- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- 1.8TFSI CJEB - Heizung wird nicht warm
1.8TFSI CJEB - Heizung wird nicht warm
Hallo. Mein Audi a5 sportback cjeb Motor heizt nicht richtig. Was ich gemerkt habe. Motor wird wie immer 90 Grad warm. Aber die Heizung will nicht mitziehen. Aber sobald ich auf der Straße heize, heizt auch die Heizung mit. Nicht ganz heiß, aber es wird ein wenig warm.
Was ich gemerkt habe, dass der untere Schlauch vom Wärmetauscher lauwarm wird nur im Stand. Obwohl der Motor schon lange Zeit auf 90 Grad ist. Obere Schlauch ist richtig heiß.
Gespült habe ich reichlich mit zitronensäure + Warmwasser.
Was kann ich als nächstes machen?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Es müsste eigentlich auch im Stand Warm werden indem man mehr Drehzahl gibt, weil die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht dafür sorgt dass es warme Luft pustet.
Könnte auf eine Luftblase deuten.
Die Heizung hängt am kleinen Kühlkreislauf, der vordere Wärmetauscher/Kühler hängt am großen Kühlkreislauf.
Erst wenn bestimmte Parameter erfüllt werden, gibt das Motor-STG Signal an das Thermomanagement umzuschiebern...
Dass der obere Zulaufschlauch zum WT weitaus wärmer ist als der untere Ablaufschlauch, ist normal.
Sonst auch mal den FS auslesen, ggf. steht etwas zum Thermostat drin.
ggf. Entlüften nochmal Probieren;
Temperatur für alle Zonen auf „HI“ stellen, Gebläse auf kleinste Stufe, Klimakompressor Abschalten (AC) Leuchtdiode AUS
Motor mit 2000/min drehen lassen, bzw. so lange bis einmal der Motorlüfter anspringt.
Bei Fahrzeugen mit Standheizung diese etwa 30 Sekunden einschalten und Motor im Leerlauf drehen lassen.
ggf. Kühlmittelschlauch zum Wärmetauscher für Heizung lösen und so weit zurückziehen, bis die Entlüftungsbohrung im Kühlmittelschlauch nicht mehr vom Anschlussstutzen verdeckt wird.
Kühlmittel so weit auffüllen, bis es an der Entlüftungsbohrung im Kühlmittelschlauch austritt
https://img.motor-talk.de/Jxo5v2YResmfKVB2.59.jpg
So ich habe gerade soeben nochmals entlüftet. Im Fehlerspeicher ist ebenfalls nichts hinterlegt. Wurde danach nochmals mit vcds entlüftet.
Leider keine bemerkenswerte Verbesserung...
Spühlen mit Citronensäure hilft wehnig es ist ja nicht Kalk ist der den Wärmetetauscher zu setzt.
Fehlerspeicher in der Klimaanlage und Motor ausgelesen?
Für die Heizung gibt es zur Unterstützung eine elektrische Pumpe für Kühlmittelumlauf V50 wenn keine Standheizung ab Werk verbaut ist.
Beim FSI Motor gibt es auch noch ein Absperrventil für Kühlmittel N422.
Das Absperrventil würde ich als erstes prüfen.
Könnte verdreckt oder defekt sein.
Je nach Modeljahr wird es mit Unterdruck oder Elektrisch gesteuert.
Möglicher Weise ist der Wärmetauscher verstopft.
Spül mal rückwärts durch, also in den Ablaufschlauch rein!
Ich habe beidseitig mehrmals gespült. Es kam auch ein wenig Suppe raus.
FS ist ohne Fehler.
Absperrventil ist dann als nächstes dran.
Wie schon geschrieben mit Hausmittel bekommst du die Verstopfung aus dem Wärmetauscher nicht wieder raus.
Dann kaufe ich mir mal die Tage Reiniger für den Wärmetauscher. Habt ihr Empfehlungen?
So eine Flasche wurde soeben eingefüllt und gereinigt.
Probefahrt gemacht. Anfangs war es heiß . Die Luft kommt ein wenig wärmer raus. Aber immer noch kalt.Soll ich noch einmal reinigen?
Die zwei Schläuche zum Wärmetauscher sind aber diesmal beide kalt... vielleicht hilft das Weiter.
Was ist mit dem Ventil N422?
Läuft die Pumpe für Kühlmittelumlauf V50?
Die Schläuche sind ebenfalls kalt. Nur handwarm wegen dem Motor. Ich Pack gleich mal vcds aus um die Stromwerte abzulesen.
Die Pumpe muß laufen und das Ventil muß offen stehen.
Das Teil läuft nicht . Wie sieht man das Ventil Das offen stehen sollte ?
Manchmal steht da kurz eine 1.0 ansonsten. 0.0