1.8 TFSI gekauft, aber welches Öl nachkippen?
Hi,
welches Motorenöl wird denn ab Werk im 1.8 TFSI verwendet?
Sprich, welches Öl kann ich, wenn der Motor nach Öl ruft, nachfüllen?
Wenn man die Marke und Qualität kennt, kann man dann ja im Bedarfsfall die gleiche Sorte nachfüllen...
Danke und Gruß
Holger
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Welches Motorenöl ab Werk?' überführt.]
Ähnliche Themen
72 Antworten
Gute Frage...... ich vermute die kippen da die gleiche Plürre rein wie für alle Audi-Benziner, nur halt welche?
Würde mich auch mal interessieren was die Audi Benziner gerne so hätten. VW empfiehlt ja glaub ich immer Castrol, bei BMW ist es Mobil1 .
Jetzt bitte ja keine Diskussion welches Öl besser ist/ oder ist eh alles nur die gleich Brühe. Mag alles sein, würde nur auch gerne wissen was denn da rein soll/kann/muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Welches Motorenöl ab Werk?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Gute Frage...... ich vermute die kippen da die gleiche Plürre rein wie für alle Audi-Benziner, nur halt welche?
Würde mich auch mal interessieren was die Audi Benziner gerne so hätten. VW empfiehlt ja glaub ich immer Castrol, bei BMW ist es Mobil1 .
Jetzt bitte ja keine Diskussion welches Öl besser ist/ oder ist eh alles nur die gleich Brühe. Mag alles sein, würde nur auch gerne wissen was denn da rein soll/kann/muss.
Einspruch - BMW empfiehlt Castrol.
Aber der TE will sicher nicht das Fabrikat wissen (was sicher egal sein dürfte), sondern die genaue Spezifikation.
Mein Zweitwagen ein 320 Ci 6-Zylinder z.B. will Castrol SLX 0 W 30 (LL04).
Für meinen neuen 1.8 TFSI wüsste ich es auch gern genau.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Welches Motorenöl ab Werk?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von sooderso
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Gute Frage...... ich vermute die kippen da die gleiche Plürre rein wie für alle Audi-Benziner, nur halt welche?
Würde mich auch mal interessieren was die Audi Benziner gerne so hätten. VW empfiehlt ja glaub ich immer Castrol, bei BMW ist es Mobil1 .
Jetzt bitte ja keine Diskussion welches Öl besser ist/ oder ist eh alles nur die gleich Brühe. Mag alles sein, würde nur auch gerne wissen was denn da rein soll/kann/muss.
Einspruch - BMW empfiehlt Castrol.
Aber der TE will sicher nicht das Fabrikat wissen (was sicher egal sein dürfte), sondern die genaue Spezifikation.
Mein Zweitwagen ein 320 Ci 6-Zylinder z.B. will Castrol SLX 0 W 30 (LL04).
Für meinen neuen 1.8 TFSI wüsste ich es auch gern genau.
ups ok, dann da halt auch castrol :-) Ja die Spezifikationen sind von Interesse, so meinte ich das auch, die Marke wohl eher drittrangig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Welches Motorenöl ab Werk?' überführt.]
Hi,
Danke für die ersten Antworten. Die genaue Bezeichnung 1.8 TFSI habe ich gewählt, da ich dachte, es gibt evtl. Unterschiede der Motoröl-Erstbefüllung zwischen den verschiedenen Motoren (Benzin/Diesel oder sogar 4 Zylinder/6 Zylinder etc.).
Neben der Spezifikation ist für mich auch die Marke interessant, sodass man, wie gesagt, im Bedarfsfall die gleiche Brühe nachfüllen kann.
Die Frage erübrigt sich natürlich spätestens nach dem ersten Ölwechsel bei spätestens 30.000 km (oder früher oder später) beim Freundlichen. Dann kann man ja denselben fragen oder (was einige machen) man bringt seine eigene Brühe mit. Die Frage erübrigt sich auch für den Fall (was mir gefallen würde), dass ich bis zum nächsten Ölwechsel nix nachschütten muss.
Holger
P.S. Guter Hinweis von KVP 30, dass hier keine Grundsatzdiskussion über Voll- und Teilsynthetische Öle oder über die verschiedenen Marken mit unterschiedlichen Preisen gestartet werden soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Welches Motorenöl ab Werk?' überführt.]
Audi setzt genauso wie VW und alle anderen Konzernmarken auf das neue CASTROL EDGE 5W-30
Das ist extra mit einem VW-Logo versehen auf dem Kanister, also nicht zu übersehen. Für die Diesel gibt es aber ein anderes CASTROL EDGE ! Also aufpassen, dass man nicht die Dieselvariante erwischt.
Ganz egal ist das übrigens heute nicht mehr, was man da reinkippt. Es gibt Motoren, bei denen führt ein anderes Öl, als das angegebene, zu ernsthaften Schäden bei hohen Belastungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Welches Motorenöl ab Werk?' überführt.]
VW Norm 50300 oder 50400 muss erfüllt sein, dann kann man jede Ölmarke nachfüllen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Welches Motorenöl ab Werk?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
VW Norm 50300 oder 50400 muss erfüllt sein, dann kann man jede Ölmarke nachfüllen.
schon klar, der TE fragte aber nach dem Öl, welches im Werk eingefüllt wird, bzw. ob für die unterschiedlichen Motoren unterschiedliches Motorenöl verfüllt wird.
BTW: Werden die Motoren schon im Motorenwerk mit Öl befüllt, oder erst nach der Montage am Band in IN bzw. NSU ?
Ich habe bei einer Werksbesichtigung immer nur das Befüllen mit Treibstoff gesehen, nie das mit Öl ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Welches Motorenöl ab Werk?' überführt.]
Da in jeder VW-BTA ein Aufkleber mit "VW empfiehlt Castrol" drinnen ist, wird sich die Frage nach der Marke erübrigen. Wird glaube ich auch für Audi gelten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Welches Motorenöl ab Werk?' überführt.]
Ich hab von meinem Audihändler gehört das Audi Liqui Moly benutzt.........Longtime usw.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Welches Motorenöl ab Werk?' überführt.]
Laut meiner Bedienungsanleitung ist 50400 und 50700 zu beachten am besten das Castrol 5W-30. Soeben hat mir das auch mein bestätigt. 50400 und 50700 ist für Benzin- und Dieselmotoren geeignet.
Mfg Tobi
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Welches Motorenöl ab Werk?' überführt.]
Hallo Leute,
sry falls es schon so einen Beitrag gibt, ich hab jedenfalls nichts gefunden.
Und zwar steht in 80tagen/8000km bei meinem A4 1.8tfsi 160ps der Ölwechsel an. Mein Handbuch ist leider nicht auf Deutsch sondern auf Finnisch oder so.
Nun meine Frage, ich wollte das Öl selbst besorgen, ich weiss auch welches Öl da rein kommt, nur nicht wieviel?
Ich werde dann auch gleich die Inspektion mit machen, ist die 90.000er, weiß jemand was das so ca. kostet?
Schonmal danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Öl 1,8tfsi' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Stengel23
Hallo Leute,
sry falls es schon so einen Beitrag gibt, ich hab jedenfalls nichts gefunden.
Und zwar steht in 80tagen/8000km bei meinem A4 1.8tfsi 160ps der Ölwechsel an. Mein Handbuch ist leider nicht auf Deutsch sondern auf Finnisch oder so.
Nun meine Frage, ich wollte das Öl selbst besorgen, ich weiss auch welches Öl da rein kommt, nur nicht wieviel?
Ich werde dann auch gleich die Inspektion mit machen, ist die 90.000er, weiß jemand was das so ca. kostet?
Schonmal danke![]()
Also 4 Liter Öl braucht der 1.8 TFSI. Wenn du 5 Liter bestellst, dann bist du auf der sicheren Seite, wenn du eventuell einmal nachkippen musst. Das weiß ich ganz genau, weil ich selber einen 1.8 TFSI habe

Normalerweise müsste die Inspektion nicht mehr als ca. 150€ kosten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Öl 1,8tfsi' überführt.]
kann ich bestätigen! habe auch den 1.8 tfsi 160PS. meine letzte inspektion (30.000er) kam auch auf ca. 140,- (mit selbst mitgebrachtem öl)
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Zitat:
Original geschrieben von Stengel23
Hallo Leute,
sry falls es schon so einen Beitrag gibt, ich hab jedenfalls nichts gefunden.
Und zwar steht in 80tagen/8000km bei meinem A4 1.8tfsi 160ps der Ölwechsel an. Mein Handbuch ist leider nicht auf Deutsch sondern auf Finnisch oder so.
Nun meine Frage, ich wollte das Öl selbst besorgen, ich weiss auch welches Öl da rein kommt, nur nicht wieviel?
Ich werde dann auch gleich die Inspektion mit machen, ist die 90.000er, weiß jemand was das so ca. kostet?
Schonmal danke![]()
Also 4 Liter Öl braucht der 1.8 TFSI. Wenn du 5 Liter bestellst, dann bist du auf der sicheren Seite, wenn du eventuell einmal nachkippen musst. Das weiß ich ganz genau, weil ich selber einen 1.8 TFSI habe![]()
Normalerweise müsste die Inspektion nicht mehr als ca. 150€ kosten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Öl 1,8tfsi' überführt.]
wieviel Öl du brauchst, weißt du ja nun.
Aber Inspektionen für ein Butterbrot.. vergiss was manche hier schreiben (offenbar ohne die Frage genau zu lesen).
Ich würde bei 90tkm mal 300 EUR Minimum ansetzen - wenn's reicht!
Da kann immer schnell was zusammenkommen. Auch wenn du das Öl mitbringst.
Niemand kennt dein Fahrzeug, also kann das von hier aus auch keiner beurteilen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Öl 1,8tfsi' überführt.]