1.8 TFSI: Steuergerät, Kabelbaum, Steuerkette oder was?
Moin Leute.
Mein 2009er A3 8P Cabrio mit CDAA Motor (90.000km Tauschmotor) zickt gerade extrem.
- Startprobleme sporadisch
- heute früh kaum angesprungen; keine Leistung, aber auch kein Fehler im Steuergerät. Der kam erst nach 1-2km. Nach knapp 5km (warm) Fehler per Car Scanner gelöscht, Auto fuhr wieder wie gewohnt.
Folgende Fehler in den letzen 3 Tagen:
P0101
P0172
P0016
P0011
P000A
Vorher noch Probleme mit E-Gas und Drosselklappenstellung
Gewechselt bisher:
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Gaspedal
- Luftmassemesser (der war wirklich defekt)
- Lambdasonden (nach 350.000km)
- Nockenwellensensor
- Magnetversteller
Irgend jemand eine Idee? Will am Wochenende mal schauen, ob ich die Steuerzeiten vermessen kann und noch mal schauen, ob das Nockenwellen Verstellerventil klemmt.
Bin echt am Verzweifeln.
ach ja, vergessen: VCDS (natürlich die legale Version) hat leider auch nicht mehr Infos gebracht ausser dass die Fehler sporadisch kommen.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Gibt es hier einen Spezi für einen 2009er 1.8T mit Motorproblemen?
Die Nockenwellenverstellung "spinnt". Diverse Fehler im VCDS Log, und Fahrzeug startet nicht. Habe hier vor einigen Tagen schon mal ausführlich geschrieben und keine Reaktion. Gibt es wirklich NIEMANDEN, der mir einen Tipp geben kann?
HILFE!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Probleme mit der Motorelektronik' überführt.]
Ich vermute mal, dass die Steuerkette gelängt ist und deshalb die Probleme mit den Steuerzeiten hinterlegt sind.
Ich bitte um den VCDS Auszug von den Fehlermeldungen.
Grüße
Mika
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Probleme mit der Motorelektronik' überführt.]
Zur Info: bei 285000km Austauschmotor, generalüberholt.
Der letzte Fehler kam nach längerer Standzeit (wohl zu geringe Spannung). Hab ihn nur drangehängt.
Kilometerstand: 372100km Reparaturauftrag:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 8P (1K0)
Scan: 01 02 03 08 09 10 15 16 17 19 25 26 37 42 44 46 47 52 56 62
72
Fahrzeug-Ident.-Nr.: TRUZZZ8P991014480 Kilometerstand: 372100km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
26-Elektr. Dachbet. -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (CDA) Labeldatei:. DRV\06J-907-115-CDA.clb
Teilenummer SW: 8P7 907 115 H HW: 8P0 907 115 Q
Bauteil: 1.8l R4/4V TFSI 0030
Revision: AAH03--- Seriennummer: AUX7Z0I2FNQ08N
Codierung: 011B000C24070160
Betriebsnr.: WSC 80093 222 69422
VCID: 3E75499069FC3B61F0-806A
VINID: 92296AAAA22024904004410800CA0D2E18
3 Fehlercodes gefunden:
000022 - Bank 1; Nockenwellenpos. (G40) / Kurbelwellenpos.sensor (G28)
P0016 - 000 - falsche Zuordnung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 372091 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.05.17
Zeit: 16:53:57
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 731 /min
Last: 16.5 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 99.0°C
Temperatur: 50.0°C
Druck: 950.0 mbar
Spannung: 13.208 V
000665 - Ladedruckregelung
P0299 - 000 - Regelgrenze unterschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 372091 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.05.17
Zeit: 16:54:23
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2714 /min
Last: 48.6 %
Geschwindigkeit: 63.0 km/h
Temperatur: 96.0°C
Temperatur: 37.0°C
Druck: 950.0 mbar
Spannung: 13.335 V
000016 - Bank 1; Nockenwellenverstellung
P0010 - 000 - Fehlfunktion - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 372102 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.05.17
Zeit: 17:06:23
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 751 /min
Last: 12.5 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 97.0°C
Temperatur: 40.0°C
Druck: 950.0 mbar
Spannung: 13.589 V
1 Fehler gefunden:
000545 - Winkelgeber 2 für DK-Antrieb (G188)
P0221 - 000 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 372102 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.05.20
Zeit: 12:12:11
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1197 /min
Last: 24.7 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 28.0°C
Temperatur: 17.0°C
Druck: 950.0 mbar
Spannung: 11.557 V
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Probleme mit der Motorelektronik' überführt.]
Alles klar, das sieht mir leider tatsächlich nach der Steuerkette aus. Passt auch zu der Laufleistung seit der Überholung des Motors.
Viele Grüße
Mika
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Probleme mit der Motorelektronik' überführt.]
Das ist Aua.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Probleme mit der Motorelektronik' überführt.]
Zitat:
@mikabrs schrieb am 20. Mai 2024 um 14:33:17 Uhr:
Alles klar, das sieht mir leider tatsächlich nach der Steuerkette aus. Passt auch zu der Laufleistung seit der Überholung des Motors.
Viele Grüße
Mika
Ich denke auch das die Kette gelängt ist
Steuerzeiten prüfen (lassen)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Probleme mit der Motorelektronik' überführt.]
Zitat:
Ich denke auch das die Kette gelängt ist
Steuerzeiten prüfen (lassen)
Das kostet hier fast genau so viel wie das Auto noch wert ist.
Ich kaufe mir morgen was Neues; TDI mit Zahnriemen. Faxen dicke. ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Probleme mit der Motorelektronik' überführt.]
Ich würde auch auf die Längung der Kette tippen. Sei froh das er bei der Laufleistung noch kein Ölfrisst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Probleme mit der Motorelektronik' überführt.]
Zitat:
@cobra775 schrieb am 20. Mai 2024 um 20:52:25 Uhr:
Ich würde auch auf die Längung der Kette tippen. Sei froh das er bei der Laufleistung noch kein Ölfrisst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Probleme mit der Motorelektronik' überführt.]
Laufleistung des Motors ist 90.000km
So, Leute. Hab mir heute einen 2019er 2.0 TDI gekauft. Mal sehen ob ich mit dem Auto glücklicher werde.