1.8 T: Ölstellen unterm Auto/Ölverlust an der Lenkstange
Hallo an Alle Leser/Helfer.
Ich brauche mal ein wenig Hilfe.
Habe gestern einen Audi A3 8l mit 1.8t Motor gekauft und war glücklich wie Bolle…
Der Privatverkäufer wirkte auch erstmal nett und vertrauenswürdig hatte alle möglichen Papiere und nachweise von allem möglichen.
Daher fühlte ich mich sehr beruhigt und sicher.
Nun kam ich heute allerdings von der Arbeit und sehe einen Ölflecken und auch gleich beim bekämpfen von diesem sehe ich möglicherweise ein Ursprung.
Und zwar ist an der Lenkstange an dieser Gummiabdeckung alles bisschen feucht (habe mal ein Bild angehängt)
Ich muss leider einfach sagen ich mag zwar Autos habe aber nicht viel Ahnung davon.
Ich weiß also auch nicht ob das vielleicht normal sein kann oder ob das ein riesiges Problem ist daher frage ich hier nach Hilfe.
Eine Hebebühne, Werkzeug und ein zwei Wochenenden Zeit hätte ich auch problemlos, wie schon gesagt mangelt es nur an Ahnung.
Kann mich jemand aufklären ob der Ölfleck davon sein kann oder muss ich mal noch weiterschauen.
Ist das was man auf dem Bild sieht schlimm oder nur ein kleines Problem usw. usf.
Ich bin sehr dankbar für jede Antwort!
LG
Ähnliche Themen
9 Antworten
Bist du dir sicher, dass das Öl auf dem Boden von deinem Fahrzeug ist ?
Mit ziemlicher Sicherheit kommt das nicht von der Lenkung.
Und ein Tropfen Öl auf den heissen Motor...... schaut aus wie wenn der Motor literweise Öl verlieren würde.
Daher, keine Panik......
MfG kheinz
Erstmal direkt schon vielen dank für die Antwort…
…also der Ölfleck kam von heute auf Morgen und das einzige was sich geändert hat ist das ich den erst gekauften A3 abgestellt habe, daher bin ich mir schon ziemlich sicher.
Aber wenn es nicht an der Lenkung liegt klingt ja erstmal ganz gut.
Wenn aber der Motor so viel Öl verliert dass es da unten so feucht ist woran könnte dass denn liegen das Auto wurde zwar ca 35/40 km überführt aber steht seitdem Trocken und geschützt bis ich wieder anmelde.
Gibt es dafür Vermutungen?
Ich werde mal schauen ob ich die Tage noch ein paar genauere Bilder anhängen kann.
Vielen lieben Dank fürs Helfen schonmal im Voraus???
Moin moin,
Sieht für mich auch nicht so aus als käme das direkt vom Lenkgetriebe,da hat crafter 276 schon recht.
Aber zur Sicherheit bzw als kleiner Tipp,wenn du die Manschette etwas zusammen drückst und deine Lenkung im Lenkgetriebe undicht ist,drückst du das Öl raus aus der Manschette bzw du merkst das ne Menge Öl in die Manschette gelaufen ist.
Sollte das so sein kannste definitiv sagen das dein Lenkgetriebe im A.......ist.
Das was @Jacki24101983 schreibt...
Ein undichtes Lenkgetriebe ist beim 8L keine Seltenheit. Hab meins auch schon tauschen müssen... einer der blöderen Arbeiten am 8L.
Fass mal die Manschette an und knete ein wenig ob Du fühlen kannst, ob Öl drin ist.
Lange würde ich es nicht aufschieben, bei mir verlor der Audi von heute auf morgen das ganze Servoöl.
Hey Leute,
wirklich vielen Dank für die ganzen Antworten und Tipps ich stelle das Auto morgen auf die Hebebühne und dann werde ich das mal testen an der Manschette…
Ich hoffe egal was es ist dass ich es hinbekomme es ist ein tolles Fahrzeug nämlich.
Ich melde mich nochmal dann, Dankeschön und liebe Grüße an euch alle…
Guten Abend, bin soeben heim gekommen das Auto steht auf der Hebebühne den Tipp mit der Manschette habe ich ausprobiert es scheint kein Lenköl zu sein der Behälter ist auch voll habe ich gesehen.
Aber was ich leider auch gesehen habe ist dass der komplette Motor unten Feucht ist also noch mehr als ich es ohne Hebebühne erkennen konnte. Jetzt muss ich mal rausfinden wo das ganze Öl herkommt.
Habe ein paar Bilder gemacht seht Ihr im Anhang, ich bin offen für jede Vermutung…
Danke für alles soweit ???
Bilder von unten helfen da meist wenig. Das ist halt die tiefste Stelle und das Öl fließt am Motor entlang dorthin. Am Besten Motorwäsche, bisschen fahren und dann mal alles absuchen. Könntest auch mal den oberen Zahnriemenschutz weg machen und schauen ob dort ölig ist.
Ich sehe auf den Bildern nichts was ich nicht auch an den Motoren unserer Fahrzeuge mal mehr oder weniger an Öl sehen kann.
Einfach weiter fahren würde ich Raten.
MfG kheinz
Das was @Passat-Schrau-Baer schreibt..
Gut kommt natürlich drauf an, wie lange die letzte Motorwäsche her ist. Und natürlich "schwitzen" solch alte Autos ganz gerne, aber ein Abtropfen wäre sogar ein erheblicher Mangel.
Daher einfach mal ordentlich reinigen, dann kann man eher ausmachen wie stark der Ölverlust tatsächlich ist und woher er stammt.