1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. 1,7 CDTI: Ölwechsel, Luftfilterwechsel

1,7 CDTI: Ölwechsel, Luftfilterwechsel

Opel Astra H

Hi Leute,
der astra H meiner freundin benötigt den nächsten service. da der :) um die ecke eine eigenartige preispolitik hat, haben wir uns entschieden, bei nem bekannten in der werkstatt das auto machen zu lassen.
um zuzuarbeiten, wollen wir im voraus ein paar sachen selber besorgen bzw. uns aufschlauen.
da ich von opel NULL ahnung habe und meine freundin ebenfalls ;) , sind wir auf eure hilfe angewiesen.

astra h 1,7 CDTI, Motor Z17DTH

welches NICHT-LL-Öl benötige wir (waren es jetzt 4,5l oder 5,4l?) ?
nach suchen habe ich folg. LL gefunden: Liqui Moly 5 W30 LL.
hätte gerne eins für short-intervalle: http://www.motoroel-direkt.de/index.html
gebt mir mal bitte 1-2 bsp.-öle.
edit: habe zum Beispiel Mobil1 0w 40 gefunden. ist das jetzt nach opel LL oder short? ich fahre das zeug im TT und muss es alle 15000km wechseln... von daher bin ich verwirrt.

habt ihr links zu nem pollenfilter/luftfilter?

besten dank!

gruß,
steffen

Ähnliche Themen
10 Antworten

hallo!
also in sachen öl kenn ich mich nicht aus. ich hab bei meinem schätzchen schon mal in eigenregie den luftfilter und den innenraumluftfilter gewechselt.
es gibt zum einen hier im forum eine bebilderte anleitung, is aber nicht nötig bei meinen filtern war die einbauanleitung dabei.
ich hatte damals die filter von MANN über autoteile trost besorgt. ich glaube beider filter zusammen 25€.
grüße
philipp

hallo philipp,
danke für deine antwort!
war nicht ganz untätig und habe folgenden shop gefunden:
http://www.parts2go.de/
wenn ich mich da bis zum 100PSer meiner freundin durcharbeite, dann findet man da alles mögliche, m.E. sind die preise auch i.O..
Innenraumfilter für 10€, Luftfilter für 8,40€.

jetzt interessiert mich allerdings noch die ölgeschichte. hab mal die webseite meines vertrauens durchsucht:
http://fahrzeugteile.shop.ebay.de/.../i.html?...
und siehe da, die diesel-Opel-norm ist beim 0W40 überall mit gelistet. zudem ist das zeug billiger geworden... muss nämlich bei mir auch mal wieder ran.

ABER was ich nicht verstehe ist, dass ich in meiner kiste 0W40 jedes jahr bzw. alle 15000km wechseln muss und bei Opel bleibts bei den 2 jahren oder 50000km?

besten dank!

wenn das klappt, wird ne große pulle 0W40 bestellt. ;)
gruß,
steffen

edit: OLE! habe folgenden beitrag gerade gefunden:

Zitat:

Das Shell [...] darfst du benutzen, musst dann aber alle 15000 wechseln. Ich empfehle dir das Mobil1 0W40, das hat auch die Opel Freigabe für Eco Flex.


es ging um ein Shell 0W40.
also gehe ich davon aus, dass man Mobil 1 0W40 benutzen darf, allerdings mit der option, alle 15000km zu wechseln bzw. 1x im jahr.

edit2:
das sagt Mobil: https://www.mobiloil.com/USA-English/MotorOil/Oils/Mobil_1_0W-40.aspx
also passts!

@:
"welches NICHT-LL-Öl benötige wir (waren es jetzt 4,5l oder 5,4l?) ?"
Ich biete 5,0L beim Z17 DTH!
Wieso darfst du, ein von Opel als LongLife Öl für den Diesel freigegebenes Öl, wie das Mobil 1 0W-40 nur 15000km oder 1Jahr benutzen und Opel-Öl 2Jahre oder 50000km?
Oder habe ich das falsch verstanden?
Das Mobil kannst du auf jeden Fall so lange benutzen, wie jedes andere Öl mit entsprechender GM-LL..-Freigabe.
gruß
navec

hallo navec,
danke für deine antwort!

das Mobil1 0W40, darf ich max. 15000km in MEINEM fahrzeug nach VW Norm blablubb haben.
Deswegen stellte ich die frage in den raum, wieso das gleiche niedrig viskose Öl im astra 50000km gefahren werden darf.
gut, unterschiede sind diesel vs. benziner bzw. trecker-aggregat vs. hochleistungspumpe. ;)

ich empfahl meiner freundin, 1x im jahr zu wechseln. kann nicht schaden, bei ihrer kurzstreckenfahrweise (ausschliesslich!).
gruß,
steffen
ps: 5l - ok!

Hallo Master Luke,
die Sache mit dem Öl ist an sich recht klar, und wir brauchen gar nicht in eine große Fachdiskussion eintreten:
Dein Z 17 DTH - Motor hat 74 KW, der Ölinhalt beträgt 5 Liter.
Seit Ende 2004 hat sich die ACEA bei den Spezifikationen (vereinfacht für Qualität) auf Doppelnormen geeinigt, weil die Öle dann für Benziner und Diesel gleich gut geeignet sind.
Bei Opel lautet die Empfehlung: GM-LL-A-025/GM-LL-B-025. Als Viskosität wird 0 W - 30 bzw. 0 W - 40 oder 5 W - 30 bzw. 5 W - 40 empfohlen.
Das von dir angepeilte Mobil 1 in 0 W - 40 hat diese Doppelfreigabe und ist damit auch allerbestens für einen Ölwechsel geeignet. Bei Bedarf kannst du sogar den langen Wechselintervall fahren, aber einmal im Jahr eine frische Füllung ist wärmstens zu empfehlen. Speziell beim Diesel sorgt der Rußeintrag doch für eine schnelle Ölbelastung. Auch der Turbo ist für frisches Öl recht dankbar. Den Ölstand halte möglichst an der oberen Markierung, dann sind für alle Betriebszustände immer ausreichende Reserven vorhanden. Das gilt speziell für Turbomotoren mit ihrer hohen thermischen und mechanischen Belastung.
Sollte dir das Mobil 1 zu teuer sein, schaue mal bei www.ruu-tec.de/shop rein, da gibt es Fuchs-Öl (als Hersteller) im Nobal-Gebinde recht preisgünstig (auf Viskosität 5 W - 30 klicken). Da hast du dann das gleiche "Genuine Opel- Öl" wie bei deinem Händler, denn Fuchs ist auch der Hersteller des Hausöles von Opel.
Letztlich ist der Hersteller zweitrangig; wenn das Öl die oben erwähnte Doppelnorm von Opel erfüllt, kannst du es in jedem Fall verwenden, denn miese Qualität findet sich bei dieser Freigabe wohl nicht mehr.
Gruß Jüppken

P.S. Für den TT (wahrscheinlich Benziner) ist im Nobal-Programm das Longlife 3 - Öl in der empfohlenen Viskosität 5 W - 30 für VW auch sehr günstig. Das ist ja nach der VW-Norm 504.00/507.00 rückwärts verwendbar und bestens für den Benzin-TT geeignet, vor allem auch hinsichtlich des Preises.

hallo Jüppken,
vielen dank für deine antwort!

das mobil1 0W40 habe ich bereits letzte Woche bestellt. 2x5l sind unterwegs, 5l für den astra und 5l für mich. (habe noch knapp einen liter zu hause und bei mir passen nur 4,6l rein - also bleibt notfalls für den astra etwas übrig).
71€ inkl. in der bucht. das war schon mal deutlich teurer!
fahre selber den 225PS TT mit einigen kleinen modifikationen... das mobil1 0w40 hat mich die letzten jahre sehr, sehr überzeugt. gerade jetzt, wenn es so kalt wird.
von daher war ich froh, dass das zeug auch in den astra passt. und ja, wir werden jedes jahr auch beim astra das öl wechseln. war nur etwas verwirrt, dass man das öl theoretisch 2jahre/50tkm im astra fahren könnte. (würde ich bei meinem NIE machen).

einen günstigen shop für alle filter habe ich auch gefunden (siehe link ganz oben).

grüße,
ML

ps: longlife kommt mir NIE wieder in irgend ein auto! "die paar kröten" für ein anständiges motorenöl müssen sein. da spart man m.E. sonst an der falschen stelle.

Solange es die Freigabe (wurde ja schon genannt) hat, kannst du es verwenden.
Viele Kurzstrecken? Mit einem Diesel?
Das mögen Diesel gar nicht gerne, die wollen überwiegend auf ihre Betriebstemperatur gebracht werden (15 Km +).
Gerade dann sollte man ein gutes Öl nehmen und es auch 1x im Jahr wechseln, schadet nie, ist sehr nützlich für Motor und Turbo.
Bzgl. Service: Viele Opelhändler bieten so eine Art Inspektionsheft an, da bezahlt man einmal und hat 3/4 oder 5 Inspektionen frei. Da spart man recht viel und man hat weiterhin seine Stempel im Serviceheft.
Ist für den Wiederverkauf sehr wichtig, wer kauft bei dem Angebot heute noch ein Auto, ohne lückenloses Scheckheft.

hallo christian,
ja, der astra läuft 90% kurzstrecke. deswegen ausgangsseitig die überlegung, besseres öl einzufüllen.

unser opelhändler vor ort hat eine bescheidene preispolitik und nach dt. gesetz ist egal, wer den stempel macht. zudem sehe ich bei einem etwas älteren wagen, der aus der garantie raus ist, es nicht ein, ein paar hundert euro nur für ein paar bleistift-kreuze beim service abzudrücken.
allerdings werden nach opelempfehlung weiterhin die wichtigen intervalle ausgeführt. rechnungen belegen dies und beim (privat-)verkauf reicht das aus. zudem helfen TÜV und dekra-check vor verkauf über ein vermeindlich fehlendes lastenheft hinweg.
UND: wer jetzt einen noch halbwegs aktuellen wagen verkauft (freiwillig, eigenbesitz), ist selber schuld. etwas marktverständnis sollte man zu diesen zeiten schon noch mitbringen.

wollte noch eine rückinfo geben:
wagen kam heute aus der werkstatt und es wurden zahnriemen, wapu, bremsflüssigkeit, bremsen VA und HA scheiben + beläge, filter und öl (0w40) gewechselt.
der wagen istg nicht mehr wieder zu erkennen. bremst schön giftig und läuft als ob er 20Ps mehr hätte.
es bestätigt sich, dass das mobil1 mal wieder eine gute entscheidung war. klar, muss nun 1x im jahr gewechselt werden, aber was solls, dafür sparen wir etwas sprit und der motor wird es danken.
grüße

ps: die wapu ist ja beim opel komplett aus metall - und sie sieht nach den 105000km noch sehr gut aus. meine wapu ist zu 50% aus einem polymer.. welcher sich auflöst. desshalb wurde die wapu mit getauscht. schaden kann es nicht und wir haben wieder sehr lange ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen