereich Kupplung kommen.
Meine fahrzeugtechnischen Kenntnisse bezeichne ich jetzt nach 30 Jahren Trabi als etwas "unterirdisch" (was nicht funktioniert, wurde einfach kostengünstig ausgetauscht). Mein Budget für Werkstattrechnungen aber nach der ABS-Sache auch
Wie kann ich den Defekt vor Reparaturbeginn (selbst oder Werkstatt) eingrenzen? Und, falls ich mich selbst an den Ausbau des Getriebes wage, wie könnte ich den Defekt dann sicher erkennen - optisch, haptisch, akustisch?
Falls jemand diesen langen Text gelesen hat, aber für eine Ferndiagnose / -prognose noch Informationen braucht, werde ich diese im Rahmen meiner Möglichkeiten natürlich gerne nachliefern.
Frohe Ostern
Laufleistung von Fahrzeug, Motor und Getriebe 175.000 km
Motor 1.4 Liter, 80 PS, Code BUD
Schaltgetriebe Code JHU 5-Gang
Ähnliche Themen
8 Antworten
Guten morgen.
Als erstes muss das Getriebe raus.
Dann schauen ob die Kupplung was hat, zms hat das Auto sicher nicht. Hatte einmal das die Ausrückgabel an der Druckplatte scheuerte.
Wenn Kupplung i.o. ist/war dann geht's weiter ans Getriebe.
Man könnte bevor du das Getriebe ausbaust- Getriebeöl ablassen und auffangen und schauen ob es nach Getriebeöl aussieht oder schon eine Graue Sosse rauskommt. Wenn Getriebeöl gut ist kann man es wieder reinfüllen.
Und dann kommt wieder der spass mit Getriebe ausbauen.
Mfg
Ganz ganz typisch ausrücklager, kommt bei 150tkm gern mal weil zu schwach ausgelegt
Wenn du die Kupplung nur leicht drückst ist sofort Ruhe, oder?
Es gibt sonst keine besonderen Probleme die mit drücken der Kupplung erledigt sind - das Brillenlager hört man bei 100 I'm 5ten surren, dann wäre es das Getriebe. Sobald es nur die Kupplung betrifft... Ausrücklager
Wenn du im Stand bei Motor aus die Kupplung mehrmals schnell pumpst, quietscht es dann von vorne? Das ist auch das ausrücklager
Bei mir ist es abgeschert und lag dann im Kupplungsgehäuse, bekam keinen Gang mehr raus, mit neuer Kupplung ist das erledigt
Danke homefs und Bogus066,
ja auf Getriebeausbau läuft es wohl hinaus, das hab ich schon befürchtet.
Zitat:
@homefs schrieb am 20. April 2025 um 10:36:13 Uhr:
Wenn du die Kupplung nur leicht drückst ist sofort Ruhe, oder?
Sofort? Eher normal ... etwa da, wo die Kupplung mit Gang auch greift.
Zitat:
Wenn du im Stand bei Motor aus die Kupplung mehrmals schnell pumpst, quietscht es dann von vorne? Das ist auch das ausrücklager
Nein, das nicht. Habs ausgiebig probiert, mit und ohne laufendem Motor.
Zitat:
Bei mir ist es abgeschert und lag dann im Kupplungsgehäuse, bekam keinen Gang mehr raus, mit neuer Kupplung ist das erledigt
Muss dann immer die komplette Kupplung getauscht werden? Bei mir ist deren Funktion einwandfrei ... Verbindung fest und stabil, Trennung sauber, anfahren ohne Rubbeln. Alle Gänge lassen sich weich und exakt schalten, keiner springt raus.
Insgesamt hat mir deine Antwort ordentlich Mut gemacht,
Erstens weil zumindest die Materialkosten sich in Grenzen hielten.
Zweitens weil eine frühe, klare Fehlerdiagnose mir Halblaien einen klaren Weg zeigen würde.
Sorry da hatte ich mich blöd ausgedrückt. Am schleifpunkt ist gleich Ruhe oder?
Im Kupplungssatz ist das ausrücklager in verbesserter Fassung immer dabei, bei mir ist es bei 165tkm auseinander geflogen. Würd daher tauschen lassen und gut
Man könnte den Geberzylinder am Getriebe abbauen und mal schauen ob man reinsieht aber von der Symptomatik 95% ausrücklager
Zitat:
@homefs schrieb am 21. April 2025 um 19:42:02 Uhr:
Sorry da hatte ich mich blöd ausgedrückt. Am schleifpunkt ist gleich Ruhe oder?
Im Leerlauf? Ja, nach 1 Sek.
Zitat:
Im Kupplungssatz ist das ausrücklager in verbesserter Fassung immer dabei, bei mir ist es bei 165tkm auseinander geflogen. Würd daher tauschen lassen und gut
Ah, wenn ich nur ein Ausrücklager kaufe, bekomme ich nicht das verbesserte?
Im Kupplungssatz sind vermutlich Ausrücklager, Kupplungsscheibe und -automat ... das alles trotz einwandfreier Funktion auch wechseln?
Zitat:
Man könnte den Geberzylinder am Getriebe abbauen und mal schauen ob man reinsieht aber von der Symptomatik 95% ausrücklager
naja, wenn nicht, dann muss ich mich ja trotzdem an den Ausbau des Getriebes machen, ne?
Genau das kupplungsset enthält alles, das ab Werk verbaute ausrücklager wurde überarbeitet und so seit 2011 kommt ein stabileres zum Einsatz - das gibt's glaub auch nicht einzeln zu kaufen
80€
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/LuK/620332200?modelId=d4d50ab8
Super!
Gibt es noch ne Literaturempfehlung?
Eine Reparaturanleitung, die den Aus- und Einbau von Getriebe / Kupplung beschreibt?
Ja es gibt den etzold eher oberflächlich oder den Erwin Reparaturleitfaden für 10€