- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk8
- 1,5 TDCI, Softwareupdate wegen Problemen beim Partikelfilter
1,5 TDCI, Softwareupdate wegen Problemen beim Partikelfilter
Hallo zusammen,
ich habe diese Woche für meinen 1,5 TDCi 120PS , Bj.5/2018 ein Scheiben von Ford erhalten, in dem ich aufgefordert wurde bei Ford ein Softwareupdate machen zu lassen um Probleme/Risse beim Partikelfilter zu vermeiden.
Weiß jemand um was es da geht? Wo liegt das genaue Problem beim Partikelfilter, wodurch wird das verursacht und was genau ist dann bei der Software geändert.
Welche möglichen Nebenwirkungen könnte das Softwareupdate haben.
Hat das jemand schon machen lassen.
Möglicherweise gibt es ja auch schon Erfahrungen vom Focus, bei dem ja der gleiche Motor verbaut ist.
Bei den VW 1,6 TDI gab es ja im Nachgang zu dem Softwareupdate wegen des Abgasskandals gehäuft Probleme mit versotteten AGR Ventilen, wenn ich mich richtig erinnere.
Der Wagen hat nun 130.000 km und bei der letzten AU im Dezember wurden 5700Partikel bei erlaubten 250.000 gemessen.
Kann mir da jemand etwas dazu sagen.
Viele Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
5 Antworten
Steht in dem Schreiben eine Nummer zu der Rückrufaktion?
Zitat:
Weiß jemand um was es da geht? Wo liegt das genaue Problem beim Partikelfilter
die sind gebrochen/gerissen https://www.adac.de/.../
die Rückrufaktion sagt aus das es eine Garantieverlängerung auf 10Jahre/160.000km gibt (ab Erstzulassung), das Softwareupdate haben wohl (bis jetzt) nicht alle, viele meinen (von anderen Modellen) sie haben keinen bekommen
Zitat:
Welche möglichen Nebenwirkungen könnte das Softwareupdate haben.
durch eine angepasste Software kann zB. die Regeneration schonender durchgeführt werden wodurch der Partikelfilter weniger belastet wird und er sofort kaputt ... Nebenwirkung könnte sein das es dadurch nur hinausgezögert wird und er nach Ablauf der Garantieverlängerung kaputt geht
Zitat:
Der Wagen hat nun 130.000 km und bei der letzten AU im Dezember wurden 5700Partikel bei erlaubten 250.000 gemessen.
hoffen das der Prüfer nicht gemogelt hat damit deiner besteht
Bei dem Schreiben steht:
24E06 Modellübergreifendes Software-Update des Antriebsstransteiergeräts (PCM) -Informationsschreiben
Nein gemogelt hat der Prüfer sicher nicht. War eine unabhängige Prüfstelle die mir zu nichts verpflichtet war.
Wir hatten eher noch ein Problem die nötigen 80° Kühlwassertemperatur zu erreichen.
Er hat mich dann noch Mal zum Warmfahren weg geschickt und ich habe dem Motor dann ziemlich getreten und er hat gerade so 80°C erreicht.
Das Kühlwasserthermometer steht seit ich das Auto habe maximal bei 1/3.
Letzte Woche habe ich den Thermostat wechseln lassen und jetzt steht er eine Zeigerbreite unter 1/2
Zitat:
Letzte Woche habe ich den Thermostat wechseln lassen und jetzt steht er eine Zeigerbreite unter 1/2
könnte am verbauten Sensor liegen, der ist Bestandteil des neuen Thermostat ... weißt du welcher jetzt verbaut ist?
Zitat:
Wir hatten eher noch ein Problem die nötigen 80° Kühlwassertemperatur zu erreichen
...
Das Kühlwasserthermometer steht seit ich das Auto habe maximal bei 1/3.
die Motoren sind schwer auf Temperatur zu bekommen und auch zu halten, das muss nicht unbedingt ein Defekt sein
Naja ist jetzt zu spät.
Da ich aber in der letzen Zeit schon zwei Mal ungewöhnliche Temperaturanzeigen nicht ganz so ernst genommen habe, und es am Ende doch das Thermostat Ventil war und ich mich danach gefragt habe, warum ich das nicht schon viel früher habe reparieren lassen, hatte ich mich diesmal entschlossen es jetzt doch reparieren zu lassen, nachdem es bei der AU so schwierig war die 80° zu erreiche.
Ich habe das Schreiben jetzt noch Mal genau gelesen und da stand drinnen dass die Fiestas im Herbst 2025 dran sind. Vielleicht gibt es bis dahin schon Erfahrungen von anderen Baureihen.
Ich befürchte aber fast, dass ich da eh nicht drum herum komme, da da eine Datenschutzerklärung vom KBA dabei war.
Viele Grüße Thomas
Ich war gestern beim Tüv, durchgefallen wegen zu hoher Partikelanzahl. Bin dann direkt zum FOH gefahren und habe einen Termin gemacht. Das Schreiben aus Köln kam vor ca. 2 Wochen an. Ich war also vorbereitet. Es wird der Partikelfilter und alles notwendige bezüglich der Rückrufs gemacht. Erstzulassung bei mir 11.01.2018