1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. 1.6 FSI - Erfahrungen ?

1.6 FSI - Erfahrungen ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
ich möchte mir evtl einen Touran zulegen und es sollte moöglichst ein Benziner sein. Jetzt habe ich gehört, das der 1.6 FSI sehr durchzugsschwach sein soll. Außerdem soll man nur Super-PLUS tanken dürfen ?? Könnt Ihr das bestätigen?
MfG
simon.michel

Ähnliche Themen
11 Antworten

hallo,
ich habe beide benziner probegefahren. der 1,6er ist die absolute lachnummer. da ist selbst ein lkw in der beschleunigung besser. der fsi ist schon ein bissl besser was die beschleunigung angeht aber m. e. immer noch deutlich untermotorisiert. hat zur folge, dass du auch im stadtverkehr immer dutlich gas geben musst. fsi frisst übrigens super plus!!!!! packst du da super rein, braucht der lt. händler ca. 10% mehr als werksangabe. also ist der motor völlig unwirtschaftlich!
ich habe den 1,9er diesel genommen. 100 ps die mit dem benziner gar nicht zu vergleichen sind. beschleunigung ist vollkommen ausreichend, günstige verbrauchswerte und höchstgeschwindigkei 185-190 lt. tacho.
mein fazit: kauf dir einen touran diesel oder ansonsten ein auto eines anderen herstellers...
gruß!
marc

hallo,
les dir das dochmal durch, der 1,6 fsi ist nicht so schwach wie die meisten behaupten
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=226&i=4535&t=4535
mfg
martin

Also Meinungen sind bekanntlich subjektiv. Jeder, der sich einen FSI gekauft hat, wird ihn sicherlich nicht schlecht machen sondern ihn in den Himmel loben.
Also ich habe den 1.6 FSI probegefahren, und der hat nur leicht besser beschleunigt als mein Golf4 mit 75 PS. Ehrlich gesagt war ich von der Beschleunigung beim FSI total enttäuscht und wußte sofort, daß ich diesen Motor nicht nehmen werde. Mag sein, daß der 2.0 FSI nicht schlecht ist - kann ich nicht beurteilen, da ich damit nicht gefahren bin.
Als Diesel bin ich nur den 1.9 TDI gefahren, und der hat mich wirklich beeindruckt - relativ starke Beschleunigung und günstiger Verbrauch. Da der TDI nur 700 Euro teurer war als der FSI habe ich mich natürlich für den TDI entschieden.
Aber auch deswegen, weil ab einer Laufleistung von 12.000 km: Summe kf + kv (TDI) < Summe kf + kv (FSI).
Tatsache ist aber auch, daß der TDI etwas lauter ist als der FSI. Also wer da total empfindlich ist, der sollte den (teuren) FSI nehmen.

Also laut VW-Prospekt kann man den 1,6 FSI und den 2,0 FSI auch mit Superbenzin (95) fahren --> hast dann weniger Leistung und Mehrverbrauch.
Ich selbst fahre (noch) keinen VW aber ich tanke schon länger statt Super das Super Plus wegen weniger Verbrauch und auch weil das Super Plus schwefelfrei ist und ich bisher keine Probleme z.B. mit verrostetem Auspuff o.ä. hatte.
Grüße
RSTE

1.6 i > lahme Ente
1.6 FSI > dito
2.0 FSI > giftig
1.9 TDI > akzeptabel
2.0 TDI > bärenstark

dazu möchte ich mich mal melden. ich persönlich fahre einen 1.6 FSI, ist zwar ein golf 5 ist aber unwichtig. glaubt mir, der fsi ist nicht soo schwach wie die meisten beschreiben. man darf halt nicht wie die oma von nebenan bei 3000 hochschalten. da fährt der aufgrund der bauweise im sparmodus. auf dauer ist das zu teuer, das stimmt schon. immerhin liegt der verbrauch um einiges höher bei 5000 Upm und mehr. aber dennoch beschleunige ich mit dem wagen schneller als mein kumpel mit seinem 1.9 tdi (von 0-100 kmh)
wer sparfreudig und fan von landwirtschaftlichen fahrzeugen ist, sollte sich den tdi zulegen, der hat schön geringen verbrauch bei starkem anfahrtdrehmoment. wer geld hat sollte sich den 2.0 FSI kaufen, der geht ab wie eine rakete.
ich persönlich tendiere eher zum benziner.

Ich glaube kaum, daß man aufgrund des unterschiedlichen Windwiderstandes und des Gewichtes hier Golf und Touran vergleichen kann.
Tatsache ist beim Touran, daß der 1.6 FSI schwächer ist als der 1.9 TDI. Wenn ich beim FSI natürlich die Gänge sehr weit ausfahre, ist die Beschleunigung leicht besser, kommt aber an den TDI nicht ran. Außerdem säuft der FSI nicht schlecht.
Man nimm bei Vans einfach keinen Benziner. Ich denke da nur an einen Sharan (Benziner), den wir einmal leihweise hatten und der mit Klimaautomatik stolze 12 Liter verbraucht hat!
Und wer sich bei etwa 1,20 Euro/L SUPER noch einen FSI kauft und den dann noch hochtourig fährt, der hat meiner Meinung nach zu viel Geld oder fährt verdammt wenig.
Den Bezug zu landwirtschaftlichen Fahrzeugen kann ich nicht verstehen, nicht nachvollziehen und ist meiner Meinung einfach nur albern. Wenn man die Diesel von früher und heute vergleicht, ist der TDI fast genauso leise wie ein FSI.
Ich merke auch derzeit bei meinem Golf4, daß beim Wiederverkauf der TDI deutliche Vorteile gegenüber dem Benziner hat. Und ich fahre derzeit einen Benziner und bin froh, bald keinen mehr zu fahren.

Also ganz kann ich dem nicht zustimmen.
1.6 FSI 0-100 --> 11,9s
1.6 FSI Automatik --> 13,2s
dagegen:
1.9 TDI 0-100 --> 13,2s
1.9 TDI DSG --> 13,2s
Ich meine das ist schon ein Unterschied. Außerdem kommt der Fahrtwiderstand beim Beschleunigen aus dem Stand oder niedriger Geschwindigkeit weniger zum Tragen als bei der Höchstgeschwindigkeit.
Der TDI hat nur den Vorteil dass die Kraft gleich am Anfang der Beschleunigungsphase kommt, der Benziner zieht erst ab etwa 4000 Umdrehungen.
Es kommt daher sicher öfters vor, dass ein TDI den 1.6 FSI überholt weil der Benziner sicherlich nicht jedes Mal seine Gänge voll ausdreht!
Gruß
RSTE

Tatsache ist aber, daß der Fahrtwiderstand immer da ist, natürlich ist der bei niedrigeren Geschwindigkeiten niedriger.
Zu deinen Zahlen:
Am besten fährst du mal den TDI und den FSI zum Vergleich, dann wirst du merken, daß die Zahlen der Realität nicht unbedingt entsprechen. Wer fährt schon von 0 auf 100? Die Frage ist außerdem, wie die Zeiten (Schaltzeiten,...) gemessen worden sind.
Und wenn wir schon bei Zahlen aus dem Prospekt sind:
Verbrauch
Städtisch: FSI 9,5 Liter, TDI 7,6 Liter
Außerstädtisch: FSI 6,2 Liter, TDI 5,2 Liter
Insgesamt: FSI 7,4 Liter, TDI 6,0 Liter

Kostenvergleichsrechung TDI vs. FSI:
Kosten je 100 KM bei 1,23 Euro/SuperPlus und 0,95 Euro/Diesel im Durchschnitt:
FSI: 9,10 Euro TDI: 5,70 Euro
und beispielsweise bei 15.000 km:
FSI: 1365 Euro TDI: 855 Euro
Spritersparnis: 510 Euro
dafür Mehrkosten beim TDI STEUERN: 185 Euro/Jahr
dafür Mehrkosten beim TDI VERSICHERUNG: 75 Euro/Jahr
Summe Mehrkosten: 260 Euro
ERSPARNIS INSGESAMT: 250 Euro/Jahr bei 15.000 km/Jahr
Bis Ende 2005 werden zusätzlich 250 Euro aufgrund der Steuerbefreiung gespart (bei 1/3 Nutzung in 2004 und volle Nutzung in 2005). Allerdings ist der TDI in der Anschaffung 700 Euro teurer, aber schon im 3. Jahr fährt man in der Gewinnzone.
Wer sich einen FSI unbedingt kaufen möchte der sollte das natürlich machen! ;-)

Also: die Frage nach dem Verbrauch/den Unterhaltskosten war ja wohl nicht vorrangig.
Ist ja sonnenklar, dass der 1.9 TDI bei 15000 km pro jahr günstiger ist. Übrigens, wie auch der 2.0 TDI gegenüber dem 2.0 FSI, ist dieser gegen den 1,6 FSI laut ADAC schon ab 10000 km pro Jahr günstiger.
Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass der 1.6 den Zahlen nach besser beschleunigt als der TDI. Kommt halt immer drauf an, wie man fährt. Den TDI kann man natürlich viel schaltfauler fahren als den 1.6 FSI.
Viele Autotester bemängeln immer z.B. die "mangelnde Elastizität" vieler Motoren, hauptsächlich der Benziner. Die haben aber nun mal eine ganz andere Leistungscharakteristik als (Turbo-) Diesel. Und wenn ich zügig überholen will, dann muss ich halt mit einem Benziner erst mal ein oder zwei Gänge 'runterschalten.
Beispiel: in meinem jetzigen Auto (Benziner) kann ich im 5. Gang 230 fahren. Ist ja aber auch klar, dass ich dann bei 60 kmh im 5. Gang nicht unbedingt ein Beschleunugungswunder erwarten kann (außer ich habe Lachgaseinspritzung!!!!!!!!!!)
Ich hatte mal einen Kumpel, der schaltete in seinem 50 PS Nissan Cherry vor jedem Überholvorgang erst mal in den 5. Gang 'rauf. Klar dass dann fast jeder Fahrradfahrer schneller beschleunigt.
Ist immer so eine Sache. Verständlicherweise kommt noch dazu, dass man bei Benzinern die Schaltzeit in den niedrigeren Gang mitberechnen muss. Und wenn ich ein Opi mit 85 bin kann das auch mal sehr lange dauern.
Grüße
RSTE
PS: wenn du mir die Autos besorgst können wir die Beschleunigung gerne mal testen ;-)
Aber ich warte derzeit auf meinen 2.0 Touri...

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Also: die Frage nach dem Verbrauch/den Unterhaltskosten war ja wohl nicht vorrangig.

Implizit war die Frage schon da, sonst hätte er nicht nach SuperPlus gefragt. Generell ist es aber eine utopische Vorstellung, wenn man alle Kosten bei einer Investition außer Acht lässt! Du mußt doch bei jeder Investition Kosten (Anschaffung/Nutzung) und persönlichen Nutzen gegenüberstellen. Wer das nicht macht ist ein Trottel oder hat zuviel Geld.

PS: Beim TDI spart man sich ab 60 km/h das DSG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen