1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. 1.6 TDI EA288 - NOx Katalysator Bank 1 Effizienz zu gering - sporadisch

1.6 TDI EA288 - NOx Katalysator Bank 1 Effizienz zu gering - sporadisch

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 28. Oktober 2024 um 20:00

Hallo liebe 1.6 TDI-ler,

Ich habe den im Titel genannten Fehler bei meinem Polo AW (2018/2019) jetzt schon zwei mal gehabt. Das erste Mal war circa bei KM 75000, war in der Werkstatt, Fehler gelöscht, MKL war wieder aus, blieb auch so. Mir wurde gesagt, könnte an schlechtem AdBlue liegen oder nur ein sporadischer Messfehler. Kam auch nicht wieder also habe ich dem keine Beachtung mehr geschenkt. Jetzt ging heute die MKL wieder an, bei 111980km, selber Fehler, diesmal habe ich selbst ausgelesen, VW will da 32€ jedes Mal ;).

Hat jemand mit dem Motor auch mal etwas ähnliches gehabt? Haltet ihr es für plausibel, dass es am AdBlue liegen könnte, oder vielleicht NOx Sensor? Den KAT habe ich nicht im Verdacht, sonst wäre wohl nicht so lange Ruhe gewesen oder?

Habe mal eine TXT mit dem Fehler angehängt, vielen Dank schonmal,

LG Georg

Ähnliche Themen
4 Antworten

Hi,

Ja dieses Problem wurde in dem anderen Post hier auch schon beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...leuchte-polo-aw-1-6-tdi-t7914978.html

Ich habe selbst auch das Problem. Es soll wohl an einer zugesetzten Adblue-Einspritzdüse liegen. Ich habe sie gestern einmal gesäubert. Mal gucken wie es sich so in der nächsten Zeit verhält. Was auch Abhilfe schaffen soll ist ein Additiv für das Adblue, damit es nicht mehr so schnell Kristalle bildet.

Gruß

Themenstarteram 28. Oktober 2024 um 20:18

Zitat:

@Gerrit161 schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:15:20 Uhr:

Hi,

Ja dieses Problem wurde in dem anderen Post hier auch schon beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...leuchte-polo-aw-1-6-tdi-t7914978.html

Ich habe selbst auch das Problem. Es soll wohl an einer zugesetzten Adblue-Einspritzdüse liegen. Ich habe sie gestern einmal gesäubert. Mal gucken wie es sich so in der nächsten Zeit verhält. Was auch Abhilfe schaffen soll ist ein Additiv für das Adblue, damit es nicht mehr so schnell Kristalle bildet.

Gruß

Vielen Dank, dürfte ich fragen, wie Sie die Düse gesäubert haben, einfach Additiv rein, oder ausgebaut und behandelt, und wenn ja mit was?

LG

Die Düse kann man abschrauben. Ist etwas fummelig bei dem Wagen. Die Schelle besteht aus zwei Teilen, welche in den Motorraum fallen können. Dann muss man noch eine Befestigungsschraube etwas weiter vorne an der Kunststoffabdeckung vom Zahnriemen lösen. Dann sind die Schläuche und Kabel so flexibel, dass man die Düse etwas nach vorne biegen kann. Dann kann man den groben Dreck vorsichtig abwischen. Das etwas feinere Zeug mit einem Tuch und destilliertem Wasser abwischen. Alles trocken machen und trocknen lassen, damit keine Feuchtigkeit mehr an der Düse ist. Nun alles wieder zusammenbauen.

Das Additiv wird in den Adblue Tank gegeben.

Themenstarteram 3. Januar 2025 um 21:05

Hallo nochmal, ich melde mich nochmal zu dem Thema NOx Kat, bzw. dem Fehler, dass dessen Effizienz zu gering ist...

Ich habe die Düse mal gesäubert, war aber erstaunt, wie sauber sie doch noch war. Nach dem Einbau war auch erstmal Ruhe für ein paar hundert Kilometer, aber der Fehler kam wieder. Also habe ich mal angefangen das ganze zu loggen, und da sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die ich gerne mal hier teilen bzw. darüber "Fach"simpeln würde (die "" dabei in Bezug auf mein doch noch begrenztes Wissen, da ich mich noch nicht lange mit Autos beschäftige). Ab hier folgt dann mal mein Aufsatz an Beobachtungen und Ideen, die ich dazu habe. Wer mehr Ahnung hat als ich, lasst mich gerne wissen, wo ich auf dem Schlauch stehe, ich bin hier schließlich fürs Wissen und nicht fürs Ego.

Im Anhang habe ich mal meine bis jetzt 2 gesammelten Fehlerreports angehängt, chronologisch nach KM-Stand.

1. Rahmenbedingungen

In allen bis jetzt ausgelesenen Fällen war der Motor betriebswarm, (auch in dem Fall, wo ich leider den Ausdruck nicht mehr habe), und bei allen Fällen ist der Fehler auf der Autobahn aufgetreten, bei um die 100 - 110km/h und zwischen 75 und 90% Last (laut Fehlerspeicher). Entsprechend der Geschwindigkeit lag die Drehzahl um die 1700 - 1800 Umdrehungen (Handschalter 5. Gang). Mein AdBlue beziehe ich bei einer Firma ein Dorf weiter, verkaufen alle möglichen Betriebsstoffe, die füllen es mir einfach in meine alten Kanister rein, bis jetzt nie Probleme damit gehabt, Harnstoffgehalt stimmt laut Sensor im Auto auch.

2. Theorien :)

2.1 Düse verschmutzt

Ausgebaut und gereinigt hatte ich sie ja schon, ich war aber sehr vorsichtig, vielleicht habe ich dabei nicht alle Verschmutzungen erwischt (vor allem an der Düse selbst). Da ich leider demnächst sowieso Kühlwasser ablassen muss, werde ich die Düse dann mal ganz ausbauen, und in destilliertrs Wasser stellen, und nochmal sauber machen, vielleicht war ich ja einfach nicht gründlich genug.

2.2 AbBlue Fluss zu gering

Das zweite was mir einfiel, was ich jedoch schnell verworfen habe, aufgrund der doch eher sporadischen Natur des Fehlers. Wenn die Pumpe nicht genug fördern würde, bzw die Schläuche dicht wären, wäre der Fehler ja nahezu dauerhaft oder? Wobei ich auch sageb? muss, dass die Häufigkeit definitiv zugenommen hat, das erste Mal trat das ganze bei ca. 85.000km auf, danach war bis 100.000 Ruhe, dann kam es mal wieder, ging von selbst weg, und ab daa eben immer öfter.

2.3 Kühlwasserleck Kopfdichtung oder AGR-Kühler

Nachdem ich vor 2 Monaten mal Kühlwasser nachkippen musste, was vorher nie der Fall war, ahnte ich böses. Zumal mein Kühlwasser echt gammelig aussieht, und stinken tut es auch (Inspektion ist nicht lange her, die Freundlichen hielten es wohl für normal, weder Kommentar, noch Vorschlag es zu wechseln). Naja, G13, Grauguss, TDI -> daher auch der Kühlwasserwechsel. Aber zurück zum Thema, zuerst hielt ich die Idee für Schwachsinn, weil Wasser senkt doch sicher die Verbrennungstemperatur, und damit weniger NOx, oder? Nach Recherche, ist wohl eher das Gegenteil der Fall, und die Verbrennungstemperatur steigt eher, bzw. wird ungleichmäßig - mehr NOx. Diese Theorie halte ich aber auch eher für unwahrscheinlich, da ich 1. nach dem Abdrücken des Kühlsystems keinen Druckverlust feststellen konnte. Und 2. (jetzt kommt eine echte Laientheorie) hat der Wagen ja zumindest laut Fehlerausdruck zwei NOx Sensoren, einen vor dem Kat, und einen danach (oder sind die offset-werte einfach nur dafür da um aus einem Sensor, einen realen, und einen geschätzten Wert rauszuquetschen?). Wenn die Werte also durch schlechte Verbrennung erhöht wären, würde mir der Wagen nicht einen Fehler werfen, dass die Werte generell zu hoch sind? Und nicht nur die Effizienz des Kat zu niedrig?

2.4 Unzureichende Kühlung der AdBlue Düse

Diese Theorie habe ich sonst noch nie gelesen, also bin ich mal gespannt auf eure Meinungen :)

Die Düse ist ja wassergekühlt, und alle die sich schon mit der G13 Problematik beschäftigt haben, wissen, dass sich da der Wärmetauscher zusetzen kann. Zugegeben, der WT wird denke ich mal dünnere Lamellen haben, als die AdBlue Düse, aber dennoch... vielleicht hat sich ja die Düse bzw deren Kühlsystem auch leicht zugesetzt, wodurch sie nicht mehr ausreichend gekühlt wird. Wobei das dann aber eher zu mehr Ablagerungen und Kristallisation führt, was sich ja mit meiner Beobachtung zum Zustand der Düse ein wenig widerspricht. Zumal ich mir nicht sicher bin, in welchem Kreislauf die Düse hängt, Heißkreislauf für Motor und Heizung, oder Kaltkreislauf für Ladeluftkühlung. Vor ein paar Tagen habe ich mal an die Leitungen gepackt nach dem Abstellen des Autos, und die waren vergleichsweise Kalt, das spricht ja eher für den Kaltkreislauf. Abdererseits klingt das irgendwie kontraproduktiv, eine Düse, die direkt hinter dem Turbo sitzt, wo es ja bekanntlich ziemlich heiß ist, mit dem Kühlwasser für den Ladeluftkreislauf zu kühlen, aber ich bin ja kein Ingenieur, viellicht ist die Wärmeabgabe ja so gering / der Kühler so groß, dass es egal ist...

Wie dem auch sei, wenn das Wasser rauskommt kommt auch die Düse raus und wird gespült

2.5 defekter NOx Kat

Sehr unwahrscheinlich nach dem, was man so liest. Ich bete einfach mal in Richtung Wolfsburg, dass das nicht das Problem ist

2.6 defekter NOx Sensor

An die die davon Ahnung haben, was hat es mit den Offsets für die NOx Sensoren auf sich (steht ja auch im Fehlerlog)? Ist das normal, dass die so verschieden sind, oder deutet das auf einen defekten Sensor hin? Oder könnte es auch ein Wakkelkontakt sein, da der Fehler ja sehr sporadisch auftritt, und dann ja auch nor ein Mal, bis ich ihn lösche, oder er von selbst gelöscht wird?

2.7 Schlechtes AdBlue

Möglich, da ich die Kanister ja immer wiedr befüllen lasse, und die Dichtungen sicher nicht 100% dicht sind, andererseits, wenn ich die Konzentration mit VCDS auslese, stimmt sie bis auf wenige % mit dem Soll überein.

 

Wer den Fehler auch hat, kann ja auch gerne mal seine Logs teilen, ist sicher mal interessant, dem ganzen mal mehr oder weniger systematisch auf den Grund zu gehen. Tritt der Fehler bei euch auch immer bei warmem Motor auf, auch auf der Autobahn, bei ähnlicher Last?

Bei allen, die sich die Zeit nehmen, den Roman teilweise oder ganz zu lesen, möchte ich mich im Vorraus schonmal herzlich Bedanken, und hoffe, dass wir hier vielleicht ein wenig Licht ind Dunkel dieser Problematik bringen können

Deine Antwort
Ähnliche Themen