- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- 1.4T mit M32 Getriebe
1.4T mit M32 Getriebe
Hallo,
ich habe vor mir in der kommenden Woche mal einige Astras anzusehen, bin jedoch durch die M32 -Diskussion etwas unsicher. Habe kürzlich einen 1,4 mit 140 PS probe gefahren, machte keine Mucken wie zb Bewegung am Schalthebel, keine Geräusche, liess sich auch gut schalten. An sich schönes fahren, bis man dann in den 5. oder 6. Gang muss, aber das ist ein anderes Thema. Das Fahrzeug hat derzeit 52.000 km gelaufen. Alternativ habe ich einen 1.6 Sauger mit 116 PS im Auge, der hat wohl ein anderes Getriebe, soll aber wohl noch schwerfälliger sein.
Jetzt einfach mal eine vielleicht blöde Frage, die eventuell jemand aus der Opel-Umgebung beantworten kann. Wie häufig sind diese Getriebeschäden? Im Netz schreiben dann doch mehr Leute die Probleme haben, daher ist das wohl nur zur Verunsicherung geeignet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Holliwald schrieb am 28. März 2016 um 16:45:42 Uhr:
Zitat:
@pl1311 schrieb am 28. März 2016 um 14:22:52 Uhr:
Ab einem gewissen Bj. wurden die Getriebe auch geändert.
Ab wann die Getriebe geändert wurden ist nicht bekannt? Das bevorzugte Fahrzeug ist von 05/11
ich habe da mal was raus gesucht zum m32 getriebe 1. und 2. Generation. ich hoffe man kann es sehen auf den bildern. leider habe ich nicht raus bekommen ab wann die 2. generation verbaut wurde.
dann habe ich auch nochmal ein paar bilder gemacht von einem defekten getriebe der 1. generation. bei dem getriebe sind die hauptlager defekt. bei dem schaden hat man ein lautes summen in allen gängen.
ich hoffe man kann es erkennen auf den bildern
ich will jetzt hier auch niemanden verängstigen, aber in der woche haben wir schon drei autos auf dem hof stehen mit lagerschaden am m32 getriebe.
und alle noch keine 100tkm runter.
ich kann nur empfehlen, bei geräuschen in eine fachwerkstatt fahren und getriebe überholen lassen. bevor man es nicht mehr reparieren kann. dann wirds richtig teuer.
Ähnliche Themen
68 Antworten
Schau doch einfach mal nach einem mit Automatik AT-6 ich bin voll zufrieden mit der Automatik Schaltung
Im Internet liest man natürlich mehr von Problemen, da jemand der keine Probleme hat auf keine Diskussion anfängt. Klar ist das Getriebe der Schwachpunkt von dem Wagen, aber auch VW hat seine Macken (Steuerkette oder Turbo).
Ich fahre auch das M32 Getriebe und nach fast 6 Jahren und 75 Tkm hab ich noch keine Probleme, man steckt halt nicht drin wenn man ein Auto kauft.
Zitat:
@Holliwald schrieb am 27. März 2016 um 14:50:51 Uhr:
Jetzt einfach mal eine vielleicht blöde Frage, die eventuell jemand aus der Opel-Umgebung beantworten kann. Wie häufig sind diese Getriebeschäden? Im Netz schreiben dann doch mehr Leute die Probleme haben, daher ist das wohl nur zur Verunsicherung geeignet.
Das kann niemand beziffern, 1%, 5%, 10% oder mehr? Dieses Getriebe ist in hoher Stückzahl verbaut worden und wenn sich in Foren 200 Leute mit Getriebeschaden melden, dann ist das erstmal beunruhigend. Aber, ist das nur die Spitze vom Eisberg oder wie du schon schreibst, viele mit einem solchen Schaden wenden sich erstmal an ein Forum?
Zitat:
Alternativ einen 1.6 Sauger mit 116 PS im Auge, der hat wohl ein anderes Getriebe, soll aber wohl noch schwerfälliger sein.
Jein, durch eine kürzere Übersetzung von Getriebe und Achsantrieb wird das niedrigere Drehmoment teilweise kompensiert. Ich habe diesen vor gut einem Jahr auch probegefahren und bin der Meinung, daß der 1,6er im 5.Gang in in fast so gut beschleunigt wie der Turbo im (sehr langen) 6.Gang. Die Frage ist, kommst du mit dem höheren Drehzahlniveau zurecht?
MfG
Manni
Danke für die Antworten, zum Drehzahlniveau möchte ich sagen das es etwas ungewohnt ist, untenrum kam irgendwie nicht viel, 1,4 Liter eben. Derzeit fahre ich (noch) einen 2 Liter Alfa, den schalte ich fast gar nicht wenn ich auf der Autobahn bin, der zieht auch im fünften noch ganz gut Berge hoch. Ich denke man wird sich dran gewöhnen, zumal der Astra auch nicht übermässig laut wurde, als Alfa-Fahrer ist man anderes gewohnt.
Aber es soll nun mal ein "Vernunftsauto" werden. Werde also die kommende Woche einfach mal den 1.6 probieren und dann entscheiden.
Zitat:
@Holliwald schrieb am 27. März 2016 um 19:35:12 Uhr:
Aber es soll nun mal ein "Vernunftsauto" werden. Werde also die kommende Woche einfach mal den 1.6 probieren und dann entscheiden.
Selbst probefahren ist sowieso das einzig Wahre, Anhaltspunkte und Meinungen worauf man achten sollte, kannst du dir aus einem Forum holen, sicher wird der ein oder andere Punkt dabeisein, an den du mangels Erfahrung nicht gedacht hast und mit diesen Ratschlägen im Rücken sollte dir die Entscheidung nach einer Probefahrt deutlich leichter fallen.
Der 1,6er ist ein solider Motor, über die Jahrzehnte immer weiter entwickelt und dürfte wie früher schon recht haltbar sein.
Allerdings hat er nach wie vor einen Zahnriemen und, soweit ich weiß,
keineHydrostößel mehr. Das heißt, irgendwann müssen mal die Ventile eingestellt werden.
MfG
Manni
Zahnriemen hat doch was, und Ventile einstellen ist auch keine Hexerei, komme aus dem Bereich, allerdings sind die Opel-Zeiten im Job bei mir schon 30 Jahre vorbei. Der entsprechende Wagen hat allerdings schon 66.000 gelaufen, da kam mir der 1,4 T schon sympathischer rüber. Bin schon froh das ich wenigstens die Marke und das Modell schon mal habe,hatte auch schon mal Golf 6 probiert,das Ding ist aber irgendwie nicht meins.
Zitat:
@Holliwald schrieb am 27. März 2016 um 20:18:42 Uhr:
Zahnriemen hat doch was, und Ventile einstellen ist auch keine Hexerei, komme aus dem Bereich,
Ich glaube, so einfach wie früher ist das nicht mehr, ich meine mal was von Ausgleichplättchen gehört zu haben, aber dazu können dir andere mit Sicherheit mehr sagen.
MfG
Manni
Oh,also nicht mehr wie früher einstellen mit laufendem Motor? Diese Ausgleichplättchen kenn ich noch vom Golf 1, messen,rechnen und neu Platte rein, war schon blöd. Und wenn alle Stricke reissen gibts ja noch Werkstätten. Ich bin zumindest zuversichtlich das ich den passenden Wagen finde.
Ich würde mich nicht verrückt machen. Ich fuhr damals einen 1.8er Vectra B mit dem bösen F18, bei dem sich Reihenweise die Diffs zerlegt haben. Verkauft habe ich ihn mit 165.000 km mit dem 1. Getriebe und der jetzige Besitzer (Bekannte) hat weit über 200.000 km runter und es läuft immer noch. Man kann also Pech haben aber es kann auch "normal" laufen. Wenn ich überlege das 85% aller Getriebe im Astra J M32 sind, hört man vergleichsweise wenig von Problemen.
@MarkusM400: Gibt es den Astra mit 1.4T überhaupt mit Automatik? Den Insignia ja nicht, da gab es die erst ab dem 1.6T.
Zitat:
@draine schrieb am 27. März 2016 um 21:33:17 Uhr:
@MarkusM400: Gibt es den Astra mit 1.4T überhaupt mit Automatik?
Ja, ich fahre selber einen. Automatik aber nur in der 140PS-Ausführung.
Wenn man damit zurechtkommt, daß die Automatik noch länger übersetzt ist als der Schalter, ist es ein angenehmes Fahren. Zum Beschleunigen kann man ohne weiteres in den 5. zurück ohne daß die Drehzahl zu hoch wird.
MfG
Manni
Zitat:
@draine schrieb am 27. März 2016 um 21:33:17 Uhr:
Ich würde mich nicht verrückt machen. Ich fuhr damals einen 1.8er Vectra B mit dem bösen F18, bei dem sich Reihenweise die Diffs zerlegt haben. Verkauft habe ich ihn mit 165.000 km mit dem 1. Getriebe und der jetzige Besitzer (Bekannte) hat weit über 200.000 km runter und es läuft immer noch. Man kann also Pech haben aber es kann auch "normal" laufen. Wenn ich überlege das 85% aller Getriebe im Astra J M32 sind, hört man vergleichsweise wenig von Problemen.
@MarkusM400: Gibt es den Astra mit 1.4T überhaupt mit Automatik? Den Insignia ja nicht, da gab es die erst ab dem 1.6T.
Klar ich fahre ja einen ST 1,4 mit 140PS. ..Das allgemein das die Astra J keine Rennwagen sind ist ja klar. ..Aber so lahm wie einige sagen ist es dann auch wieder nicht. .Kommt drauf an was man davor fuhr..Ich finde mein AT-6 absolut klasse und für mich als Stadtfahrer mit Stadtautobahn perfekt!
Allerdings kann ich mir vorstellen das für Landstraße und offene Autobahn ist 1,4 L bißchen wenig Hubraum um besser unterwegs zu sein.
Zitat:
@MarkusM400 schrieb am 28. März 2016 um 13:32:06 Uhr:
Klar ich fahre ja einen ST 1,4 mit 140PS. ..Das allgemein das die Astra J keine Rennwagen sind ist ja klar.
Opel hat da eben eine etwas konservativere Modellpolitik (finde ich gut)
Zitat:
..Aber so lahm wie einige sagen ist es dann auch wieder nicht. .Kommt drauf an was man davor fuhr..
Und was man von einem Auto erwartet, wer mit VW, Audi und Co Rennen veranstalten will, für den ist der normale Astra defintiv das falsche Auto, der ist eher für ruhiges, entspanntes Fahren ausgelegt.
Zitat:
Ich finde mein AT-6 absolut klasse und für mich als Stadtfahrer mit Stadtautobahn perfekt!
dito
Zitat:
Allerdings kann ich mir vorstellen das für Landstraße und offene Autobahn ist 1,4 L bißchen wenig Hubraum um besser unterwegs zu sein.
Geht, wie ich schonmal woanders geschrieben hatte, mein Astra braucht von 100-140km/h auf gerader Strecke so etwa 21-22sec, schneller waren die 730er/e32 auch nicht. Und es besteht ja immer noch die Möglichkeit in den 5. zurückzuschalten, ohne gleich Drehzahlorgien zu veranstalten.
Da stört mich persönlich schon eher, daß die Automatik auf Landstraßen (wenn kaum oder gar nicht mehr beschleunigt wird) schon bei 70km/h in den 6.Gang schaltet und da mit 1200U/min vor sich hinbrummelt.
MfG
Manni
Das ist schon einiges an Input, es ging eingangs um das M32, aber es scheint nicht so schlimm wie angenommen. Zur Sicherheit ist ja auch 1 Jahr Garantie auf dem Fahrzeug. Das der Astra etwas behäbiger zu Werke geht stört mich nicht weiter. Meinem Alfa mit 155 PS habe ich auch nie das abverlangt was er könnte, ist mir alles zu stressig, ich schwimme lieber mit dem Verkehr. Morgen ist eine kleine Rundreise geplant mit einigen Fahrzeugbesichtigungen. Werde hoffentlich morgen ein passendes Vehikel finden.
Zitat:
@Holliwald schrieb am 28. März 2016 um 14:10:21 Uhr:
Meinem Alfa mit 155 PS habe ich auch nie das abverlangt was er könnte, ist mir alles zu stressig, ich schwimme lieber mit dem Verkehr.
Das sind schonmal gute Voraussetzungen, um sich mit einem Astra anfreunden zu können.
Zitat:
Morgen ist eine kleine Rundreise geplant mit einigen Fahrzeugbesichtigungen. Werde hoffentlich morgen ein passendes Vehikel finden.
Wünsche dir viel Glück dabei.
MfG
Manni