1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 1.8 TFSI - Motor ruckelt im kalten Zustand

1.8 TFSI - Motor ruckelt im kalten Zustand

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,
bei meinem A4 B8 1,8 TFSI ist leider die Kette übergesprungen, Kopf wurde demontiert und plangeschliffen (vom Motoreninstandsetzer). Dabei wurden alle Ventile und alle Dichtungen erneuert.
Mein Schrauber hat diese wieder alles zusammengeschraubt und nach einer probefahrt ging die Kontrollleuchte an. Er hat dann mit VCDS Fehlercode ausgelesen und dabei wurde festgestellt, dass der Nockenwellenversteller angeblich defekt sei. Diesen habe ich bei Audi beschafft und er hat diese laut seiner Aussage eingebaut.
Nun sollte der A4 wieder laufen, aber im kalten Zustand und im Leerlauf stottert der Motor, wenn er warm wird ist alles OK. Dann läuft er als ob nichts gewesen wäre. Es wird auch kein Fehlercode abgelegt.
Wie könnte ich vorgehen bzw. wie sollte er weiter vorgehen um den Fehler zu beheben?
Gruß

Ähnliche Themen
15 Antworten

@aladtin Ich würde die Zündkerzen sowie die Zündspulen tauschen. Sonst auf gut Glück den Kraftstofffilter tauschen und die Einspritzzeiten prüfen. Gruß Klemmi1997

Wie kann ich die Einspritzzeiten mit VCDS prüfen?

Zitat:

@Klemmi1997 schrieb am 4. Juni 2018 um 18:23:38 Uhr:


@aladtin Ich würde die Zündkerzen sowie die Zündspulen tauschen. Sonst auf gut Glück den Kraftstofffilter tauschen und die Einspritzzeiten prüfen. Gruß Klemmi1997

@aladtin Du musst auf Motor Elektronik 01 drauf dann 08 anklicken dort müssten dann die Messwert Blöcke für die Einspritzzeiten stehen. Gruß Klemmi1997

Ist der Kühlwassertemperaturgeber in Ordnung? Kühlwassertemperatur im kalten zustand in den Messwertblöcken mit VCDS prüfen, ob der Wert plausibel ist.
Gruß Stahlwolle

Mittlere Einspritzzeit ist ca. 1.542- 1.632 ms.

Ich habe eben gerade mit vcds die grundeinstellung nockenwellenverstellung einlass geprüft.
Dort steht IDE00749-Prüfung der Nockenwellenverstellung Einlass Abgebrochen systemtest Ende System nicht in Ordnung.

15282027663228801826887322845447

@aladtin So,ich glaube nicht,dass er den Nockenwellenversteller ausgetauscht hat. Der ist defekt und oder der Stecker ist demontiert worden. Gruß Klemmi1997

Fehlerspeicher ist auch abgelegt. Aber kontrollleuchte ist aus.
Fehlercode p0011 nockenwellenspätverstellung soll nicht erreicht

1528208209736657898568110555062

Zitat:

@Klemmi1997 schrieb am 5. Juni 2018 um 15:46:50 Uhr:


@aladtin So,ich glaube nicht,dass er den Nockenwellenversteller ausgetauscht hat. Der ist defekt und oder der Stecker ist demontiert worden. Gruß Klemmi1997

Hi Klemmi1997, der hat kein einzelnen Nockenwellenversteller.

Einlassnockenwelle ist mit dem Nockenwellenversteller zusammen.

Und davor bzw. da drin ist das Steuerventil (diese wurde bereits getauscht und ein Steuerventilmagnet (der hat ein Stecker, der wurde aber auch getauscht und Stecker ist drauf).

2018-06-05-18-36-28-nockenwelle-ventile-audi-a4-avant-a4-europa-2008-jahr

Also, die steuerzeiten stimmen.
Dies wurde nochmal geprüft. Ich hab's gesehen.
Kann keiner ein Tipp geben?

Nockenwelle mit Versteller tauschen. Kann sein das im Versteller die Dichtlippen für die Kammern nicht mehr Dichthalten.
https://m.youtube.com/watch?v=o7tpdjsu-po
Vllt hilft dir das Video weiter. Dein Nockenwellenversteller sollte genauso funktionieren . Nur das deiner Fest an der Nockenwelle verbaut ist.

Zitat:

@Crysopo schrieb am 6. Juni 2018 um 20:38:51 Uhr:


Nockenwelle mit Versteller tauschen. Kann sein das im Versteller die Dichtlippen für die Kammern nicht mehr Dichthalten.

Bei meinem "Kettenschaden" war auch die Nockenwelle hinüber und musste getauscht werden. ebenso der NW-Sensor.

Gruß Henne

Zitat:

@henne_hj schrieb am 6. Juni 2018 um 23:59:02 Uhr:



Zitat:

@Crysopo schrieb am 6. Juni 2018 um 20:38:51 Uhr:


Nockenwelle mit Versteller tauschen. Kann sein das im Versteller die Dichtlippen für die Kammern nicht mehr Dichthalten.
Bei meinem "Kettenschaden" war auch die Nockenwelle hinüber und musste getauscht werden. ebenso der NW-Sensor.
Gruß Henne

Hallo Henne,

ist bei dir auch ein unrunder leerlauf gewesen? und Fehlercode P0011?

Gruß

Schau mal hier ab 16:40 vllt hast du ja auch das gleiche Problem. Er meint ja auch das es häufig passiert.

https://youtu.be/DihEegHWaYM

Deine Antwort
Ähnliche Themen