1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. 1,6l dCi 130PS: HILFE Leerlaufdrehzahl schwankt sehr stark

1,6l dCi 130PS: HILFE Leerlaufdrehzahl schwankt sehr stark

Renault Grand Scenic 3 (JZ)

Moin, Moin,

Zum Wagen: Renault Grand Scenic III Bose Edition 1,6l dCi 130PS
der Urlaub steht kurz vor der Tür und der Wagen fängt an zu zicken. Mein Wagen schwankt manchmal derart stark im Leerlauf, dass ich das Gefühl habe, er geht gleich aus. Falschluft kann ich fast zu 100% ausschließen da dies mithilfe einer Nebelmaschine überprüft wurde. Verkokungen kann ich ebenfalls ausschließen, da der Motor mit einer Oyxhydrogen-Behandlung gereinigt wurde. Ein Fehler wird nicht protokolliert

Frage: Hat jemand ne Idee was das sein kann?
https://youtu.be/dRs-rpG2E2k
Danke und Gruß aus Hamburg

Ähnliche Themen
12 Antworten

Irgend wie kann ich meinen Beitrag nicht editieren, daher hier als "Antwort". Ich habe heute Morgen mal inCarDoc mitlaufen lasen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Dosselklappe nur im kaltem Zustand wirklich zu arbeiten scheint. Ist der Wagen erst mal warm gelaufen, steht die Drosselklappe bei 88,2-88,6%. Lediglich wenn der Wagen durch Start&Stop aus geht, dreht die Drosselklappe einmal auf 0,- dann aber gleich wieder auf die 88,2-88,6%,- auch wenn der Wagen aus ist. Die Screenshots mal als Anlage.
Frage: Ist das normal?

2021-07-23-06-31
2021-07-23-06-29
2021-07-23-06-27

Eventuell mal den Luftmassenmesser prüfen. Mein Vater hatte bei seinem Audi A2 1.4 tdi auch derartige Leerlaufschwankungen gehabt. Nach Wechsel des LMM war es wieder so wie es sein sollte.

Zitat:

@richard.cheung schrieb am 23. Juli 2021 um 10:29:37 Uhr:


Eventuell mal den Luftmassenmesser prüfen.

Ich bin kein Auto-Profi, daher muss ich blöde Fragen stellen... Wie prüfe ich den? Ich will ungern den LMM neu kaufen wenn er eventuell gar nicht kaputt ist.

Danke und Gruß aus Hamburg

Ich hatte damals den LMM gebraucht gekauft mit der Option das ich es auch zurückgeben konnte. Ich hatte auch daran gedacht es neu zu kaufen, aber dafür war der Wagen zu alt um das Ersatzteil neu zu kaufen. Habe es vom Schrottplatz gehabt, konnte es vorher ausprobieren ob es funktioniert und es auch dieser Fehler ist. Hatte dann Glück gehabt. Ich meine es ist das einzige Bauteil was man selber aus und einbauen kann. Wenn mann eventuell die Drosselklappe ersetzen muss, muss diese angelernt werden. Dafür habe ich das Know-how und die Technik nicht.

Das Problem ist,- gestern Nachmittag gab es keine Probleme. Weder im kalten Zustand noch im warmen Zustand. Was ich nur nicht verstehe, ist die Drosselklappe: [url=Dosselklappe bei 88%]https://youtu.be/8wR0WC1WuxQ[/url]
Eine weitere Frage ist, ob die Werte, welche ich angezeigt bekomme, realistisch sind!? Demnach "scheint" der LMM ja zu funktionieren

Vielleicht gibt´s ja doch jemanden, der was dazu sagen kann. Ich war in der Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ich hab zwar nen Diagnosegerät, allerdings nützt mir das in solchen Fällen nicht viel, da man schon wissen muss, wonach man sucht.
Hier sollen die Einspritzdüsen nicht mehr "sauber" arbeiten. Kann mir das jemand anhand des Bildes erklären?

2021-07-29-21-57-16-2021-07-28-16-22-01-jpg-windows-fotoanzeige

Mit was wurde das ausgelesen ??
Lass es mal mit Clip auslesen (Herstellerdiagnose)!
Die Einspritzdüsen haben alle einen unteschiedlichen Korrekturwert.
Der muss bei Austausch der Düsen auch programmiert werden!!
Achso Kontolliere mal die Stecker an den Einspritzdüsen evtl wackelig oder Korrosion !!

Zitat:

@fummel666 schrieb am 30. Juli 2021 um 03:45:25 Uhr:


Mit was wurde das ausgelesen ??

Das wurde mit Bosch ESI ausgelesen.

Zitat:

@fummel666 schrieb am 30. Juli 2021 um 03:45:25 Uhr:


Die Einspritzdüsen haben alle einen unteschiedlichen Korrekturwert.
Der muss bei Austausch der Düsen auch programmiert werden!!
Achso Kontolliere mal die Stecker an den Einspritzdüsen evtl wackelig oder Korrosion !!

Die wurden nicht getauscht sondern nur auf Verdacht geprüft. Ich bin eben wegen dem unrundem Motorleerlauf in die Werkstatt und habe eigentlich die Lambdasonde und LMM überprüfen lassen. Dabei sind eben die Einspritzdüsen aufgefallen.

Die Frage ist jetzt, ob ich damit erst noch mal in den Urlaub fahren kann (Ich rechne mit ca. 4000 km all inkl.). Laut Werkstatt ist das kein Problem, sofern ich mit dem Leerlaufproblem erst mal leben kann. Er hat auch alle Adaptionen gelöscht sodass sich die komplette Einspritzung neu abstimmen kann. Es Scheint damit auch ein wenig besser geworden zu sein, aber eben nicht wirklich viel.

Suche mal nach "Rücklaufmengentest " das meiner Meinung der einzige Test der wirklich was aussagt !!
Das einzige was noch geht Einspritzdüsen raus und auf den Prüfstand !!
Falls eine Düse undicht ist und im geschlossenen Zustand nachtropft kann der Kolben durchbrennen das gibt
Motorschaden !!!!!!!!!!!!!!!
Lass es bei Renault Auslesen !!
Ich habe mehrere Tester zur verfügung "Gutmann WoW Delphi usw" und ein verlässliches Ergebniss gab es nur mit der Originalsoftware!!
Renault ist da etwas eigenartig!!
Da wird dir dann auch angegeben welcher Fehlercode was heisst und auch weisst es auf evtl elektrische fehler hin!

Zitat:

@dslthomas schrieb am 29. Juli 2021 um 22:02:38 Uhr:



Hier sollen die Einspritzdüsen nicht mehr "sauber" arbeiten. Kann mir das jemand anhand des Bildes erklären?

Was solls da zu etwas zu erklären geben!

Genau nix-->die Injektoren sind Schrott!

Korrekturwerte unter +/- 2mg pro Hub sind Defekte Injektoren!

Und extra für

@fummel666

Korrekturwerte können nicht codiert werden!

Und extra für

@dslthomas

mit den defekten Railinjektoren solltest du nicht mehr fahren.

In Urlaub erst recht nicht!

Was ich geschrieben hatte ist etwas missverständlich
Schaut mal hier ist zwar auf englisch aber da wird gezeigt wie es abläuft bei renault sonst funktioniert es nicht .
https://www.youtube.com/watch?v=3oDQBTa7OPY

So, neue Einspritzdüsen sind bestellt. Das anlernen ist kein Problem. Meine Clip läuft wieder. Hat aber jemand ne Reparaturanleitung wie man die Einspritzdüsen ausbaut (also welche Schritte gerade davor und danach notwendig sind) Mein Dialogys gibt da leider keine Dokumente für her.
Danke und Gruß aus Hamburg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence