- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- 1,4 TDI Baujahr 2003 noch zu empfehlen?
1,4 TDI Baujahr 2003 noch zu empfehlen?
Hallo.
ich bin an einem Polo 1,4 TDI Highline, EZ. 04 2003 interessiert.
Der Wagen hat bereits 116000 Km gelaufen und zwei Vorbesitzer.
Bezüglich des Verbrauchs wäre das Fahrzeug ideal für mich, da ich viele Langstrecken zurücklege.
Jetzt zu meiner Frage. Sind Laufleistung und Baujahr noch okay oder ist der Wagen eine tickende Zeitbombe, was potentielle Mängel am Motor angeht?
Vielen Dank für eure Antworten und ja, ich habe die Suchfunktion benutzt
Ähnliche Themen
17 Antworten
Das kommt auf die Vorbesitzer und deren Umgang mit dem Fahrzeug an. Waren es Frauen oder Männer, falls (m) wie alt?
Was sollte er denn kosten ?
Keine Ahnung, der Wagen steht bei einem Gebrauchtwagenhändler hier in der Gegend. Macht zumindest optisch einen gepflegten Eindruck.
5000 € Verhandlungsbasis. Außer der Klimaanlage und dem Radio keine weiteren Extras zur Highline Ausstattung.
soll es bei dir ein 2. wagen werden?
ist sicher eine gute entscheidung. kommt halt auch auf dein budget an. wenn er preislich für dich in ordnung ist, würde ich nicht nein sagen.
das ist doch der mit 80PS? kilometer mäßig dürfte noch so einiges gehen - kommt auf pflege und wartung an. ich kennen einen der das über 260.000km und keine große zwischenfälle.
zum motor weiter kann ich nix - hab nämlich ein benziner.
Nein, es ist die Version mit 75 Pferden. Das wäre dann mein einziges Auto.
Mich würde im Prinzip interessieren ob an der Maschine über 100K Km irgendwelche gravierenden Mängel auftreten können, vergleichbar z.B. mit dem A3 8P 2,0 TDI der ersten Generation (Risse im Zylinderkopf etc.)
Servus!
Ich fahre zur Zeit genau dieses Fahrzeug (75PS, EZ. 04.2003). Mittlerweile hat der Motor 214tkm auf der Uhr und läuft tadellos.
Eine größere Reperatur war bei 172tkm nötig, als der Antrieb der Ölpumpe Probleme gemacht hat. Das ist aber definitv ein Einzelfall. Insgesamt fährt sich das Auto recht spritzig und verbrauchsarm (~5l Diesel).
Nachteil ist sicher das raue Laufgeräusch der drei Zylinder, woran man sich aber gewöhnt und während der Fahrt auch nicht wirklich viel davon bemerkt.
Vor mir gibt's eine Empfehlung!
Schöne Grüße
Christopher
Hi
Ich bin auch sehr begeistert von dem Polo .. wirklich keine Mängel hat jetzt 178tkm runter .. ganz erlich .. Der Polo ist perfekt leider möchte meine Frau ihn jetzt verkaufen ..wir bekommen zuwachs und brauchen ihn nicht mehr .. also falls du interesse hast dann hätt ich da noch ein natürlich auch VB.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4l1ecfkj4do
Dagegen ist meiner ja ein Schnapper
Nach wie viel Jahren bzw Kilometern muss beim kleinen TDI denn der Zahnriemen gemacht werden?
90.000km
naja schnapper kann man dann ja auch nicht sagen .. klar unserer hat mehr Klilometer hat aber ein ziehmleich neues Gewindefahrwerk drin fast neue Reifen Sommer u. Winter. TÜV grade neu Bremsen wurden komplett vor ca 8.000 km gewechselt. Euro4
Aber gut wenn man noch weit dazu fahren muss und man hat ein Auto vom Händler hat man ja noch Garantie nen Jahr. Das wiederum heißt ja was gutes.
Ich kann nur sagen wenn du dich für ein Polo 9N TDi 75PS entschieden hast ..hast du alles richtig gemacht ... ich habe damals ein 3/4 Jahr gebraucht um den richtigen Polo zu finden dazu gehörte auch der 101 PS Diesel den ich erlich gesagt nicht so toll wie den jetzigen finde . ok abstriche muss man machen bei 160 max 170 km/h ist schluss aber dafür dankt der Polo es wieder mit seinem wenigen Kraftstoffverbrauch und dem sehr gute durchzug.
Wünsch dir jedenfalls viel Spass mit so einem Polo
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Attack
90.000km
naja schnapper kann man dann ja auch nicht sagen .. klar unserer hat mehr Klilometer hat aber ein ziehmleich neues Gewindefahrwerk drin fast neue Reifen Sommer u. Winter. TÜV grade neu Bremsen wurden komplett vor ca 8.000 km gewechselt. Euro4
Aber gut wenn man noch weit dazu fahren muss und man hat ein Auto vom Händler hat man ja noch Garantie nen Jahr. Das wiederum heißt ja was gutes.
Ich kann nur sagen wenn du dich für ein Polo 9N TDi 75PS entschieden hast ..hast du alles richtig gemacht ... ich habe damals ein 3/4 Jahr gebraucht um den richtigen Polo zu finden dazu gehörte auch der 101 PS Diesel den ich erlich gesagt nicht so toll wie den jetzigen finde . ok abstriche muss man machen bei 160 max 170 km/h ist schluss aber dafür dankt der Polo es wieder mit seinem wenigen Kraftstoffverbrauch und dem sehr gute durchzug.
Wünsch dir jedenfalls viel Spass mit so einem Polo
Hallo, ich fahre auch den polo 9n , 1.4TDI BJ 2003 , und habe inzwischen 168 000 km auf dem tacho, prinzipiell ein gutes, zuverlässiges Auto, aber wenn man wirklich wie oben beschrieben 170km/h fährt, wird er zum spritschlucker. Verbrauchsarm ist er bis etwa 120km/h, da kann man mit unter 5 L rechnen. ich fahre ihn mit ca. 4,5 L Durchschnitt (Autobahn, Überland & Stadt jeweils ca. 1/3) .
Allerdings hat auch dieses Fahrzeug Schwachstellen, z.B. hat er eine sehr ausgeprägte Anfahrschwäche, die vor allem beim berganfahren oder im Stop-and-Go verkerh ziemlich nervt. Zudem gesellt sich eine unglücklich gewählte getriebe abstufung vom 1. zum 2. Gang, sodass bei entsprechender Steigung man kaum in den 2. Gang schalten kann, wenn man vom Stand anfahren möchte. (Das ist aber nur in extrem situatioen mit großer steigung der fall.)
Ich empfehle auch nach den 1.9 L Diesel Aggregaten zu schauen, weil die nicht mehr in der anschaffung kosten und genausoviel verbrauchen! (siehe spritmonitor) und der geringe aufpreis bei der Steuer durch fahrkomfort (so gut wie keine Anfahrschwäche spürbar) locker wett gemacht wird. Ausserdem behaupte ich dass beim 3-Zylinder die Lebensdauer geringer ist gegenüber dem 4-Zylinder 1.9 L. Der einzige mir bekannte vorteile gegebenüber dem größeren Antrieb ist die Steuerersparnis - alles andere spricht für den großen motor.
Bezgl. der Geschwindigkeit : Vor allem kann man halt den 1,9 Liter Motor bei deutlichen höherem Tempo immer noch sehr sparsam bewegen.
Aus heutiger sicht bevorzuge ich den 1.9 Liter Motor aus oben genannten gründen....
gruß, energy
Hallo,
fahre selber einen 1.4TDI Higline von 07/2002. Motor ist wirklich Top. Keine Probleme bisher. Nur halt bei 90.000km der Zahnriemen. Fahre ihn im Longlife intervall.
Mein derzeitiger Verbrauch liegt so bei ~ 4,5l incl. Autobahn, Land und Stadt. Für ein Motor der jetzt 9Jahre alt wird finde ich das schon enorm.
Bei schnellen Autobahnfahrten steigt der Verbrauch auch schonmal an die 6,5l ran. Aber dann ist auch stetig 150 auf dem Tacho zu sehen.
Bei vernüpftiger Pflege ein super Auto.
Was ich an deiner Stelle nachrüsten würde, wäre der Tempomat. Grade bei langstrecken und zum Spritsparen. Ich finde es ist die beste Erfindung nach dem Reifen ;-)
Gruß race32
Themenstarter schau dir den Brief beim Händler an, wie viele Vorbesitzer, deren Geschlecht und Alter.
Mein tdi hatte nur eine Frau mittleren Alters als Vorbesitzer, die alles bei VW machen ließ.
Ich würde so einen Wagen NICHT kaufen, wenn einige "junge Herren" darauf herumritten.
Youtube ist voll von 1,4 tdi Polo 185 auf dem Tacho Filmen. Nee danke dann.
der 75 PS tdi Polo ist ein zuverlässiger Wagen. Wie die Anderen schon sagten, ~5 Liter Verbrauch. Nur
ein guter Miele Staubsauger ist leiser als der 3-Zylinder. Jedenfalls beim starken Beschleunigen.
Hat er Tempomat? (Blinkerhebel hat oben drauf einen Schalter)
Zitat:
Original geschrieben von race32
Was ich an deiner Stelle nachrüsten würde, wäre der Tempomat. Grade bei langstrecken und zum Spritsparen. Ich finde es ist die beste Erfindung nach dem Reifen ;-)
Gruß race32
Wenn der Tempomat nachgerüstet werden soll dann würd ich mir aber erst mal ausrechnen, wie lange es dauert, bis sich die Kosten für diesen durch den angeblichen Minderverbrauch amortisieren ...
Tempomat nachrüsten kann man locker selbst machen! Wenn man die Teile günstig über eBay bekommt hat man einen Tempomat für wenig Geld.