- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- 1,9 CDTI Chiptuning?
1,9 CDTI Chiptuning?
Hallo Leute
War gestern beim FOH und der Mitarbeiter hat mir ein Chiptuning empfohlen.
Ich sagte zu ihm dass da doch Kupplung und Getriebe drunter leiden.
Er erwiderte "Die sind auf das ausgelegt", also ich könnte das ruhig machen seiner Meinung nach.
Jetzt hab ich nachgedacht und frage euch...wie denkt ihr über Chiptuning?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Der DTH wird auf jedenfall schneller, da mit dem Chip Tuning die V-Max Sperre ausprogrammiert wird. Sprich Tachoanschalg (260km/h Tacho) ist definitiv möglich.
Tachotuning zählt nicht

Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
105 Antworten
Hallo
Ehrliche Antwort ? Laß die Finger davon, du hast das schon richtig erkannt das das Material drunter leidet.
Gruß Dirk
Ehrliche Antwort: nirgends bekommt man billiger ein solches Plus an Mehrleistung. Mein FOH-Händler hat mir das gleiche bezüglich eines Vectra 1.9 empfohlen. Das Fahrzeug hat nun auch schon seine 200tkm geknackt. Fahrzeuge haben Tolleranzen. Dazu kommt, daß man zu 99% nicht im Vollastbereich unterwegs ist.
Ich habe es einmal gemacht und würde es auch ein zweites Mal machen.
Moin,
Es gibt schon tausende dieser Threads und in jedem einzelnen tauchen die gleichen Muster auf. Manche sind strickt dagegen und haben große Sorgen bzgl. der Haltbarkeit und andere fahren schon 200.000 km mit einem Chip.
Meine Meinung:
Zu einem Chip-Tuning würde ich nie raten. Dann eher zu einer Abstimmung auf einem Prüfstand um es sorgfältig auf dein Fahrzeug anzupassen. Des weiteren würde ich so einen Schritt nicht wagen ohne noch weitere techn. Bauteile anzupassen. Zum Beispiel noch einen größeren Ladeluftkühler, andere Turbolader und vor allem Kupplung und Bremsen nicht vergessen. Auch das Motorinnenleben (Pleulschrauben/-lager) leidet mehr und muss auch angepasst werden. Es kostet zwar einiges mehr an Geld aber dafür ist es dann auch haltbar, hat Qualität. Wer sein Motor also mit wenig Geld um 20% Leistung steigert wird in meinen Augen auf Dauer keinen Spaß haben.
Unterm Strich:
Nur mit ordentlichem technischem Verständnis und einem angemessenen Geldaufwand macht Motortuning auch nachhaltig Spaß!
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von bullet24
Moin,
Es gibt schon tausende dieser Threads und in jedem einzelnen tauchen die gleichen Muster auf. Manche sind strickt dagegen und haben große Sorgen bzgl. der Haltbarkeit und andere fahren schon 200.000 km mit einem Chip.
Meine Meinung:
Zu einem Chip-Tuning würde ich nie raten. Dann eher zu einer Abstimmung auf einem Prüfstand um es sorgfältig auf dein Fahrzeug anzupassen. Des weiteren würde ich so einen Schritt nicht wagen ohne noch weitere techn. Bauteile anzupassen. Zum Beispiel noch einen größeren Ladeluftkühler, andere Turbolader und vor allem Kupplung und Bremsen nicht vergessen. Auch das Motorinnenleben (Pleulschrauben/-lager) leidet mehr und muss auch angepasst werden. Es kostet zwar einiges mehr an Geld aber dafür ist es dann auch haltbar, hat Qualität. Wer sein Motor also mit wenig Geld um 20% Leistung steigert wird in meinen Augen auf Dauer keinen Spaß haben.
Unterm Strich:
Nur mit ordentlichem technischem Verständnis und einem angemessenen Geldaufwand macht Motortuning auch nachhaltig Spaß!
Gruß Micha
dir is schon klar das es hier um DIESEL-chiptuning geht?
Wo siehst DU den Unterschied ???
Gruß Dirk
Moin
@kadeath16v
Ja dessen bin ich mir bewusst. Ich bin auch im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte. Worauf willst du hinaus?
Bist du der Meinung das durch Umfangreiches Tuning die Bremsen oder Kupplung nicht einer Mehrlast ausgesetzt sind?
Oder bist du gar der Meinung, dass ein so umfangreiches Motortuning in einem Diesel nicht möglich ist? Was meinst du wie die VLN 1er BMW´s (Diesel) auf ordentlich Leistung gebracht werden? Mit Chiptuning wohl eher kaum. Um eine solche Leistung zu erreichen bedarf es schon wesentlich mehr Aufwand. Und um die ganze Geschichte dann wiederum TÜV gerecht zu gestalten bedarf es noch viel mehr Aufwand. Es ist durchaus möglich auch auf einen Diesel techn. Methoden eines "Benziner-Tunings" anzuwenden.
Und dies würde ich erst recht beim 1.9 CDTI (Z19DTH) empfehlen.
Gruß Micha
hallo zusammen,
das is schon klar das umfangreiches tuning auch beim diesel möglich ist,
aber wer sich sowas im rahmen der stvzo mit nem diesel antut, dem kann ich auch nicht mehr helfen.
ich glaube kaum, das sich der TE sich für die hjs diesel rallye masters eingeschrieben hat.
is auch klar das es eine mehrbelastung fürs material bedeutet, klar auch die antriebsräder werden sich stärker abfahren bla bla usw. , wir könnten auch weiterspinnen, über getriebe, antriebswellen, achsgelenke usw.
aber es geht beim chiptuning (diesel) in der stvzo nunmal nicht darum einen profi-tourenwagen aufzubauen, oder was auch immer.
es geht darum für gutes geld, etwas mehrleistung herauszuholen.
es ist auch logisch das es immer welche gibt die es übertreiben, d.h. 200ps und 450nm sind mn. Mng
auch zuviel für einen Z19DTH. (nur durch Chiptuning)
Moin moin,
Dann haben wir etwas aneinander vorbei geschrieben ;-)
In deiner jetztigen Aussage stimme ich dir teils zu! Aber wie gesagt reines Chiptuning ist meinen Augen nichts. Und wenn dann sind in meinen Augen schon 175 PS und 380 Nm die obere Grenze. Der Motor ist bzgl. Drallklappen, AGR und Turbolader halt einfach nicht der Haltbarste seiner Sorte.
Gruß Micha
AGR kann ausprogrammiert werden :P Turbolader verträgt auch 200PS der hat damit eigentlich kein Problem. Es kommt nur drauf an wie der Turbo vorher behandelt wurde. Es gibt genug die mit 200PS über 100tkm abgespult haben ohne einen Nennenswerten defekt.
LLK Pleul etc. pp braucht man bei Phase 1 auf jedenfall nicht. Die Phase 1 ist schon ein wenig auf das Serien Material ausgelegt (Bei Tunern wie Klasen, EDS, V-Max auf jedenfall).
Und wie schon oben geschrieben, wird die Mehrleistung sowieso kaum genutzt bzw. der Antriebsstang wird bei einem normalen Otto-Normal-Fahrer nie in einen Kritischen Bereich gebracht.
Wenn man jetzt 200km am Stück immer im Drehzahlbegrenzer hängt ist das natürlich was anderes. Ich bezweifel aber das ein Serienmotor das aushalten würde
Moin,
Zitat:
Und wie schon oben geschrieben, wird die Mehrleistung sowieso kaum genutzt bzw. der Antriebsstang wird bei einem normalen Otto-Normal-Fahrer nie in einen Kritischen Bereich gebracht.
Dann kann man sich das Tuning auch schenken! Wenn ich an mehr Motorleistung interessiert bin, dann möchte ich es auch fodern! Und das nicht nur wenn ich mal auf der Rennstrecke bin, sondern auch wenn im Alltag wenn er dann warm ist.
gruß micha
Gut hab mich vllt. ein wenig blöd ausgedrückt Wollte damit nur andeuten das ein Otto-Normal-Fahrer den Antriebsstrang (Motor, Getriebe usw.) unter normalen Umständen mit Chip Tuning nicht in einen Kritischen bereich bringt.
Meistens wird die Mehrleistung doch sowieso nur fürs Beschleunigen bzw. Überholen genutzt, nicht aber für dauerhafte Drehzahlbegrenzer fahrten.
Sprich wie oben schon beschrieben 100-200km auf der AB mit dauerhaftem Bodenblech kontakt. 10-30km Vollgas verträgt der Motor auch mit Chip. Danach lässt die Aufmerksamkeit wahrscheinlich sowieso nach. Glaube nicht das hier jmd. 30km mit 240-260km/h aushält ohne unachstam zu werden.
Da kann man direkt zum Chip aber eine neue Kupplung einplanen von der Kostenseite :-)
Der Diesel hat ne größere Kupplung drin als LER und LEL. Der große hat ja Serienmäßig schon 320NM