1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 1.9 TDI 74 KW - 17964 - Regelgrenze unterschritten

1.9 TDI 74 KW - 17964 - Regelgrenze unterschritten

VW Golf 4 (1J)

Hallo Motor-Talk Mitglieder,
als fleißiger Leser bin ich schon länger hier im Forum unterwegs und ich habe schon diverse Tips & Tricks erfolgreich anwenden können. Bisher konnte ich mit der Suchfunktion alles finden was ich gesucht hatte. Daher sehe ich das MT Forum auch als erste Anlaufstelle für mein Problem. Vielleicht kann ich jemand anderen durch meinen Beitrag behilflich sein.
Vorweg muß ich sagen, daß ich kein Mechatroniker bin. Als IT Fachmann kann ich sehr wohl logische Zusammenhänge erkennen und durch meinen Mercedes W116 Oldtimer sind mir Abläufe am/im Motor nicht ganz fremd. Mit der K-Jetronic kenne ich mich jetzt aus. :-)))
Vor einigen Wochen habe ich mir einen gebrauchten Golf IV gekauft, den ich fast ausschließlich für die Fahrten zum Arbeitsplatz und zurück nutze. Der nachfolgende Fehler war mir beim Kauf bekannt, das Risiko bin ich eingegangen.
17964 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten
Bei den Recherchen bin ich auf viele Hinweise gestoßen, allerdings konnte ich bisher den Fehler nicht finden. Ich habe gelernt das immer Messdaten gewünscht sind. Also habe ich mir ein Kabel gekauft, die Software organisiert (VAG COM 3.11) und direkt ein paar Testfahrten gemacht. Erst vor wenigen Tagen habe ich gemerkt das ich die falschen Daten mitgeloggt habe. Also ... nochmal eine Probefahrt gemacht. Messblöcke 3, 8 und 11, 3. Gang, 3.000 Umdrehungen und Vollgas geben. Diese Daten würde ich euch gerne zeigen. Habe mir einen Ausschnitt genommen und in der letzten Spalte noch die Differenz zwischen Spec. intake press. und actual intale press eingefügt.

Was habe ich schon alles überprüft?
Schläuche vom/um/zum N75, Druckdose, usw. gesichtet und für dicht befunden. Das Gestänge am Turbolader per Hand einige male bewegt. Läßt sich bewegen, allerdings schwer, was ich auf die Feder in der Druckdose zurückführe. Aufgrund vieler Hinweise habe ich den N75 getauscht, der allerdings nicht die Ursache war. Sollte jemand noch einen N75 brauchen, bitte Kontakt aufnehmen.
Den Ladeluftkühler habe ich mir mal angeschaut, konnte zumindest vorne nichts erkennen. Am Schlauch direkt hinter dem LLK konnte ich Ölspuren sehen.

Was ist überhaupt der Fehler?
Bei Beschleunigungen in hohen Gängen schlägt der Notlauf zu, mit den bekannten Auswirkungen. Bevor das Steuergerät in den Notlauf schaltet konnte ich folgendes feststellen.
Beim Anfahren beschleunigen geht es bis ca. 3000-3200 u/min recht träge, zwischen 3200 und 4200 u/min. kommt die volle Leistung.
Den Einsatz des Notlauf kann ich umgehen, indem ich beim Beschleunigen die Gänge immer durchziehe. Falle ich einmal zurück auf 2000-2500 u/min., beschleunige normal aus dem 4. oder 5. Gang geht es direkt in den Notlauf.

Beim freundlichen wurden mir viele Fehlerursachen genannt. Von Loch in einem Schlauch bis zum defekten Turbolader, von 45 Euro bis 870 Euro. Jetzt hoffe ich auf Hilfe in diesem Forum. Wenn es wirklich der Turbolader sein sollte werde ich mich dem Schicksal fügen, aber bis dahin möchte ich alle anderen Möglichkeiten ausschließen.
Solltet ihr noch Antworten benötigen, stellt mir bitte Fragen.

Sorry das der Text jetzt so lang geworden ist, wollte euch nur so viel Info geben wie möglich.
Grüße
Christoph

Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 200366


Solltet ihr noch Antworten benötigen, stellt mir bitte Fragen.

2 Fragen:

- Kommt er noch auf Vmax , d.h. ist die Leistung oberhalb 3200 U/min noch da ?

- Rußt er ?

Der Ladedruckaufbau müsste schneller gehen. Vielleicht ist er unterhalb 2000 U/min

noch langsamer, dann geht er in hohen Gängen nach ca. 5 sec in den Notlauf.

Kannst Du bitte dieselbe Messung mal im 3. oder 4. Gang ab

1400 U/min

machen ? Es ist egal, ob er dabei in den Notlauf geht oder nicht.

Grüße Klaus

PS: Hast Du eine VAG-COM Version, mit der Grundeinstellung möglich ist ?

Meine Vermutung ist auch hier, das die VTG hängt.
Du schreibst die VTG lässt sich von Hand bewegen aber schwer...
Hast du als du den Test gemacht hast, den Unterdruckschlauch abgezogen? Wenn nein, dann tuh dieses nochmal. Geht die VTG dann immer noch schwer, kannst du versuchen sie mit 200-300mal hin und her bewegen wieder in Gang zu bekommen.
Regelgrenze unterschritten heist, das der Ladedruck zu träge ist. Ist die Regelgrenze überschritten, wird der Ladedruck zu lange zu hoch gehalten. In beiden Fällen kann der Ladedruck nicht richtig eingeregelt werden.

@Klausel
Wenn ich wie beschrieben die Gänge hochziehe komme ich auch auf Vmax. Über 3500 u/min. geht er auch gut.
Von Ruß habe ich nichts bemerkt, soweit ich daß durch den Rückspiegle beurteilen kann.
Leider muß ich gerade meinem Kabel hinterher laufen. Seitdem meine Freunde wissen das ich sowas habe ist das
Ding ständig unterwegs. :-( Ich kann aber einen Auszug aus einem früheren Log schicken.
Mit der Grundeinstellung bin ich mir jetzt nicht sicher, aber ich meine den Punkt gesehen zu haben. Soll ich mal ausprobieren?
@VW_Golf3GTI
Den Unterdruckschlauch habe ich dummerweise nicht abgemacht. Als der Wagen wieder auf dem Boden stand ist mir
das aufgefallen. Da hatte ich aber schon den Schutz unten wieder dran und ich mußte von der Bühne runter. Ich habe
keine Hebebühne und muß bei einem Freund immer fragen, ob ich zwischendurch mal kurz drauf darf. Von oben kommt
man an den VTG ja nicht richtig dran. Aber ich werde diesen Test nochmal machen.

Zitat:

Original geschrieben von 200366


Mit der Grundeinstellung bin ich mir jetzt nicht sicher, aber ich meine den Punkt gesehen zu haben. Soll ich mal ausprobieren?

Ja, das kann zur Fehlersuche beitragen.

Wie das geht, siehst Du

hier

Dabei ignorierst Du aber alle Tipps über Einstellung der Schrauben und Stangenlänge.

:)

Nur der Test mit MWB 11 Grundeinstellung ist relevant.

Grüße Klaus

Du kannst die VTG auch von oben bei offener Motorhaube bewegen. Wenn du 2 lange Verlängerungen für ne Knacke hast, geht es wesentlich einfacher.

Während ich weiter auf mein Kabel warte hätte ich da noch eine Frage.
Wo wird der Druck für "Actual intake press." gemessen? Wer misst den Wert und wo sitzt der Sensor?
Ist damit der Eingangsdruck druch den Ladeluftkühler oder der Druck vor/hinter dem Ladedruckregler (N75) gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von 200366


Wo wird der Druck für "Actual intake press." gemessen? Wer misst den Wert und wo sitzt der Sensor?
Ist damit der Eingangsdruck druch den Ladeluftkühler oder der Druck vor/hinter dem Ladedruckregler (N75) gemeint?

"Actual intake press" ist der Ladedruck und wird folglich auf der Ladeluftstrecke

gemessen. Der Sensor sitzt irgendwo auf der Ladeluftstrecke, also zwischen

Turbo (Verdichterseite) und Krümmer (evtl auch direkt am LLK).

In der Umgebung des Ladedruckreglers ist ja kein Ladedruck sondern Unterdruck

für die Steuerung der Verstelldose. Dieser Unterdruck wird durch keinen Sensor

erfasst.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen