1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 1,9 TDI 85kw Zahnriemencheck

1,9 TDI 85kw Zahnriemencheck

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 29. Oktober 2021 um 7:03

Moin,

ich habe einen 2001er Golf gekauft. Der Verkäufer, angeblich KFZ Mechaniker meinte, er habe den Zahnriemen kürzlich selbst gemacht. Demnach gibt es natürlich keine Belege.

Nach einer längeren Fahrt bemerkte ich, dass er etwas ölt. Auto auf ne Rampe gefahren und :-( Dichtmittel um die Ölablassschraube geschmiert. Da kommen einem natürlich Zweifel an der Kompetenz des Vorbesitzers...

Frage, kann ich dies Aussage bezüglich des Zahnriemens irgendwie prüfen?

Der Keilrippenriemen ist jedenfalls schon etwas rissig...

VG

Mattze

Ähnliche Themen
17 Antworten

Die optische Beurteilung zur Laufleistung des Zahnriemens, wird einem Laien nie gelingen.

Was heißt kürzlich ?

Wenn es grade so 2 Wochen her ist sollte der Zahnriemen noch wie aus der Verpackung aussehen , Aufschrift noch nicht verstaubt ebenso der Rest der mitgetauscht wurde.

Ansonsten ist das nicht wirklich nachzuvollziehen.

Wenn der Keilrippenriemen rissig ist wollte er den eh abstoßen und nix mehr investieren.

Wenn es erst vor ca. 1 Monat gemacht wurde sieht der aus wie neu. Wenn der alt ist dann ist die Schrift nicht mehr so wie wenn er neu ist und er ist evtl. Rissig. Mach einfach mal oben die zahnriemenverkleidung ab und guck

Wenn der Flachriemen nicht getauscht wurde, glaub ich nicht, dass der Zahnriemen getauscht wurde. Den macht man mit, da der eh runter muss und somit keine zusätzliche Arbeit.

 

MFG Sebastian

Themenstarteram 29. Oktober 2021 um 9:32

ok ich werfe mal einen Blick unter die Verkleidung

Zahnriemen und Umlenkrollen müssten wie neu aussehen. Wenn du ein Inspektionsspiegel hast würde ich nach der Spannrolle gucken ob der korrekt sitzt. Auch müsste der dir wie aus der Pistole geschossen sagen können welche Marke Zahnriemensatz verbaut wurde. Wenn er es ordentlich gemacht hat müsste er auch neue Dehnschrauben für die Motorhalter verbaut haben. Ist auch direkt und ohne Können zu sehen. Das Kühlmittel sollte auch wie neu aussehen.

Sind für die Zahnriemen die Firmennamen noch aktuell?

1. Contitec

2. Dayco

Gibt es inzwischen noch einen besseren Anbieter?

Die Sets von Gates finde ich auch super. Sonst nehmen sich die Sets nicht viel voneinander... Die einen legen eine Wasserpumpe mit Metallflügeln und die anderen dafür eine verstärkten ZR.

Themenstarteram 31. Oktober 2021 um 16:28

Tja keine Ahnung, der Zahnriemen sieht soweit gut aus, wie alt der nun ist, kann ich nicht beurteilen. VW steht drauf, ich hoffe mal, das bedeutet nicht, dass es der erste ist.

Ich habe ein paar Bilder dazu gemacht:

Img-20211030
Img-20211030
Img-20211030
+3
Themenstarteram 2. November 2021 um 8:44

Hat jemand ne Meinung zu den Bildern?

Der ist auf jedenfall nicht neu!

 

Denke du wurdest ver…..t!

Neu ist relativ. Gemacht wurde der Zahnriemen aus meiner Sicht. Der jetzige läuft nicht auf der Spur des vorigen ZR.

So sieht bei mir ein alter ZR aus

IMG_20211102_102711.jpg
2.jpg
E.jpg
+1

@asiasnack

 

Mit kürzlich hat der ZR optisch wenig zu tun. Da wär die Schrift viel intensiver

 

 

Das wir hier nicht von einem ZR von 2001 reden ja da bin ich bei dir aber wir reden auch nicht von einem aus 2020 der ist älter und dürfte auch schon 50tkm+ gelaufen haben.

Auf dem PC sieht der Zahnriemen doch nochmal anders aus als auf meinem Smartphone. Ja ich dir Recht, oder der hat tatsächlich einen Tausch gemacht aber mit Gebrauchten Teilen. Ist das wirklich ein 2001er AJM? Sieht so aus als hätte der sogar noch den zusätzlichen hydraulischen Spanndämpfer. Meines Wissens nach ist der nur bis 2000 eingesetzt worden, bedeutet alle 60 tkm ZR Wechsel nach Plan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen