1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. 1.6 16V abgeben oder nicht

1.6 16V abgeben oder nicht

Skoda Roomster 5J

Hallo,
ich fahre einen Roomster 1.6, 16 V mit Klimaautomatic, Sitzheizung, beheizte Spiegel, Kurvenlicht, Steuerkette etc. Der Roomster hat jetzt echte 119000 Kilometer auf der Uhr und es steht die nächste Inspektion an.
Wie jedes Mal möchte mein Autohaus mir z.b. einen Scala etc. schmackhaft machen. Und wie jedes Mal denke ich neu darüber nach. Aber was sagt ihr dazu?
Für mich hat der Skoda ein paar Defizite aber auch tolle Seiten.
1.) Das Licht! Ich hätte gern LED oder XENON im Roomster. Das Licht reicht nicht aus um Fahrzeuge die in der Nacht mit LED und XENON mir entgegenkommen, gegenzuhalten. DAs ist echt nervig.
2.) Der Verbrauch! Ich schaffe es global auf 7,3 Liter im Sommer und 8,5 im Winter. Gefahren werden ca. 13.000 Kilometer im Jahr. Der Scala soll rund 3 Liter weniger verbrauchen, global gesehen.
3.) Anhängelast! DEr Roomster hat 50 Kg Stützlast und 1000 kg Anhängelast. Gezogen soll maximal 2-3 Mal im Jahr, aber dann auch 400 Kilometer bis an die Ostsee. Beim Roomster habe ich meine Bedenken, ich will ihn auch nicht ausreizen. Allerdings ist ein Scala kaum besser. Vor allem mit 1.2 oder 1.0 Motörchen stelle ich mir das echt "unpraktisch" vor!
4.) 5 Ganggetriebe! Alt und aus der Zeit gefallen. 6 Gang wäre echt schön..
Tolle Seiten:
1. Steuerkette!) Wartungsarm! muss nicht gewechselt werden, alles toll!
2. robuster Motor!, 1.6. 16 V mit 105 PS steht für mich für Robustheit. Säuft kein Öl und läuft einfach solide. Tut was er tun soll! Ist ein 1.2/1.0 Liter wirklich soviel besser??
3. Kofferraum. Meiner Einschätzung nicht zu toppen! Rücksitze einzeln herausnehmbar und auch bis oben hin gutes Volumen! Wenn man will kann man "fast" alles transportieren. Wäre beim Scala wohl anders.
Tja..nun bin ich in der Zwickmühle! Bleibe ich bei meinem robusten Roomster oder nehm ich was neuwertiges mit Riesendisplay und all den elektronischen Schnickschnack?
Danke...

Ähnliche Themen
36 Antworten

Das ist der selbe Motor wie im Golf IV oder? Wusste garnicht, dass die eine Steuerkette haben. Ich würde nicht wechseln, dass der Scala im Sommer nur 4L braucht glaube ich nicht (bei Spritmonitor liegen die Benziner im Schnitt bei um die 6l, das wäre nur eine sehr marginale Verbesserung bei anfälligerer Technik). Wenns doch ein Neuwagen werden soll würde ich mir mal den neuen Hyundai i30 als 1.5 Sauger ansehen, der dürfte preislich ähnlich liegen.

Fahren auch den 1.6er mit 200tsd Km ... würde auch nicht tauschen.
Ich kann den Motor auf Landstraße auf unter 5 Liter Durschnitt fahren, aber auf der Autobahn zieht der dann 7,5 bis 8 Liter. Evtl musst du mal schauen welches Öl verwendet wird ...
Lieber dann ab und zu einen schönen Mietwagen mit Vollkasko leihen und das gesparte Geld in etwas anderes investieren.
Alternativ würde ich mir heute die Kia´s anschauen Proceed GT und Ceed SW

Auch ich habe das gleiche Fahrzeug. Ich würde es an deiner Stelle behalten.
Der 1,6er Motor ist zwar etwas "kernig" iim Laufgeräusch, aber Hubraumstark und somit ein gutes Zugpferd. Da habe ich keine Bedenken. Ich war vor Jahrzenten Camper und habe sogar mit einem 55 PS-Passat 1000 Kg tatsächliche Anhängelast 800 Km weit bis ans Mittelmeer gezogen.

Zitat:

@Domte schrieb am 2. März 2021 um 11:00:32 Uhr:


.....
Ich kann den Motor auf Landstraße auf unter 5 Liter Durschnitt fahren, aber auf der Autobahn zieht der dann 7,5 bis 8 Liter. Evtl musst du mal schauen welches Öl verwendet wird ...
....

Mein Verbrauch liegt beim Fabia2 mit dem gleichen Motor ähnlich wie beim TE, wobei ich auch viel Kurzstrecke fahre...70 - 80 % Stadt.

Welches Öl fährst du denn genau??

7,5 bis 8 sind in der Stadt doch auch ok ... es gab eine Zeit wo ich fast nur Landstraße mit dem Auto gefahren bin und da hab ich +/-1000 Km mit einem Tank gemacht.
Wenn ich nur Stadtverkehr fahre dann sind es vielleicht 650 KM
Verwenden tue ich seit geraumer Zeit Addinol SL 5W40 ... evtl kommt jetzt aber Meguin 5W40 vollsynthetisch rein.
PS ich fahre aber auch meistens vorausschauend.

Alles okay ... und auch der Verbrauch ist akzeptabel.
Ich wollte nur wegen dem Öl noch mal nachfragen.....
1xDanke

Ich sag es mal so ,bei deinem jetzigen Auto weisst du was du hast ,was du bekommst weisst du nicht . Ok ,bei Neuwagen hast die Mobi wenn was kaputt geht .Aber wenn die Karre jedesmal irgendwo stehenbleibt ,dann nervt es auch und man hat gut Geld bezahlt bei Neuwagen .
Und man kann noch viel selbst machen ,ob das bei LED-Scheinis auch so gut geht ,ganz zu schweigen vom Preis
Ich, würde ihn behalten bis er das zeitliche segnet .

Ich fahre auch den Roomster 1,6l, als Automatik.
Bin sehr zufrieden damit, obwohl der Lüfter vor kurzem defekt war. Wie Opelksputtmacher schon schrieb: du weißt was du am Roomi hast, bei einem anderen Wagen nicht.
Auch ich würde sagen, behalte ihn und sei glücklich mit ihm. Er hat einen dankbaren Motor.
Verbrauch liegt bei mit etwas höher, wegen dem AT Getriebe.
LG Roomsterlady

.... Automatik habe ich übrigens auch! :D
Der einzig wirkliche Nachteil ist das Licht. Das ist wirklich in der Serien-Ausführung grottenschlecht. Ich habe mir mit optimierten Leuchtmitteln geholfen und fahre im Prinzip immer Nachts mit Nebelscheinwerfern. Damit ist die Straße besser ausgeleuchtet. Ich weiß, nicht regelkonform, ist mir aber in dem Fall egal. :p :D
Bis jetzt hat's noch nie Probleme gegeben.
Und vielleicht noch ein Tipp:
Die hinteren Bremsscheiben rosten ganz gerne im Kurzstreckenbetrieb bei Wenig-Fahrern an.
Ich nutze ab und an mal bei Gefällstrecken innerorts, bei 50 kmh, die Handbremse und lass die leicht angezogen. Dadurch werden die hinteren Scheiben bei weitem nicht mehr so rostig als zuvor.... .

Wir warten auch auf die LED Zulassung von Osram :-)
Bremsscheiben rosten bei uns auch, würde auch nicht mehr die ATE mit wenig Bremsstaubbildung nehmen.
Ansonsten kann ich den Handschaltern nur empfehlen auch mal das Getriebeöl zu wechseln.

Zitat:

@Domte schrieb am 3. März 2021 um 08:26:37 Uhr:


Wir warten auch auf die LED Zulassung von Osram :-)
Bremsscheiben rosten bei uns auch, würde auch nicht mehr die ATE mit wenig Bremsstaubbildung nehmen.
Ansonsten kann ich den Handschaltern nur empfehlen auch mal das Getriebeöl zu wechseln.

Ich hoffe Du berichtest hier, sobald du was von der Zulassung erfährst oder als sonstige gute Alternativen gibt.. gerne zusätzlich auch per PN. Bei den Bremsen wollte ich das nächste mal auf ATE Keramikbeläge umrüsten, falls es die für den Fabia gibt. Muss ich noch recherchieren. Kann aber noch zwei Jahre dauern bis die fällig werden.

:)

Beim BMW bin ich super zufrieden damit und bekäme nie mehr andere.

:D

Dass die hinteren Scheiben rosten liegt daran, dass die bei normalem oder leichtem Bremsen wenig beansprucht werden im Gegensatz zu den vorderen. Die Bremskraftverteilung ist halt so gewählt.

Dem TE kann ich auch nur raten, den Wagen zu behalten. Ist natürlich auch eine Rechenaufgabe, was er auf einen neuen oder vergleichbaren drauflegen muss. Mir persönlich ist momentan alles zu sehr im Umbruch. Man weiß nicht, wo die Entwicklung und vor allem wo die Politik hin steuert. Deswegen würde ich persönlich mir momentan niemals ein neuwertiges oder neues Fahrzeug kaufen, wenn ich es nicht unbedingt muss. Da hat man schnell sehr viel Geld verbrannt.
Bei der Inspektion kann man ja vergleichen, ob es vielleicht freie Werkstätten die sich auf Skoda spezialisiert haben in der Nähe gibt. Zudem kann man je nach Werkstatt Verschleißteile auch selbst im freien Handel bestellen und anliefern. :D
Alles eine Frage der Kommunikation. Gleiches gilt fürs Öl. Mache ich immer so!
Was die Werkstätten dort an Preisen aufrufen, empfinde ich als Abzocke!
Und aus Garantie und Gewährleistung bist du doch raus, da gibt es eh nichts mehr. Wichtig, regelmäßig und frühzeitig Ölwechsel und nicht diese extremen Langlauf-Intervalle nutzen.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 3. März 2021 um 09:59:26 Uhr:



Zitat:

@Domte schrieb am 3. März 2021 um 08:26:37 Uhr:


Wir warten auch auf die LED Zulassung von Osram :-)
Bremsscheiben rosten bei uns auch, würde auch nicht mehr die ATE mit wenig Bremsstaubbildung nehmen.
Ansonsten kann ich den Handschaltern nur empfehlen auch mal das Getriebeöl zu wechseln.

Ich hoffe Du berichtest hier, sobald du was von der Zulassung erfährst oder als sonstige gute Alternativen gibt.. gerne zusätzlich auch per PN. Bei den Bremsen wollte ich das nächste mal auf ATE Keramikbeläge umrüsten, falls es die für den Fabia gibt. Muss ich noch recherchieren. Kann aber noch zwei Jahre dauern bis die fällig werden. :)
Beim BMW bin ich super zufrieden damit und bekäme nie mehr andere. :D
Dass die hinteren Scheiben rosten liegt daran, dass die bei normalem oder leichtem Bremsen wenig beansprucht werden im Gegensatz zu den vorderen. Die Bremskraftverteilung ist halt so gewählt.

Ich schaue so alle 3 Monate auf der Osramseite vorbei ... wenn es Infos gibt kann ich einen Thread aufmachen. Ansonsten kannst du dir überlegen ob du Zusatzscheinwerfer für das Fernlicht mit verbaust. Z Bsp anstatt der Nebelscheinwerfer

https://www.osram.de/.../

oder gleich eine Lightbar

https://www.osram.de/.../

wenn du Dachgepäckträger hast. Sind Stvo zugelassen und andere Hersteller bieten auch schönere an.

ATE Bremsstaubarme Pads kann ich nicht empfehlen ... vorne und hinten haben die Scheiben Rost und Bremswirkung ist auch nicht so toll ... würde ich nicht mehr verbauen beim Fabia.

Hallo,
danke für eure Antworten. Ich höre bis jetzt nix, warum ich ihn tatsächlich abgeben soll.
Inspektion lass ich immer bei Skoda machen, aber vielleicht schau ich mal bei ATU oder so..
Geld spielt bei mir eigentlich keine Rolle. Ich könnte mir auch einen neuen Passat, Amarok, Superb etc. ohne Probleme leisten.
Aber warum sollte ich?! Ich versuche nachhaltig zu leben. Das heißt, ein Auto solange zu fahren, wie es sinnvoll und sicher ist.
Nur manchmal kommen halt Autos auf den Markt die einfach schick aussehen. Sowie die neueren Mercedes E Klasse Kombi, oder mein gerade persönlicher Liebling: Volvo S60.
Auch der Scala gefällt mir vom Design.
Aber ist es nicht "dekadent" nur wegen der Schönheit ein neues Auto zu kaufen???
Dann fahre ich 25 Kilometer mit 200 PS+ zur Arbeit, warum eigentlich...
Naja egal...
Zum Thema. Gut, ich werde ihn behalten. Mich im Autohaus belächeln lassen, und mit gutem Gewissen und grünen Fußabdruck weiter leben...
(E Autos kommt für mich erst in Frage, wenn die Energiebilanz mit Herstellung deutlich unter einem Benziner/Diesel liegen und ich 500 Kilometer + 1000 kg Anhänger an die Ostsee ohne Aufladen fahren kann, mit Frau und Kind, Klimaanlage und guter Musik..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen