1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. 1.6 75PS Springt schlecht an bei längerer Standzeit/Feuchtigkeit !

1.6 75PS Springt schlecht an bei längerer Standzeit/Feuchtigkeit !

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,
habe mich schon ein bißchen durchgelesen aber so richtig schlau bin ich noch nicht daraus geworden!
Habe mir erst kürzlich nen Polo 1.6 75PS MKB: AEE als Winterauto zugelegt.
Zahnriemen, Zündkerzen, Verteilerkappe / Zündfinger sind NEU (1 Woche alt).
Nun hatte ich vor kurzem folgende Problematik:
Fahrzeug stand 3 Tage ohne bewegt zu werden (bis dato nie schwierigkeiten mit dem Start gehabt).
Musste mehrmals orgeln bis er angegangen ist. Dachte mir nichts dabei, da er ja eine weile Stand und es aktuell ja sehr kalt ist.
Es fiel mir auf das er das Gas schlecht annahm als ich das Gaspedal etwas mehr als die hälfte gedrückt hatte. Habe mir erst mal nichts dabei gedacht und bin losgefahren. Nach ca. 200m an einer leichten Steigung wollte ich dann anfahren und er ist mir ausgegangen (nicht aufgrund des kuppelns).
Versucht wieder anzumachen, ging jedoch nicht. Habe ewig lang georgelt mehr als 10min - nichts !
Fahrzeug zurückgeschoben 15min gewartet, erneut probiert und irgendwann hatte ich das Glück das er ansprang. Kein Gas gegeben und 10min lang warmlaufen lassen. Eingestiegen losgefahren kein Problem mehr.
Nun stand der Wagen wieder 3 Tage. Ich dachte mir heute Morgen "komm steig ein probier ob er anspringt". Gesagt, getan und sofort angesprungen, bin jedoch nicht gefahren.
Gerade eben wollte ich wegfahren und siehe da er springt wieder nicht an ?!?!?! Nach einer Standzeit von 3 Tagen sprang er heute morgen sofort komischerweise an aber jetzt am Abend gar nicht. Habe ewig lang georgelt bis die Batterie platt war. Nach Sprit hat er auch gerochen aber nur im Bereich des Innenraums. Selbst mit Starthilfe war er nicht anzubekommen.
Ich tippe nun auf die Zündkabel oder die Zündspule! Was meint Ihr?
Hatte wer ein ähnliches oder vllt. sogar dasselbe Problem???? Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
Es sei noch erwähnt das er ansonsten tip top läuft trotz seiner 220.000km.
MfG
Bill

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallgeber im Verteiler ? Die haben manchmal merkwürdige Macken.
th

nimm dir mal eine dose siliconspray und sprühe deine Zündspuhle damit ein die bekommen durch alterung Haarisse ( feuchtigkeit dringt ein ) und stellen dann die funktion durch innerliche kurzschlüsse ein. Troknen mit Föhn aus dem Badezimmer könnte helfen wenn er nicht anspringt mal testen ... dann zündspuhle erneuern ... kann auch eine gebrauchte sein die allerdings entsprechend schützen wenn die funktioniert ...ich würde mit klarlack in ausgebauten zustand arbeiten aber nur so eine idee keine gewährleistung wenns nicht klappt..
Jol.

erst mal danke für die tipps.
hier die lösung:
das problem war tatsächlich die zündspule. meine alte hatte so einige feine risse am gehäuse ergo hat sich die feuchtigkeit darin gesammelt.
habe mir für nen 10er auf nem schrottplatz ne neue geholt. die hatte nur einen kleinen riss den ich direkt zugeklebt habe. also neue spule eingebaut und siehe da, der polo sprang sofort beim ersten mal an! das zündkabel von der zündspule zur verteilerkappe ist auch schon rissig und gebraucht, werde ich vorsichtshalber auch die tage tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Bill96


erst mal danke für die tipps.
hier die lösung:
das problem war tatsächlich die zündspule. meine alte hatte so einige feine risse am gehäuse ergo hat sich die feuchtigkeit darin gesammelt.
habe mir für nen 10er auf nem schrottplatz ne neue geholt. die hatte nur einen kleinen riss den ich direkt zugeklebt habe. also neue spule eingebaut und siehe da, der polo sprang sofort beim ersten mal an! das zündkabel von der zündspule zur verteilerkappe ist auch schon rissig und gebraucht, werde ich vorsichtshalber auch die tage tauschen.

ich würde mir eine dose klarlack besorgen und die jetzige Zündspule erst fettfrei reinigen und damit lackieren.. so könnte das auch dauerhaft helfen... Jol.

Es gibt für sowas diverse Schutzlacke von Kontakt Chemie, z.B. "Plastik 70", oder "Silisol 73".
Gruß
Raymund

Hallo,
da frage ich mich wie viel ihr noch für eine rissige Zündspule ausgeben wollt, für das geklebe und lackieren gibt es längst eine neue.
Schöne Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ThDr


Hallo,
da frage ich mich wie viel ihr noch für eine rissige Zündspule ausgeben wollt, für das geklebe und lackieren gibt es längst eine neue.
Schöne Grüße
Thomas

die neue kostet etwas um die sechzig - hundert Euronen dafür könnte man schon etwas lack investieren oder habt Ihr ander preise ?? Jol

Hallo,
meine hat 17,45 gekostet.
Andere in Forum bezahlen ähnliche Preise und sind zu frieden.
Schöne Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ThDr


Hallo,
da frage ich mich wie viel ihr noch für eine rissige Zündspule ausgeben wollt, für das geklebe und lackieren gibt es längst eine neue.
Schöne Grüße
Thomas

ich habe wie oben erwähnt 10 € gezahlt und habe ein funktionierende spule die lediglich einen mini-riss hatte der bereits dicht gemacht wurde.
die günstigste spule die ich gefunden hatte kostet 45€ ! warum soviel ausgeben für ein winterauto das mit einer gebrauchten genau so gut anspringt und läuft ????
warum so viel ausgeben wenn der schrottplatz um die ecke ist und die kiste schnellstmöglich laufen muss????
die spule für knapp 18€ würde ich doch gerne mal sehen! link? quelle?
sind mir immer die liebsten die solche aussagen tätigen ohne weitere info's zu geben.
also ganz ehrlich, was für eine sinnfreie diskussion..... Cheers

Hallo,
kein Problem, z.B. bei ATP
Zündspule
Der hat so viel das er sie schon Verkaufen muss :-).
Schöne Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Bill96



ich habe wie oben erwähnt 10 € gezahlt und habe ein funktionierende spule die lediglich einen mini-riss hatte der bereits dicht gemacht wurde.

Hallo,

geht ja auch nicht gegen die 10 Euro Spule, aber bei einer 10 Euro Spule sollte man nicht noch anfangen den 12 Euro teuren Kontakt 70 Kunststofflack für Reparaturen zu kaufen. Dazu noch vielleicht Fahrzeit oder Versandkosten, dann kostet die die Spule ja schon ca. 28 Euro.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ThDr



Zitat:

Original geschrieben von Bill96



ich habe wie oben erwähnt 10 € gezahlt und habe ein funktionierende spule die lediglich einen mini-riss hatte der bereits dicht gemacht wurde.

Hallo,
geht ja auch nicht gegen die 10 Euro Spule, aber bei einer 10 Euro Spule sollte man nicht noch anfangen den 12 Euro teuren Kontakt 70 Kunststofflack für Reparaturen zu kaufen. Dazu noch vielleicht Fahrzeit oder Versandkosten, dann kostet die die Spule ja schon ca. 28 Euro.
Schöne Grüße

Der Lack ist von meiner Freundin und nennt sich Nagellack

;)

Kosten 0€, Aufwand ca. 1Min ----> Riss wieder dicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen